Домой Deutschland Deutschland — in German Mieten explodieren: So umgehen Vermieter die Mietpreisbremse

Mieten explodieren: So umgehen Vermieter die Mietpreisbremse

104
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Die Regierung verlängerte die Mietpreisbremse zuletzt bis 2029. Doch vielerorts umgehen Vermieter die Regel – und lassen die Mieten explodieren.
Stand: 27.09.2025, 21:15 Uhr
Von: Mark Simon Wolf
KommentareDruckenTeilen
Die Regierung verzeichnet die Mietpreisbremse als Erfolg und verlängerte sie bis 2029. Doch vielerorts umgehen Vermieter die Regel – und lassen die Mieten explodieren.
Berlin – Die Wohnungssuche in Deutschland kann schnell frustrierend sein: der knappe Wohnraum, die hohe Nachfrage und die exorbitanten Mietpreise sind häufig die größten Hürden. Mit der Mietpreisbremse hat die Bundesregierung 2015 versucht, dieses Grundsatzproblem in den Griff zu bekommen. Dadurch dürfen Vermieter in bestimmten Gebieten der Bundesrepublik keine überhöhten Mieten bei neuen Verträgen verlangen – die Neuvertragsmiete darf höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Doch ist das auch wirklich gelungen?
Das System hat sich durchaus bewährt: Der Gesetzgeber hat die Regelung nach 2020 erneut bis zum 31. Dezember 2029 verlängert. Aktuell gilt die Mietpreisbremse in 492 Städten und Gemeinden – etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt in solchen Gebieten. Während sie in 13 Bundesländern besteht, haben Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und im Saarland der Regelung nicht zugestimmt. In Kiel, Magdeburg oder Saarbrücken sind Wohnungssuchende mit dem Marktpreis – oder dem Preiswunsch des Vermieters – konfrontiert.
Doch in allen weiteren Bundesländern gilt die Mietpreisbremse. Und dennoch: In Stein gemeißelt ist sie auch hier nicht, da es noch immer Möglichkeiten gibt, wie Vermieter konkrete Preisobergrenzen umgehen können.

Continue reading...