Home Blog Page 84174

Schwere Erdbeben und Schnee: Mittelitalien im Chaos

0

NewsHubAmatrice/Rom – Erdbeben und heftige Schneefälle: Mittelitalien ist am Mittwoch ins Chaos gestürzt. Drei Erdstöße mit Magnituden zwischen 5,3 und 5,7 in kurzer Folge in Tiefen zwischen sieben und 40 Kilometern haben am Vormittag die Region erschüttertet. In dem Gebiet hatten sich bereits im August und im Oktober schwere Beben ereignet, bei denen rund 300 Menschen starben.
Die Epizentren lagen in der Region um die Stadt Amatrice, die im August großteils zerstört worden war. Damals kamen dort mehr als 200 Menschen ums Leben. Die Erschütterungen am Mittwoch waren bis nach Florenz und Rom deutlich zu spüren. In Amatrice und in der 2009 von einem Erdbeben zerstörten Abruzzen-Hauptstadt L‘Aquila kam es zu einigen Schäden. So stürzten in Amatrice die letzten Reste des mittelalterlichen Turms der dem Heiligen Augustin geweihten Kirche ein, die bei den Beben im August und im Oktober noch erhalten geblieben waren. Berichte über Verletzte lagen nicht vor. „Ich begreife nicht, warum wir so bestraft werden“, meinte der Bürgermeister von Amatrice, Sergio Pirozzi, sichtbar mitgenommen.
Bevölkerung geriet in Panik
Die Bevölkerung in der Erdbebenregion lief in Panik auf die Straßen. Erschwert wurde die Lage von heftigen Schneefällen und niedrigen Temperaturen. In den Marken war es am Dienstag wegen des Schnees zu Stromausfällen gekommen, mehrere Berggemeinden sind noch isoliert. „Das wahre Problem ist nicht das Erdbeben, sondern der Schnee“, sagte der Bürgermeister von Amatrice. Er forderte Räumfahrzeuge, um die Straßen wieder befahrbar zu machen. Mancherorts liege zwei Meter Schnee. Drei Viehzüchter, die am Vormittag als vermisst galten, wurden bei einer Suchaktion gefunden.
Zur Schneeräumung sollen auch Soldaten eingesetzt werden. Der italienische Premierminister Paolo Gentiloni will die Präsenz des Heeres im Erdbebengebiet erhöhen. Soldaten sollen die Hilfsaktionen koordinieren. Mehrere Bahnverbindungen zwischen den Regionen Latium und Abruzzen waren unterbrochen, weil die Sicherheit der Linien geprüft werden musste.
Chaos auch in Rom
Die Erdbeben am Mittwoch sorgten für chaotische Zustände in Rom. In der italienischen Hauptstadt wurden vorsorglich U-Bahn-Stationen, Schulen und Bürogebäude evakuiert. Da die U-Bahn-Linien still standen, stürmten Passagiere Busse und Taxis. Die Lifte im Kolosseum waren aus Sicherheitsgründen ebenfalls außer Betrieb, Roms Wahrzeichen blieb jedoch weiterhin zugänglich.
Solidaritätserklärungen mit der betroffenen Bevölkerung trafen aus ganz Europa ein. „Wir werden Italien nicht allein lassen“, versicherte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, die am Mittwoch in Berlin den italienischen Premier Gentiloni traf, erklärte sich zu konkreten Hilfen bereit. „Mit jedem Erdstoß wächst unsere Entschlossenheit, die Bevölkerung in Mittelitalien zu unterstützen“, so Italiens Staatschef Sergio Mattarella.
Die Erdstöße im Raum Amatrice waren auch im Süden Österreich zu spüren. Beim Erdbebendienst der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) sind Meldungen aus Kärnten und der Steiermark eingegangen, wonach Hängelampen geschwankt hatten.
Italien wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. Am 24. August waren bei einem Beben der Stärke 6,2 in der Nähe von Amatrice fast 300 Menschen ums Leben gekommen. Es verursachte zudem große Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. Seither wurden mehr als 45.000 Erschütterungen registriert, darunter ein Beben der Stärke 6,6 im Oktober. Mehr als 15.000 Menschen mussten danach in Hotels und Notunterkünften untergebracht werden. (APA)

