Домой Deutschland Deutschland — in German Gefängnisstrafe von 50 Monaten für US-Rapper Sean Combs

Gefängnisstrafe von 50 Monaten für US-Rapper Sean Combs

124
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Anfang Juli nur teilweise schuldig gesprochen worden
Der US-Rapper Sean Combs ist in Zusammenhang mit Prostitution zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Das verkündete Richter Arun Subramanian am Freitag (Ortszeit) in New York. Zudem verhängte der Richter nach übereinstimmenden US-Medienberichten die höchstmögliche Geldstrafe in Höhe von einer halben Million US-Dollar (rund 425.000 Euro).
Combs habe schwerwiegende Straftaten begangen und zwei Frauen bleibend geschädigt, führte der Richter aus. Sexualdelikte müssten mit einer entsprechend hohen Strafe belegt werden, um Opfern und Tätern gleichermaßen die Botschaft zu vermitteln, dass Täter zur Rechenschaft gezogen werden.
Im Vorfeld hatte die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von elf Jahren und drei Monaten für den 55-jährigen Rapper anvisiert, während die Verteidigung eine Höchststrafe von 14 Monaten gefordert hatte. Diese hätte Combs, der seit rund einem Jahr in einem Gefängnis im New Yorker Stadtteil Brooklyn einsitzt, bereits größtenteils verbüßt.
Der Richter wandte sich nach Verkündung des Strafmaßes direkt an Combs, dass sich der Rapper nun wohl an einem «dunklen Ort» befinde, aber mit der Hilfe von Familie und Freunden dies überstehen werde. Es gäbe «Licht am Ende des Tunnels», sagte Subramanian.
Kurz vor der Verkündung des Strafmaßes hatte Combs das Wort ergriffen. In einer emotionalen Ansprache bat er den Richter um Gnade. Er wollte sich erneut bei seiner Ex-Freundin Cassie Ventura für zugefügtes Leid entschuldigen. Er entschuldigte sich auch bei seiner Mutter und seinen Kindern. Sein früheres Verhalten sei widerlich, beschämend und krank gewesen, sagte Combs. Er habe unter Einfluss von Drogen völlig die Kontrolle verloren.
Zuvor machten Staatsanwaltschaft und Verteidigung in einer mehrstündigen Anhörung noch einmal ihre Argumentation deutlich.

Continue reading...