Домой Deutschland Deutschland — in German Fehler in ICE aufgedeckt – „tragisch und dumm“

Fehler in ICE aufgedeckt – „tragisch und dumm“

125
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

In einem ICE-Modell der Deutschen Bahn gibt es Platzprobleme, die einige Menschen besonders betreffen. Die Bahn reagiert.
Stand: 03.11.2025, 23:00 Uhr
Von: Sophia Sichtermann
KommentareDruckenTeilen
In einem ICE-Modell der Deutschen Bahn gibt es Probleme, die einige Menschen besonders betreffen. Die Bahn reagiert.
Berlin – Eine Reise mit der Deutschen Bahn wird für viele Menschen oft ungewollt zum Abenteuer. Kommt der ICE pünktlich? Erreiche ich meinen Anschlusszug? Fehlt ein Wagon und die reservierten Plätze sind weg? Für körperlich eingeschränkte Reisende kommen noch weitere Probleme hinzu. Das macht ein Video deutlich, das das Ehepaar Karin Cordes-Zabel und Frank Cordes auf Instagram geteilt hat. Darin ist zu sehen, wie klein der Rollstuhlplatz in einem ICE ist – zu klein für den E-Rollstuhl von Cordes-Zabel.
„Warum wird der einzige Rollstuhlplatz im ICE T nach hinten immer schmaler? Warum ist die Zwischentür dahinter nicht mittig? Warum ist der verfügbare Platz für den Rollstuhl nicht rechteckig?“ fragt Cordes im Beitrag. So würden Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer direkt vor der Tür sitzen, wodurch der Bewegungssensor ausgelöst werde und sich die Tür ständig öffne und schließe. Indes ist zu sehen, wie Karin Cordes-Zabel mit ihrem Elektrorollstuhl nur im Gang gegenüber der Tür Platz findet.
In den Kommentaren beschreiben Menschen ähnliche Probleme beim Bahnfahren. „Ich bin schwerbehindert und Rollstuhlfahrer. Das Personal ist immer genervt“, berichtet eine Person, eine andere findet die Planung der Rollstuhlplätze „beschämend“ und „zum Heulen“.

Continue reading...