Домой Deutschland Deutschland — in German Lyten übernimmt Northvolt vollständig

Lyten übernimmt Northvolt vollständig

154
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Lange läuft das Geschäft von Northvolt hervorragend. Der Batterieproduzent expandiert sogar nach Deutschland. Doch plötzlich geht die schwedische Firma insolvent und das Projekt in Heide steht auf der Kippe. Jetzt kündigt sich die Rettung an.
Lange läuft das Geschäft von Northvolt hervorragend. Der Batterieproduzent expandiert sogar nach Deutschland. Doch plötzlich geht die schwedische Firma insolvent und das Projekt in Heide steht auf der Kippe. Jetzt kündigt sich die Rettung an.
Das US-Unternehmen Lyten will alle verbliebenen Standorte des insolventen schwedischen Batterieherstellers Northvolt übernehmen. Darunter ist auch die im Bau befindliche Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein. Das kündigte der im kalifornischen San Jose ansässige Batterietechnik-Spezialist an, ohne Angaben zum finanziellen Rahmen der Vereinbarung zu machen.
Northvolts Insolvenzverwalter Mikael Kubu erklärte, Lyten habe ein überzeugendes Angebot vorgelegt. «Lyten ist der richtige Käufer für die Northvolt-Vermögenswerte», wurde er in einer Unternehmensmitteilung zitiert. Näher wollen sich die Beteiligten am Freitag auf einer Pressekonferenz in Schweden äußern.
Lyten hatte sich bereits im November 2024 ein großes Northvolt-Werk in Kalifornien gesichert. Vor rund einem Monat hatte das Unternehmen aus dem Silicon Valley zudem verkündet, das große Werk der Schweden im polnischen Danzig zu übernehmen.

Nun habe man eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb der Northvolt-Stammfabrik samt Expansionswerk im schwedischen Skellefteå, des Entwicklungszentrums Northvolt Labs in Västerås, der geplanten Fabrik Northvolt Drei bei Heide sowie sämtlichen geistigen Eigentums abgeschlossen, teilte Lyten mit. Diese Vermögenswerte seien zuvor auf insgesamt fünf Milliarden Dollar (umgerechnet rund 4,3 Mrd. Euro) geschätzt worden. Der Betrieb an den beiden schwedischen Standorten werde nach dem Abschluss der Transaktion wiederaufgenommen.
Bis dahin dürften aber noch Monate vergehen: Lyten rechnet damit, die Übernahmen im vierten Quartal abzuschließen, nachdem alle erforderlichen behördlichen Genehmigungsprozesse in Schweden, Deutschland und der EU durchlaufen wurden.

Continue reading...