Домой Deutschland Deutschland — in German Der Gipfel in Alaska bringt einen Durchbruch – aber nur für Putin

Der Gipfel in Alaska bringt einen Durchbruch – aber nur für Putin

198
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Bei seinem Besuch in den USA wirkte Russlands Präsident zufrieden, sogar begeistert. Er hatte allen Grund dazu. Putin kann den Krieg ungehindert fortsetzen, braucht vorerst keine Sanktionen zu fürchten und erhält vom Anführer der USA erst noch Applaus.
Bei seinem Besuch in den USA wirkte Russlands Präsident zufrieden, sogar begeistert. Er hatte allen Grund dazu. Putin kann den Krieg ungehindert fortsetzen, braucht vorerst keine Sanktionen zu fürchten und erhält vom Anführer der USA erst noch Applaus.Jahrelang im Westen geschmäht, in den USA wieder salonfähig: Wladimir Putin gelingt mit seinem Besuch bei Donald Trump ein politischer Coup.
Das amerikanisch-russische Gipfeltreffen in Alaska hat erwartungsgemäss keinen greifbaren Fortschritt auf dem Weg zu einem Frieden in der Ukraine gebracht. Das bedeutet jedoch nicht, dass es ohne Ergebnis geendet hätte, im Gegenteil. Aus der ungewöhnlichen Begegnung, fernab vom Kriegsschauplatz auf einer Militärbasis im hohen Norden Amerikas, geht ein klarer Gewinner hervor: der russische Präsident Wladimir Putin.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Der ehrenvolle Empfang in den Vereinigten Staaten, 18 Jahre nach seinem letzten vergleichbaren Besuch, bedeutet einen riesigen Prestigesieg für ihn. Der Handschlag in Alaska ist der letzte Beweis dafür, dass der westliche Versuch einer diplomatischen Isolierung Russlands gescheitert ist. Mehr noch: Der amerikanische Präsident Donald Trump erfüllt einen der grössten Wünsche des Kremls, nämlich dass Putin als Führer einer Grossmacht auf Augenhöhe behandelt wird. «Wir sind die Nummer 1 und sie die Nummer 2 in der Welt», sagte Trump danach und vergass in seiner Ehrfurcht für einmal sogar China.Viel Ehre für einen Kriegsverbrecher
Politiker müssen im Dienst der Sache manchmal unappetitliche Dinge verrichten. Ein Dialog mit widerlichen Despoten ist nicht grundsätzlich falsch, wenn er mit Rückgrat und ohne Selbsterniedrigung erfolgt. Doch Trump handelt gegenüber Russland konzeptlos und geht in seiner Ehrerbietung viel zu weit. Der Anblick, wie der Anführer der freien Welt dem grössten Kriegsverbrecher der Gegenwart zulachte und applaudierte, während dieser den für ihn ausgerollten roten Teppich abschritt, war ein Moment der Schande.

Continue reading...