Die Taliban haben in Afghanistan offenbar auch das Pandschir-Tal erobert. Die Provinz hatte den Islamisten jahrzehntelang Widerstand geleistet.
Mehr News zu Afghanistan finden Sie hier Die afghanischen Taliban können offenbar einen weiteren Erfolg verbuchen: Die militanten Islamisten haben Pandschir, die letzte noch nicht unter ihrer Kontrolle stehende Provinz, erobert. Das teilte Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid in einer am Montag veröffentlichten Erklärung mit. Es wäre ein Sieg mit großer strategischer und symbolischer Bedeutung, denn das Pandschir-Tal gilt als schwer zugänglich. Vonseiten der Widerstandskämpfer in Pandschir gab es zunächst keine offizielle Bestätigung: Ein Sprecher der Nationalen Widerstandsfront teilte einen Tweet, in dem es hieß, die Meldungen vom Taliban-Sieg seien falsch. Dazu schrieb er selbst, der Kampf werde fortgesetzt, bis die Aggressoren aus dem Land entfernt seien. Der Anführer der Widerstandsgruppe, Achmad Massoud, rief zu einem nationalen Aufstand gegen die militant-islamistischen Taliban auf: «Wir rufen Sie auf, einen allgemeinen Aufstand zu beginnen, um der Ehre, Freiheit und dem Stolz unserer Heimat willen», sagte er in einer am Montag veröffentlichten Audiobotschaft. Ein Taliban-Sprecher teilte dagegen ein Bild, das Taliban-Kämpfer vor dem Gouverneurssitz in der Provinzhauptstadt Basarak zeigen soll. Zuvor hatte sich in der Provinz Pandschir eine Allianz gegen die neuen islamistischen Machthaber formiert, die nach dem Abzug ausländischer Soldaten fast das ganze Land unter ihre Kontrolle gebracht haben. Dass sich ausgerechnet dort Widerstand bildet, ist kein Zufall: Das etwa 100 Kilometer nördlich von Kabul gelegene Pandschir-Tal ist langgezogen und schwer einsehbar. Es war bisher die einzige der 34 Provinzen, die nicht in die Hände der Taliban gefallen war. «Schon in den 1980er Jahren konnte es von den sowjetischen Bodentruppen nicht eingenommen werden», erklärt Ethnologe Jan Koehler im Gespräch mit unserer Redaktion. Auch die Taliban seien später daran gescheitert, das Tal einzunehmen. Jetzt ist es ihnen offenbar doch gelungen.