Der Wunsch nach Veränderung ist groß. Dass es nach dem 23. Februar zu einem Kurswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik kommen wird, bezweifeln dennoch viele.
Berlin — Die Mehrheit der Wahlberechtigten wünscht sich nach der Bundestagswahl grundlegende Reformen sowohl in der Migrationspolitik als auch mit Blick auf die schwächelnde Wirtschaft. Dass es auch dazu kommen wird, erwartet allerdings nur eine Minderheit, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigen.
Mehr aktuelle News
Demnach wünschen sich 77 Prozent der erwachsenen Deutschen große oder sogar sehr große Änderungen in der Wirtschaftspolitik. Jedoch rechnen lediglich 36 Prozent der Wählerinnen und Wähler damit, dass dies nach dem 23. Februar der Fall sein wird.
In Bezug auf die Migrationspolitik, die in den vergangenen Wochen häufig Streitpunkt im Bundestag war, wünschen sich laut Umfrage ebenfalls mehr als drei von vier Deutschen (76 Prozent) große oder sehr große Änderungen.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Nur wenige Wähler rechnen mit Wirtschaftswende nach der Wahl