Домой Deutschland Deutschland — in German Nato-Land nennt harte Folgen der Trump-Zölle – Millionen-Verluste gefährden wichtige Branche

Nato-Land nennt harte Folgen der Trump-Zölle – Millionen-Verluste gefährden wichtige Branche

166
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Trumps Zölle versetzen Frankreichs Wirtschaft einen harten Schlag. Die Regierung rechnet mit einem Einbruch. Welche Waren sind betroffen?
Stand: 06.04.2025, 10:35 Uhr
Von: Lars-Eric Nievelstein
KommentareDruckenTeilen
Trumps Zölle versetzen Frankreichs Wirtschaft einen harten Schlag. Die Regierung rechnet mit einem Einbruch. Welche Waren sind betroffen?
Paris – Neu angekündigte Zölle des Weißen Hauses haben die globale Wirtschaft ins Chaos gestürzt. Die Börsen brechen ein. Zum Beispiel steht der wichtige Index S&P 500 bei minus 8,51 Prozent über die letzten fünf Tage (Stand 6. April). Der deutsche Index DAX ist im selben Zeitraum um 7,24 Prozent eingebrochen. Überall auf der Welt planen Länder Gegenmaßnahmen, um auf die Strafzölle des Weißen Hauses zu reagieren. Aus Frankreich kommt eine Warnung.
Frankreich dürfte wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen einen Teil seiner Wirtschaftsleistung verlieren. Premierminister François Bayrou gab in einem Interview mit der französischen Zeitung Le Parisien an, dass „mehr als 0,5 Prozent“ des Bruttoinlandsprodukts wegen der Zölle auf dem Spiel stehen. Mit den Aufschlägen sei „das Risiko des Verlusts von Arbeitsplätzen absolut groß“. Ebenso hoch sei das Risiko einer wirtschaftlichen Verlangsamung und eines Investitionsstopps.
Was war passiert? Am Mittwoch, einem vorher angekündigten sogenannten „Liberation Day“ der USA, hatte Trump auf zwei Ebenen Strafzölle für seine Handelspartner verhängt. Den größten Schritt bildeten zehnprozentige Zölle auf fast 200 Länder, die teilweise sogar unbewohnt sind. Außerdem hatte Trump besonders hohe Strafzölle für diejenigen Länder verhängt, die seiner Meinung nach erhebliche Handelshürden für die USA eingerichtet hatten und mit denen ein hohes Handelsdefizit besteht.

Continue reading...