Nach den Plänen von Bärbel Bas sollen Beamte künftig in die Rentenversicherung einzahlen. Ein Blick nach Österreich zeigt, wie das aussehen könnte.
Stand: 23.08.2025, 07:20 Uhr
KommentareDruckenTeilen
Nach den Plänen von Bärbel Bas sollen Beamte künftig in die Rentenversicherung einzahlen. Ein Blick nach Österreich zeigt, wie das aussehen könnte.
Berlin – Deutschland steht bei der Politik in Sachen Rente vor wegweisenden Entscheidungen. Der demografische Wandel bringt das derzeitige Rentensystem unter enormen Druck – sowohl kurzfristig als auch mittelfristig. In dieser Situation hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) einen Vorschlag unterbreitet, der für erhebliche Diskussionen sorgt: Sie will Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) integrieren.
Aber wie würde eine solche Systemreform funktionieren? Im Nachbarland Österreich lassen sich Anhaltspunkte finden, wie die Bas-Pläne in Zukunft konkret aussehen könnten.
Der Plan der Arbeitsministerin von der SPD umfasst die Eingliederung von Beamten, Abgeordneten und Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung. Die SPD-Politikerin äußerte sich im Mai 2025 folgendermaßen: „In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen. Wir müssen die Einnahmen verbessern“.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Drohendes Renten-Drama: Beamte sollen einzahlen – Bas könnte Österreich zum Vorbild nehmen