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tt.com/panorama/katastrophe/12505095-91/schwere-erdbeben-und-schnee-mittelitalien-im-chaos.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

Gauck rief in Abschiedsrede zur Verteidigung der Demokratie auf

0

NewsHubBerlin – Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat zum Ende seiner fünfjährigen Amtszeit zur Verteidigung der Demokratie und einer stärkeren Rolle Deutschlands in der Welt gemahnt. Angesichts von internationalen Krisen und wachsendem Populismus rief Gauck die Bürger am Mittwoch in einer Rede im Schloss Bellevue auf, „das beste, das demokratischste Deutschland, das wir jemals hatten“, zu bewahren.
„Die liberale Demokratie und das politische und normative Projekt des Westens, sie stehen unter Beschuss“, warnte der deutsche Bundespräsident. Zu den Herausforderungen zählten die schwindende Bindekraft der Europäischen Union und der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens, die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine sowie die wachsende Bedrohung durch den „islamistischen Terror“. Der Amtsantritt des gewählten US-Präsidenten Donald Trump sorge zudem für Unsicherheit in den transatlantischen Beziehungen.
„Populismus auf dem Vormarsch“
Auch in Deutschland seien populistische Bewegungen auf dem Vormarsch, die eine „Rückkehr ins Nationale, die Abwehr von Fremden und Freihandel“ propagierten. Im Internet verbreitete Falschnachrichten und der zunehmend raue Umgangston gefährdeten die öffentliche Meinungsbildung. „Vor allem in den sozialen Netzwerken wird fast grenzenlos gelogen, beschimpft, verletzt.“
Gauck rief die Politik zu „entschlossenem und weitsichtigem Handeln“ auf, um Populisten die Möglichkeit zu nehmen, „Zweifel an der liberalen Demokratie zu säen“. Zugleich warnte er die Eliten davor, Bürger mit unbeliebten Ansichten pauschal aus der Debatte auszugrenzen. „Wir müssen eine Kommunikation wagen, die deutlich stärker als bisher die Vielen einbezieht und nicht nur die, die regelmäßig am politischen Diskurs teilnehmen.“
Der deutsche Bundespräsident räumte ein, dass „manche europäische Gesellschaften mit Aufnahme und Integration einer großen Anzahl von Flüchtlingen und Migranten überfordert sein“ könnten. Er forderte die Sicherung der europäischen Außengrenzen, eine europäische Einwanderungspolitik und eine Verbesserung der Lebenssituation in den Herkunftsländern, um „krisenhafte Zuspitzungen“ in Zukunft zu vermeiden.
Kein Platz für Verunglimpfung, Hetze, Ausgrenzung und Hass
Im „jungen Einwanderungsland Deutschland“ stünden sowohl Einheimische als auch Eingewanderte in der Pflicht, für eine offene Gesellschaft einzutreten. „Was keinen Platz hat in diesem Miteinander, das sind Verunglimpfung, Hetze, Ausgrenzung, Hass, und erst recht keine Gewalt gegenüber den Eingewanderten“, sagte Gauck. Andererseits dürfe die Angst vor dem Vorwurf des Rassismus nicht dazu führen, „Normenverletzungen unter Einwanderern“ zu verschweigen oder Diskussionen über das zu einer Demokratie passende Islamverständnis zu unterbinden.
In der Sicherheitsdebatte nach dem Berliner Anschlag sprach sich Gauck für einen starken Staat aus. „Der Rechtsstaat verliert, wenn er sich im Kampf gegen Gewalt und Terror als zu schwach oder gar hilflos erweist.“ Mehr Sicherheit sei keine Gefahr für die Demokratie, sondern „vielmehr ein Erfordernis zu ihrem Schutz“.
Erneut plädierte das Staatsoberhaupt für ein größeres deutsches Engagement in der Welt. Die Bundesrepublik komme gegenwärtig „bei weitem noch nicht allen Verpflichtungen nach“, sagte Gauck. „Gemessen an den Herausforderungen unserer Zeit und an unseren Möglichkeiten, könnten und sollten wir deutlich mehr tun: für Krisenprävention und Diplomatie, für Entwicklungszusammenarbeit und Missionen der Vereinten Nationen, aber auch für eine verbesserte Verteidigungsfähigkeit im westlichen Bündnis.“
Gauck hatte vergangenen Sommer aus Altersgründen seinen Verzicht auf eine zweite Amtszeit erklärt. Sein Nachfolger wird am 12. Februar von der Bundesversammlung gewählt. Als aussichtsreichster Kandidat gilt der von der Großen Koalition vorgeschlagene bisherige deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). (APA/AFP)

