Neue Regelungen sollen der EU helfen, ihre Industrie vor günstigen Elektroautos aus dem Ausland und vor allem China abzuschirmen. Nun gibt es Details.
Stand: 09.11.2025, 17:59 Uhr
Von: Patrick Freiwah
KommentareDruckenTeilen
Neue Regelungen sollen der EU helfen, ihre Industrie vor günstigen Elektroautos aus dem Ausland und vor allem China abzuschirmen. Nun gibt es Details.
Brüssel/München – Europa steht vor einer kleinen Revolution auf vier Rädern: Die Europäische Kommission will laut Medienberichten im Dezember eine neue Fahrzeugklasse für günstige Elektroautos schaffen.
Ziel sei es, die heimische Autoindustrie gegen die wachsende Konkurrenz aus China zu schützen und erschwingliche Elektromobilität möglich zu machen. Doch was steckt hinter dieser Initiative – und was bedeutet sie für Technik, Sicherheit und Preise?
Die EU-Kommission möchte den Angaben zufolge eine Kategorie zwischen ultraleichten Fahrzeugen und klassischen Autos schaffen, wie Reuters berichtete. Künftig sollen kleine Elektroautos nicht mehr die gleiche kostspielige Sicherheitsausstattung eines großen Fahrzeugs benötigen. Das wirtschaftliche Potenzial einer solchen Neuregelung wäre enorm.
Die Kosten für Entwicklung und Produktion könnten deutlich sinken, mehrere europäische Hersteller fordern eine solche Reform schon länger. Die Hoffnung ist, dass so mehr günstige Elektroautos „made in Europe“ auf den Markt kommen.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Elektro-Revolution durch EU würde Autoindustrie frischen Wind bringen