Bereits das zweite Silvesterfest unter Corona-Bedingungen: Die Hannoveraner feiern verhalten, einige Bars und Gaststätten in der City bleiben geschlossen. Dennoch lassen sich viele Menschen …
Bereits das zweite Silvesterfest unter Corona-Bedingungen: Die Hannoveraner feiern verhalten, einige Bars und Gaststätten in der City bleiben geschlossen. Dennoch lassen sich viele Menschen die Stimmung nicht vermiesen. Der Leierkastenmann in der Bahnhofstraße spielt beschwingte Melodien, mehrere Polizeiautos kurven scheinbar im Takt durch die Fußgängerzone – eine Szenerie wie beim Autoscooter auf dem Rummel. Junge Menschen ziehen in Grüppchen durch Hannovers Innenstadt, manche sichtlich angeheitert, und dennoch geht es außergewöhnlich ruhig zu in dieser milden, seltsamen Silvesternacht. Schon zum zweiten Mal fällt die ganz große Silvestersause aus. Diskotheken und Tanzsäle haben geschlossen, viele Bars ebenfalls. Die Corona-Pandemie steht allem entgegen, was eine gute Silvesterparty ausmacht: Ausgelassenheit, Tanz, Umarmungen. Restaurants und Kneipen aber dürfen öffnen, und dort haben nicht wenige Hannoveraner den Silvesterabend verbracht. „Alles ist besser, als allein zu Hause auf dem Sofa zu sitzen“, sagt der 34-jährige Simon. Er hat sich mit seinem Freund André spontan dazu entschlossen, das Dublin Inn, den Irish Pub an der Markkirche, aufzusuchen. „Eigentlich ist hier freitags immer Karaoke, aber das fällt heute leider aus“, sagt André, der sich schon auf ein paar Gesangseinlagen gefreut hatte.
Домой
United States
USA — mix „Besser als alleine auf dem Sofa“: Das war die Silvesternacht in Hannovers...