Similarity rank: 1.2

© Source: http://www.tt.com/politik/weltpolitik/12506821-91/gauck-rief-in-abschiedsrede-zur-verteidigung-der-demokratie-auf.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

Sarah Lombardi im BILD-Interview | Scheidung ist kein Thema!

0

NewsHubSarah Lombardi (24) bereut, ihren Ehemann Pietro (24) betrogen zu haben. Das Scheitern der Beziehung aber habe andere Gründe gehabt.
Das erzählte Sarah unter Tränen im BILD-Interview.
In Teil zwei des großen BILD-Interviews spricht Sarah Lombardi über ihr neues Leben, ihr Verhältnis zu Pietro und ihren Lover Michal!
Weiterlesen mit
-Abo

Similarity rank: 1.2

© Source: http://www.bild.de/bild-plus/unterhaltung/leute/sarah-lombardi/im-bild-interview-scheidung-ist-kein-thema-49826422.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Mali | Fast 50 Tote bei Anschlag

0

NewsHubGao – Bei einem Selbstmordanschlag auf einen Militärstützpunkt im Norden Malis sind mindestens 47 Menschen getötet worden. Dutzende weitere wurden bei dem Anschlag in der Stadt Gao verletzt, so ein Regierungssprecher.
Ein Sprecher des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr in Potsdam zu BILD: „In 1200 Metern vom Anschlagsort entfernt befindet sich der Stützpunkt von Bundeswehrsoldaten.  »
500 deutsche Soldaten beteiligen sich dort an einer UN-Friedensmission zur Stabilisierung des westafrikanischen Landes. Die Bundesregierung verurteilte den Anschlag als Versuch, den Friedensprozess in dem westafrikanischen Land zu sabotieren.
Unter den Toten sollen auch fünf Selbstmordattentäter sein. Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keita ordnete eine dreitägige Staatstrauer an.
Nach dem islamistischen Silvester-Anschlag auf den Nachtclub „Reina“ in Istanbul ist der Täter in der Türkei festgenommen worden.
Gao beherbergt einen der wichtigsten UN-Stützpunkte im Land. Das Attentat war damit auch ein klarer Beleg, dass Extremisten im Norden Malis weiter zu großen Anschlägen fähig sind. Zunächst bekannte sich keine Gruppe zu dem Attentat.
Ein oder mehrere Attentäter hatten sich der Regierung zufolge am Morgen mit einem Auto in dem Lager in Gao in die Luft gesprengt. In dem Stützpunkt befinden sich nach UN-Angaben rund 600 malische Streitkräfte und frühere Rebellen, die künftig gemeinsam auf Patrouille gehen sollen. Die gemeinsamen Patrouillen sind eines der wichtigsten Elemente eines Friedensabkommens zur Stabilisierung des Landes.
„Das Krankenhaus ist überfüllt. Überall sind verstümmelte Körper“, sagte Arboncana Maiga, ein Bewohner des Stadtviertels, am Telefon. „So etwas haben wir in Gao noch nicht erlebt.“
Frankreichs Präsident Francois Hollande hatte erst am Samstag Einsatztruppen in Gao besucht. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen war zuletzt kurz vor Weihnachten bei den Bundeswehrsoldaten in Gao gewesen. Die Bundesregierung hat diesen Monat eine Verdoppelung der Mandatsobergrenze für Mali auf rund 1000 Soldaten beschlossen.
Der UN-Sicherheitsrat sollte sich noch am Mittwoch in einer seit längerem geplanten Aussprache mit der Lage in Mali befassen. Die Blauhelm-Mission in Mali ist derzeit der gefährlichste UN-Einsatz.
Der Norden Malis und die angrenzenden Gebiete der Sahelzone sind ein Rückzugsgebiet für Rebellen und islamistische Terroristen. Neben Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) sind dort die islamistischen Terrorgruppen Ansar Dine und Al Mourabitoun aktiv.
Zuletzt gab es auch vermehrt Anschläge im Zentrum des Landes. Bis zu 15 000 UN-Blauhelmsoldaten und Polizisten bemühen sich um eine Stabilisierung des Landes.
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILD.de-Politik!

