Zwei Drittel der Arbeitnehmer wollen mehr Kapitalmarktchancen bei den Betriebsrenten. Jüngere Anleger sind risikobereiter als Ältere. Versicherer reagieren mit flexiblen Garantien.
Stand: 01.11.2025, 21:25 Uhr
Von: Lennart Niklas Johansson Schwenck
KommentareDruckenTeilen
Zwei Drittel der Arbeitnehmer wollen mehr Kapitalmarktchancen bei den Betriebsrenten. Jüngere Anleger sind risikobereiter als Ältere. Versicherer reagieren mit flexiblen Garantien.
Hamburg – Die Zeiten, in denen Arbeitnehmer bei der betrieblichen Altersvorsorge ausschließlich auf Sicherheit setzten, scheinen vorbei zu sein. Immer mehr Beschäftigte sind bereit, für höhere Renditen auch Risiken einzugehen – allerdings mit deutlichen Unterschieden je nach Alter und Einkommen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich die Einstellung zur Geldanlage in der zweiten Säule der Altersvorsorge wandelt.
Denn die Umfrage des Hamburger Versicherungsmaklers Aon unter mehr als 1.100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt einen bemerkenswerten Trend: 68 Prozent der Befragten halten es für wichtig, dass die betriebliche Altersversorgung stärker die Chancen des Kapitalmarkts nutzt. Dennoch bevorzugen gleichzeitig 55 Prozent der Arbeitnehmer weiterhin garantierte Leistungen.
Besonders deutlich zeigt sich die veränderte Einstellung bei jüngeren und besserverdienenden Arbeitnehmern.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Anlagerisiko bei der betrieblichen Vorsorge – wann es sich lohnen kann