In Norwegen lernen Kinder bereits im Kindergarten eine wichtige Fähigkeit. Eine Psychologin erklärt, wieso die so wichtig ist.
Stand: 15.11.2025, 06:40 Uhr
Von: Sophia Sichtermann
KommentareDruckenTeilen
In Norwegen lernen Kinder bereits im Kindergarten eine wichtige Fähigkeit. Eine Psychologin erklärt, wieso die so wichtig ist.
Berlin – „Eine traumhafte Vorstellung für geräuschempfindliche Menschen“, „sehr, sehr angenehm“ und „so wertvoll“ – das sind nur einige begeisterte Kommentare unter einem Instagram-Video. Darin filmt sich die Auswanderin Marion Sorg (@meermond) in einem Restaurant in Norwegen. Was sofort auffällt: Die Atmosphäre ist sehr ruhig, nur leise Gespräche sind zu hören. Dabei wurde das Video in einem „rappelvollen Restaurant an einem Samstagabend“ aufgenommen, wie Sorg schreibt. „Das Lokal war bis auf den letzten Platz besetzt und wir konnten uns in normaler Lautstärke unterhalten“. Der Grund dafür sei ein speziell norwegisches Phänomen: die sogenannte „innestemme“.
Der Begriff bedeutet Innenstimme und ist das Gegenstück zur „utestemme“, also Außenstimme. Bereits in norwegischen Kindergärten lernten Kinder den Unterschied zwischen „innestemme“ und „utestemme“, schreibt die deutsche Auswanderin im Beitrag.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German „Unmöglich“: Norwegische Kita-Kinder lernen Trick, um den sie Deutsche beneiden