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.bild.de/politik/ausland/headlines/anschlag-in-mali-viele-tote-49840818.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Notfallplan in Nigeria nach Luftangriff auf Flüchtlingslager

0

NewsHubKano – Nach dem versehentlichen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager in Nigeria haben die Behörden des Staates Borno die örtlichen Krankenhäuser und Ärzte in Alarmbereitschaft versetzt. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) schickte einen Rettungshubschrauber, um Verletzte aus dem Lager in Rann nach Maiduguri zu bringen, wie die örtliche Regierung am Mittwoch mitteilte.
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen wurde demnach mit der Koordinierung der medizinischen Hilfe beauftragt. Die Rettungsarbeiten in dem Flüchtlingslager, wo Menschen auf der Flucht vor der Islamistengruppe Boko Haram leben, dauerten am Mittwoch an. Berichten zufolge waren die ersten Notaufnahmen in dem nördlichen Bundesstaat rasch überfüllt. Nach neuen Angaben des Roten Kreuzes wurden bei dem Luftangriff des nigerianischen Militärs am Dienstag mindestens 70 Menschen getötet und über hundert weitere verletzt. Die Opferzahl könnte demnach noch weiter steigen.
Unter den Toten waren auch sechs Mitarbeiter des nigerianischen Roten Kreuzes. Ärzte ohne Grenzen erklärte, von der eigenen Organisation seien keine Helfer unter den Opfern, allerdings starben drei Mitarbeiter einer von der Organisation beauftragten Firma, die in dem Flüchtlingslager arbeitet. Die Organisation verbreitete auch Bilder aus dem Lager nach dem Angriff, auf denen verletzte Kinder zu sehen waren und Leichen, die unter Decken lagen.
„Schockierend und nicht hinnehmbar“
Ärzte ohne Grenzen erklärte, der Angriff sei „schockierend“ und nicht hinnehmbar. Auch der Norwegische Flüchtlingsrat zeigte sich entsetzt. Das Lager müsse ein „sicherer Zufluchtsort“ für Menschen sein, die vor Kriegen und Konflikten auf der Flucht seien, erklärte die Organisation. Derlei „versehentliche“ Angriffe dürften nicht zu einer neuen Norm werden.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch forderte von der nigerianischen Regierung eine „rasche und angemessene“ Entschädigung der Opfer. Der Angriff verstoße gegen das internationale humanitäre Recht. Der UNO zufolge leben in dem Lager rund 43.000 Vertriebene unter schwierigen Bedingungen.
Kampfjet traf „das falsche Ziel“
Das nigerianische Militär hatte schon am Dienstag eingeräumt, dass ein Kampfjet „das falsche Ziel getroffen“ habe. Offenbar sollte stattdessen der nahe gelegene Ort Kala beschossen werden, wo das Militär Boko-Haram-Kämpfer vermutet. Staatschef Muhammadu Buhari äußerte sein tiefes Bedauern über das Bombardement.
Boko Haram kämpft seit Jahren für die Errichtung eines islamischen Gottesstaats in Nigeria. Seit 2009 wurden bei Angriffen mehr als 20.000 Menschen getötet. Außerdem ergriffen 2,6 Millionen Menschen die Flucht. Das nigerianische Militär erzielte zuletzt Fortschritte im Kampf gegen die Miliz und erklärte im Dezember, der Konflikt sei in seine Endphase getreten. (APA/AFP)

