Домой Deutschland Deutschland — in German Selenskyj will mit erneuerbarer Energie Stromversorgung gewährleisten

Selenskyj will mit erneuerbarer Energie Stromversorgung gewährleisten

105
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Der Präsident der Ukraine kündigt den Ausbau erneuerbarer Energiequellen an. Die USA wollen das Land bei der Lieferung von Flugabwehrsystemen priorisieren. Das Liveblog
Ein Zeichenlehrer soll Geld an die Ukraine geschickt haben – deswegen ist er von einem russischen Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Der wegen Hochverrats verurteilte 27-jährige Daniil Kliuka werde fünf Jahre seiner Strafe «in einer Haftanstalt» und die restlichen 15 Jahre «in einer Kolonie mit strengem Regime» absitzen, sagte ein Gerichtssprecher der Nachrichtenagentur Ria Nowosti zufolge.
Der Website des Gerichts zufolge war Kliuka wegen Hochverrats und «Unterstützung terroristischer Aktivitäten» angeklagt. Ihm wird nach Angaben des russischen Medienunternehmens RBK vorgeworfen, zweimal Kryptowährung im Wert von jeweils 100.000 und 20.000 Rubel (rund 1.000 und 200 Euro) an einen ukrainischen Fonds gesendet zu haben, der Geld für die ukrainische Armee sammelt. Kliuka soll zudem geplant haben, Geld an die Asow-Brigade zu überweisen, die in Russland als terroristische Organisation gilt. RBK zufolge bekannte er sich während des Prozesses schuldig.
Norwegen, Schweden und Finnland wollen einen gemeinsamen militärischen Transportkorridor einrichten. Dadurch soll militärisches Personal deutlich schneller von norwegischen Häfen nach Schweden und Finnland verlegt werden können. Die Maßnahme sei eine Reaktion auf die Notwendigkeit, Streitkräfte über Landgrenzen hinweg verlegen zu können. Die Strecke werde durch Nordnorwegen, Nordschweden und Nordfinnland verlaufen.
«Wir können jetzt, da wir alle in der Nato sind, auf ganz andere Weise zusammenarbeiten, um uns gegenseitig zu verteidigen», sagte der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre.
Schweden und Finnland hatten 2022 nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine die Mitgliedschaft in der Nato beantragt. Im April vergangenen Jahres wurde Finnland 31. Mitglied im Bündnis, Schwedens Mitgliedschaft folgte am 7. März nach einer fast zweijährigen Hängepartie.
Die EU will mit neuen Strafmaßnahmen die Umgehung von bereits bestehenden Sanktionen gegen Russland einschränken.

Continue reading...