Todesdrohungen, Einzelhaft und Thunfisch aus der Dose: Der ehemalige Präsident Frankreichs Nicolas Sarkozy hat nach drei Wochen in Haft um frühzeitige Entlassung gebeten.
Todesdrohungen, Einzelhaft und Thunfisch aus der Dose: Der ehemalige Präsident Frankreichs Nicolas Sarkozy hat nach drei Wochen in Haft um frühzeitige Entlassung gebeten.Am vergangenen 21. Oktober verlässt Nicolas Sarkozy sein Haus und tritt eine fünfjährige Haftstrafe an.
cov./(dpa) Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy darf nach seiner Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis wegen der Libyen-Affäre das Gefängnis frühzeitig verlassen. Das hat das Pariser Berufungsgericht am Montag entschieden. Die Zeit bis zum Berufungsprozess im kommenden Jahr kann der 70-Jährige unter strengen Auflagen ausserhalb einer Haftanstalt verbringen. Das Gericht nahm den Antrag der Generalstaatsanwaltschaft an.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Sarkozy wird bereits im Verlauf des Montags das Gefängnis verlassen können, in das er am vergangenen 21.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Gericht hat entschieden: Sarkozy darf Gefängnis frühzeitig verlassen