Similarity rank: 2.2

© Source: http://www.tt.com/panorama/verbrechen/12507099-91/notfallplan-in-nigeria-nach-luftangriff-auf-fl%C3%BCchtlingslager.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

Parteien: Grüne Basis wählt Realo-Spitzenduo – Zittersieg für Özdemir

0

NewsHubBerlin (dpa) – Die Grünen ziehen mit Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf und setzen damit auf einen Kurs der politischen Mitte. Beide gehören zum realpolitischen Flügel der Grünen und gelten als mögliche Wegbereiter einer Koalition mit der Union.
Gegen diese Einschätzung wehrten sie sich bei ihrem ersten Auftritt als Spitzenduo nachdrücklich: Eine Regierungsbildung werde in jedem Fall schwierig, sagte Bundestagsfraktionschefin Göring-Eckardt, ob mit der Linken oder der CSU. Entscheidend sei ein starkes grünes Ergebnis. Weder Schwarz-Grün noch Rot-Rot-Grün haben derzeit in Umfragen eine Mehrheit.
Parteichef Özdemir hatte sich in der Wahl der Parteibasis mit 35,96 Prozent und einem hauchdünnen Vorsprung von 75 Stimmen gegen den bundesweit eher unbekannten schleswig-holsteinischen Landesminister Robert Habeck (35,74 Prozent) durchgesetzt. Am schlechtesten schnitt der einzige Bewerber vom linken Parteiflügel ab: Der Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter holte rund 26,2 Prozent der Stimmen. Göring-Eckardt als einzige weibliche Kandidatin bekam 70,6 Prozent Zustimmung.
Özdemir betonte, das Spitzenduo wolle die Grünen « in ihrer ganzen Breite » vertreten und eng mit den beiden Wahlverlierern Habeck und Hofreiter zusammenarbeiten, da die Partei beide brauche. Als Themen der Grünen im Wahlkampf nannte er den Klimawandel, Chancengleichheit, den Kampf für Europa, die erfolgreiche Integration von Zuwanderern, Sicherheit und eine umweltgerechte Modernisierung der Wirtschaft.
Die Grünen suchen in der Regel an der Spitze den Ausgleich zwischen dem linken und dem Realoflügel, das gilt etwa für die Parteichefs Özdemir und Simone Peter sowie für die Fraktionsspitze aus Göring-Eckardt und Hofreiter.
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagte der « Rheinischen Post », das Wahlergebnis zeige, wie « zerrissen, unberechenbar und damit auch unzuverlässig » die Grünen seien. Linke-Fraktionsvize Jan Korte sagte, der « schwarze Flügel » habe sich bei den Grünen durchgesetzt.
In ihrer ersten Urwahl der Spitzenkandidaten vor der Bundestagswahl 2013 hatten die Grünen Göring-Eckardt an die Seite des Parteilinken Jürgen Trittin gestellt. Das Duo holte nur 8,4 Prozent, die Grünen zogen sich im Wahlkampf ein Image als Partei der Steuererhöhungen und Bevormundung zu. Viele schrieben das vor allem dem linken Kurs Trittins zu.
Die Spitzenkandidaten von der Basis wählen zu lassen, war vor vier Jahren ein Weg, parteiinternen Streit zu vermeiden. Durchgesetzt hatte das Verfahren die damalige Parteichefin Claudia Roth, die aber nur rund 26 Prozent der Stimmen bekam.
Diesmal hatten sich 59 Prozent der rund 61 000 Grünen-Mitglieder an der Urwahl beteiligt, Wahlkampf-Leiter Michael Kellner zeigte sich damit sehr zufrieden. Ob das Verfahren auch in Zukunft beibehalten werde, entscheide die Partei vor der nächsten Bundestagswahl.

