Im FR-Klima-Podcast spricht Kemfert über das Nord Stream-Desaster und fordert eine ehrliche Aufarbeitung der deutschen Energiepolitik.
Stand: 26.10.2025, 20:04 Uhr
Von: Peter Rutkowski
KommentareDruckenTeilen
Im FR-Klima-Podcast spricht Kemfert über das „Nord Stream-Desaster“ und die Aufarbeitung.
„Bei den Fakten bleiben.“ Das machen Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftler weltweit nun demnächst fast schon ein Menschenleben lang. In der zweiten Folge des Videopodcasts „Klimaklartext“ befragte Wirtschaftsjournalistin Kristin Langen die bekannte Klimawissenschaftlerin Claudia Kemfert rund um die Energie.
Die kausale Kette dafür läuft ungefähr so: Bald reden wir wieder vom Winter, das heißt dann Heizperiode – und da stellt sich die Frage: Woher kommt die Energie dafür? Vor drei Jahren war die Aufregung groß, als Robert Habeck in der Ampel-Koalition realisierte, was klimawissenschaftlich geschulte Spatzen längst von allen Dächern pfiffen: Kappt den Zufluss fossiler Energien nach Deutschland und werdet energieunabhängig!
Unser Videopodcast „Klimaklartext“ mit Claudia Kemfert — jetzt alle Folgen und unsere Berichterstattung dazu checken!
Unser exklusiver FR|Klima-Newsletter mit dem umfassenden, wöchentlichen Überblick immer freitags.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German FR-Podcast: Claudia Kemfert warnt vor Folgen der Energieabhängigkeit