Домой Deutschland Deutschland — in German Wie Vietnam gegen die Spuren des Krieges kämpft

Wie Vietnam gegen die Spuren des Krieges kämpft

126
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Der Vietnamkrieg liegt Jahrzehnte zurück — aber noch immer lauern in dem Land unzählige explosive Relikte unter der Erde. Eine Organisation hilft den Vietnamesen, ihr Land wieder sicher zu machen.
Der Vietnamkrieg liegt Jahrzehnte zurück — aber noch immer lauern in dem Land unzählige explosive Relikte unter der Erde. Eine Organisation hilft den Vietnamesen, ihr Land wieder sicher zu machen.
Quang Tri — Von der Veranda ihres Hauses blickt Hoang Thi Ly auf Reisfelder, die friedlich in der Sonne glänzen. Sie zeigt in Richtung der grünen Wiesen des Truc Lam Village in Zentralvietnam. Der Anblick ist so idyllisch, dass man sich kaum vorstellen kann, was hier einst passiert ist.
„Als Kind bin ich in einem Minenfeld aufgewachsen“, sagte die 53-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. „Es gab hier einen Stützpunkt der US-Armee, überall waren Sprengsätze.“
Ly war erst fünf, als der Vietnamkrieg 1975 nach 20 Jahren endete. 1954 war das Land von der Kolonialmacht Frankreich unabhängig geworden. Kurz danach spaltete sich die Nation in Nordvietnam und Südvietnam. Es kam zum Krieg zwischen beiden Landesteilen. Von 1965 an unterstützten die USA Südvietnam militärisch.
Mittlerweile ist es mehr als 50 Jahre her, dass der letzte US-Soldat das südostasiatische Land am 29. März 1973 im Zuge eines in Paris geschlossenen Waffenstillstandsabkommens verließ. Und doch werden jedes Jahr immer noch Zehntausende Blindgänger gefunden, die der Konflikt nur wenige Zentimeter unter der Erde hinterlassen hat.
Denn die USA unternahmen mehr als eine Million Bombenangriffe und warfen fünf Millionen Tonnen Kampfmittel auf das Land am Mekong, insbesondere Streumunition, die überall verteilt wurde. Etwa ein Drittel davon explodierte beim Aufprall nicht und blieb intakt.
Gut zehn Jahre nach Kriegsende begann Ly als Farmerin zu arbeiten, aber bis heute hat sie Angst, bei der Bewirtschaftung der Felder auf eine Mine oder UXOs (nicht explodierte Kampfmittel wie Bomben, Granaten oder Munition) zu treten.

Continue reading...