Donald Trumps Zollpolitik soll Arbeitsplätze sichern, doch Experten warnen vor einer Rezession. Vor allem die US-Verbraucher zahlen den Preis.
Stand: 13.04.2025, 07:44 Uhr
Von: Simon Schröder
KommentareDruckenTeilen
Donald Trumps Zollpolitik soll Arbeitsplätze sichern, doch Experten warnen vor einer Rezession. Vor allem die US-Verbraucher zahlen den Preis.
Washington, D.C./Peking – Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich zunehmend. Nachdem Donald Trump Importzölle angekündigt hatte, reagierte China mit eigenen Zöllen, was die Spannungen zwischen den beiden Nationen weiter anheizte. Infolgedessen belaufen sich die US-Zölle auf chinesische Waren nun auf insgesamt 145 Prozent, während China seinerseits Zölle von 125 Prozent auf US-Produkte erhebt.
In China begegnet man den drastischen US-Zöllen nicht nur mit wirtschaftlichen Maßnahmen, sondern auch mit Humor. Auf Plattformen wie X und TikTok verbreitet sich ein KI-generiertes Video, das übergewichtige Amerikaner zeigt, die in großen Fabriken Kleidung nähen oder Handys montieren.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Handelskrieg mit Peking: KI-Video aus China verspottet Trumps Zollpolitik