In der Nacht wurde über die Tarife für Beschäftige im öffentlichen Dienst weiter verhandelt. Am Vormittag kommen die entscheidenden Gremien erneut in Potsdam zusammen.
In den Tarifverhandlungen für den
öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach Angaben von
Teilnehmern frühestens am Sonntagvormittag ein Ergebnis zu erwarten. Am Samstag war Bund und Kommunen sowie den Gewerkschaften ver.di und dbb Beamtenbund nach übereinstimmenden Angaben der Parteien am Verhandlungstisch zunächst kein Durchbruch gelungen. In
der Nacht seien in Potsdam weitere Gespräche angesetzt, hieß es am späten
Samstagabend. Erst am Vormittag würden jedoch wieder die entscheidenden Tarifgremien einberufen.
Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten von
mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in wichtigen Jobs von der
Verwaltung über Kitas, Müllabfuhren, Kliniken bis hin zu
Verkehrsbetrieben. Verhandelt wird auf Grundlage einer Empfehlung von
Schlichtern.
Bei Scheitern droht unbefristeter Streik
Am
Verhandlungstisch sitzen ver.