Домой Deutschland Deutschland — in German Die Liebe zum Kind bedeutet nicht, alles zu erlauben

Die Liebe zum Kind bedeutet nicht, alles zu erlauben

145
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Wenig bringt Eltern so aus der Fassung wie das erste „Nein!“ eines Kindes. Was viele als „Trotzphase“ fürchten, ist ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Stand: 11.10.2025, 14:56 Uhr
Von: Marike Stucke
KommentareDruckenTeilen
Wenig bringt Eltern so aus der Fassung wie das erste „Nein!“ eines Kleinkindes. Doch was viele als „Trotzphase“ fürchten, ist ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Ab etwa anderthalb bis zwei Jahren beginnen Kinder, sich als eigenständige Personen wahrzunehmen. Sie wollen selbst entscheiden, ob sie Banane oder Apfel essen, ob sie Jacke oder Pullover tragen. Grenzen werden dann nicht nur ausgereizt, sondern aktiv gesucht. Entwicklungspsychologisch gesehen ist das kein Machtspiel, sondern Selbstbildung in Reinform.
Sie möchten wissen, was ein durchschnittlich entwickeltes Kind mit zwei Jahren können sollte? Hier finden Sie eine Übersicht über die Meilensteine in der Entwicklung als PDF zum Ausdrucken.
Gerade jetzt brauchen Kinder klare Leitplanken.

Continue reading...