Домой Deutschland Deutschland — in German Kreml-Drohung: Diese Nato-Länder sind auf Putins Angriffsliste ganz oben

Kreml-Drohung: Diese Nato-Länder sind auf Putins Angriffsliste ganz oben

163
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

In Europa herrscht Angst vor weiteren russischen Angriffen. Ein enger Vertrauter von Wladimir Putin sendet nun offene Drohungen an einige Nato-Staaten.
Stand: 18.04.2025, 19:04 Uhr
Von: Marcus Giebel
KommentareDruckenTeilen
In Europa herrscht Angst vor weiteren russischen Angriffen. Ein enger Vertrauter von Wladimir Putin sendet nun offene Drohungen an einige Nato-Staaten.
Moskau – Mit seinem Ukraine-Krieg scheint sich Wladimir Putin gehörig verhoben zu haben. Geplant war offenbar, dass die Truppen des Kreml-Chefs binnen weniger Tage Kiew einnehmen. Stattdessen verharren seine Soldaten nach mehr als drei Jahren und immensen Verlusten Hunderte Kilometer weiter östlich und mühen sich voran.
Was als Eroberungsfeldzug gedacht war, hat sich längst zu einem Stellungskrieg gewandelt. Doch für den russischen Präsidenten gibt es kein Zurück. Auch alle Bemühungen von US-Präsident Donald Trump um eine Waffenruhe, für die er Putin in größeren Schritten entgegenkommt als Russlands Armee Kiew, zerschellen bislang am eisernen Willen des 72-Jährigen, seinen Machtbereich um jeden Preis weiter nach Westen auszuweiten.
Trotz der russischen Unzulänglichkeiten wird in Teilen Europas seit Beginn der Invasion befürchtet, dass die Ukraine für Putin nur der Anfang war. Und auch andere Nationen dran glauben sollen, geht es nach seinem Willen geht. Unruhige Zeiten erleben deshalb vor allem die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, aber auch Moldau. Warnungen sind auch aus Polen zu vernehmen, das bereits seit Jahren aufrüstet – immerhin grenzt das Land an Russlands Partnerstaat Belarus und die russische Exklave Kaliningrad.
Zum Thema künftige Ziele Moskaus hat sich nun auch Sergei Naryschkin geäußert. Wie die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass berichtet, sagte der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes SWR vor Journalisten: „Sie sollten verstehen, aber sie verstehen noch nicht, dass im Falle einer Aggression der Nato gegen den Unionsstaat (Russland und Belarus, d.

Continue reading...