Similarity rank: 3.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_80108392/parteien-gruene-basis-waehlt-realo-spitzenduo-zittersieg-fuer-oezdemir.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Fußball: Aubameyang hält Gabun im Afrika Cup

0

NewsHubLibreville (dpa) – Trotz eines starken Pierre-Emerick Aubameyang hat Gabun bei diesem Afrika Cup erneut den ersten Sieg verpasst und muss ums Weiterkommen zittern.
Mit seinem zweiten Tor beim Heimturnier erzielte der Stürmerstar von Borussia Dortmund in Libreville beim 1:1 (1:1) gegen Burkina Faso den Ausgleich. Schon beim 1:1 zum Auftakt gegen Guinea-Bissau hatte der 27-Jährige getroffen.
Aubameyang und Gabun stehen zum Abschluss der Gruppenphase gegen Kamerun am Sonntag mächtig unter Druck, um noch das Viertelfinale zu erreichen. Denn der nächste Gegner aus Kamerun gewann sein Spiel gegen Guinea-Bissau nach 0:1-Rückstand mit 2:1 (0:1) und führt nun mit vier Punkten die Gruppe an. Piqueti hatte Guinea-Bissau nach 13 Minuten in Front gebracht, aber Sebastien Siani (61.) und Michael Ngadeu-Ngadjui (78.) drehten in der letzten halben Stunde die Partie.
In der ersten Begegnung des Tages hatte Aubameyang schon nach sieben Minuten die große Gelegenheit zur Führung für Gabun, konnte aber nach einem Lattenschuss von Teamkollege Denis Bouanga den anschließenden Kopfball nicht aufs Tor drücken. Stattdessen kassierte der Gastgeber den Gegentreffer: Préjuce Nakoulma setzte sich nach einem Konter gegen die konfus agierende Verteidigung des Heimteams durch (23.).
Kurz vor der Halbzeit war Aubameyang nur durch ein Foul von Torwart Kouakou Hervé Koffi zu bremsen und verwandelte den anschließenden Elfmeter sicher (38.). In der zweiten Hälfte hatten beide Teams in einer zerfahrenen Partie Chancen zum Sieg, ein Schuss von Aubameyang aus 20 Metern ging jedoch deutlich übers Tor (78.).

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/fussball/international/id_80117028/fussball-aubameyang-haelt-gabun-im-afrika-cup.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Kolumbien: Präsident verkündet Friedensgespräche mit ELN-Guerilla

