Statt der Einstufung als Risikogebiete gibt es jetzt Virusvarianten- und Hochrisikogebiete. Viele beliebte Reiseziele zählen dazu, diese Woche gibt es erstmals neue Virusvariantengebiete.
Statt der Einstufung als Risikogebiete gibt es jetzt Virusvarianten- und Hochrisikogebiete. Viele beliebte Reiseziele zählen dazu, diese Woche gibt es erstmals neue Virusvariantengebiete. Bundesregierung und Robert Koch-Institut ( RKI) haben am Freitag mehrere Länder von der Liste der Hochrisikogebiete entfernt, darunter auch Singapur. Allerdings wurden auch beliebte Reiseziele wie Südafrika wieder hochgestuft, nachdem die neue Variante Omikron sich dort verbreitet. Seit 1. August gelten andere Regeln für die Einstufung der Corona-Gebiete. Es gibt demnach nur noch Virusvarianten- und Hochrisikogebiete. Die «einfachen» Risikogebiete entfallen, Hochinzidenzgebiete wurden umbenannt. Welche Länder aktuell zu den Virusvarianten- und Hochrisikogebieten zählen und welche Regeln dann gelten, zeigt dieser Überblick. Das Bundesministerium für Gesundheit definiert als Corona-Risikogebiet einen Staat oder auch eine Region außerhalb Deutschlands, für die ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 gilt. Mittlerweile gibt es nur noch Regionen mit einem «besonders hohen Infektionsrisiko». Das sind Hochrisikogebiete mit besonders hohen Fallzahlen sowie Virusvariantengebiete, in denen sich Mutationen ausgebreitet haben.