Die populistische Partei ANO gewinnt mit grossem Vorsprung, während die Regierungsparteien einen Absturz hinnehmen müssen. Damit dürfte Babis an die Macht zurückkehren – und Tschechien für die EU ein schwierigerer Partner werden.
Die populistische Partei ANO gewinnt mit grossem Vorsprung, während die Regierungsparteien einen Absturz hinnehmen müssen. Damit dürfte Babis an die Macht zurückkehren – und Tschechien für die EU ein schwierigerer Partner werden.Politiker, Milliardär und Gründer des Konzerns Agrofert: Andrej Babis am 3. Oktober 2025 vor einem Wahllokal in Ostrava.
Andrej Babis hat die Parlamentswahl in Tschechien klarer als erwartet gewonnen und damit gute Chancen auf eine Rückkehr ins Amt des Ministerpräsidenten. Seine populistische Partei ANO gewann beim Urnengang von Freitag und Samstag nach Auszählung von knapp 80 Prozent der Wahlbezirke rund 37 Prozent der Stimmen. Derweil muss das bürgerliche Bündnis Spolu (Zusammen) des aktuellen Regierungschefs Petr Fiala eine herbe Niederlage hinnehmen. Es kann nur noch mit knapp 22 Prozent rechnen. Seine Partner im vor vier Jahren geschmiedeten «Anti-Babis-Bündnis» schnitten zwar etwas besser ab, kommen aber gemeinsam nicht mehr auf eine Mehrheit.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Dagegen wurden extreme Kräfte gestärkt. Die rechtsextreme Partei SPD von Tomio Okamura verliert zwar etwas und kommt auf 8 Prozent. Es ziehen aber voraussichtlich auch die Motoristen, die vor allem gegen das Verbot des Verbrennermotors auftreten, neu ins Parlament ein. Ob das von den ehemaligen Kommunisten geführte Linksbündnis Stacilo (Genug) die Fünfprozenthürde auch überwinden kann, ist dagegen fraglich.
Das Ergebnis spiegelt vor allem die hohe Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Regierung von Petr Fiala. Laut der aktuellsten Umfrage der OECD genoss sie 2023 das Vertrauen von nur knapp 19 Prozent der Bevölkerung, das ist der mit Abstand schlechteste Wert aller untersuchten Länder. Auf den ersten Blick erstaunt das: Fiala ist für seine entschlossene Ukraine-Politik international angesehen, die Wirtschaft wächst trotz dem schwächelnden Absatzmarkt Deutschland gut, es gelang eine Budgetkonsolidierung und der Ausstieg aus russischen Energiequellen.Die hohe Inflation war das Hauptproblem der Regierung
Allerdings ging vor allem Letzteres mit einer hohen Inflation einher, allein im Jahr 2022 wurde eine Teuerung von mehr als 15 Prozent verzeichnet. Die Löhne stiegen zwar ebenfalls, die Tschechen mussten aber trotzdem einen Kaufkraftverlust hinnehmen. Laut Experten steht rund ein Drittel der Haushalte deshalb schlechter da als 2021. Dazu kommt, dass Fiala kein Charismatiker ist und stets wie der Politologieprofessor wirkt, der er einst war.
Der gerne polemisierende Babis bezeichnete die Regierung im Wahlkampf deshalb als «asozial» und als «korrupt», weil der mittlerweile zurückgetretene Justizminister im Frühling eine dubiose Bitcoin-Schenkung von einem Straftäter angenommen hatte.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Parlamentswahl in Tschechien: Der Ex-Regierungschef Andrej Babis triumphiert