0

NewsHubDer kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos hat Friedensgespräche mit der marxistischen ELN-Guerilla angekündigt. Man sei zu einer beiderseitigen Vereinbarung gekommen, sagte Santos beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Die Gespräche könnten im Februar beginnen.
Ende vergangenen Jahres hatte die kolumbianische Regierung bereits mit der größeren Farc-Guerilla nach fast vierjährigen Verhandlungen ein Friedensabkommen geschlossen. Die ELN (Nationale Befreiungsarmee) ist die zweitgrößte Guerillaorganisation in Kolumbien. Sie soll derzeit noch rund 2.000 Kämpfer haben. Ein Abkommen auch mit ihr ist deshalb von großer Bedeutung, um zu verhindern, dass die ELN die Kontrolle über frühere Farc-Gebiete und den dortigen Drogenhandel übernimmt.
Die Regierung hatte schon vor fast einem Jahr den Start von offiziellen Verhandlungen mit der ELN angekündigt. Sie machte aber die Freilassung des früheren Abgeordneten Odín Sánchez zur Bedingung. Die letzte prominente Geisel der Rebellen befindet sich seit knapp einem Jahr in der Gewalt der ELN. Auch in dieser Frage sei eine Einigung erzielt worden, sagte Santos. Details würden von Regierungsvertretern und Rebellen am Mittwochabend in Quito in Ecuador bekannt gegeben.
Die ELN-Guerilla hatte ebenso wie die Farc 1964 im Kampf gegen Großgrundbesitzer und die Regierung zu den Waffen gegriffen. Im Konflikt zwischen der Armee, ultrarechten Paramilitärs sowie linken Rebellen wurden mehr als 260.000 Menschen getötet. Mehr als 60.000 Menschen gelten als vermisst, weitere 6,9 Millionen ergriffen angesichts der Gewalt die Flucht.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-01/kolumbien-friedensverhandlungen-santos-eln-farc
All rights are reserved and belongs to a source media.

Basketball – ALBA Berlin schlägt im Eurocup Cedevita Zagreb 93:76

0

NewsHubBerlin (dpa) – ALBA Berlin hat in der Top16-Runde des Eurocups sein Heimspiel gegen Cedevita Zagreb gewonnen und damit die Chance auf ein Weiterkommen gewahrt.
Die Berliner siegten vor 6769 Zuschauern gegen den kroatischen Meister mit 93:76 (42:38). Damit bleibt ALBA Gruppendritter, nur die ersten beiden Teams kommen weiter. Beste Berliner Werfer waren Elmedin Kikanovic mit 19 und Dragan Milosavljevic und Peyton Siva mit jeweils 16 Punkten. « Es war ein do-or-die-Spiel und wir haben alles gegeben », sagte Kikanovic bei « telekombasketball.de ».
ALBA hatte zunächst Probleme ins Spiel zu finden, vergab zu viele offene Würfe. So lag Berlin nach dem ersten Viertel schon 17:24 hinten. Im zweiten Viertel verteidigte ALBA dann intensiver und zwang Zagreb zu vielen Ballverlusten. Ein 18:2-Lauf sorgte dafür, dass die Berliner mit einer 42:38-Führung in die Kabine gingen. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie hart umkämpft. ALBA traf nun viele Drei-Punkt-Würfe und konnte sich bis Ende des dritten Viertels etwas auf 67:59 absetzen. Ein 11:2-Lauf Mitte des letzten Viertels brachte beim 80:67 die Vorentscheidung.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/basketball/id_80117344/basketball-alba-berlin-schlaegt-im-eurocup-cedevita-zagreb-93-76.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Pony in Kofferraum in Brandenburg entdeckt

0

NewsHubSo etwas erleben Polizisten nicht jeden Tag. « Dem Tier ging es gut, es hatte genug Platz und war ausreichend gesichert », sagte Polizeisprecherin Anja Resmer am Mittwoch. Außerdem hätten die Besitzer, ein Ehepaar aus Ostbrandenburg, mehrmals ausgedehnte Pausen mit Spaziergängen eingelegt, hieß es.
Die Polizisten überzeugten sich persönlich vom guten Zustand des kleinen Pferdes. « Die Beamten konnten nichts beanstanden. Deshalb konnte das Paar seine Fahrt samt Pony im Kleinwagen fortsetzen », erklärte Resmer.
Die Kontrolle in Lieberose fand bereits am Samstagabend statt. Die Polizei veröffentlichte am Mittwoch über ihre Social-Media-Kanäle Bilder von der ungewöhnlichen Kontrolle.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/pony-in-kofferraum-in-brandenburg-entdeckt-aid-1.6544082
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data