Домой Блог Страница 85002

Izrael zapowiada budowę 3 tys. mieszkań na Zachodnim Brzegu

0

NewsHubJuż wcześniej, 20 stycznia, władze Jerozolimy wydały pozwolenie na budowę 566 mieszkań dla osadników w trzech osiedlach we wschodniej części Jerozolimy. Zapowiedziano także budowę 2502 mieszkań i domów na Zachodnim Brzegu. Liczba podana w komunikacie ministerstwa obrony pokrywa się zatem grosso modo z tymi wcześniejszymi zapowiedziami — zauważa agencja AFP.
Prawo do budowy mieszkań we wschodniej Jerozolimie zostało zamrożone pod koniec grudnia na prośbę premiera Benjamina Netanjahu i w oczekiwaniu na zaprzysiężenie prezydenta Donalda Trumpa w Białym Domu. — Reguły gry zmieniły się wraz z dojściem do władzy Donalda Trumpa — wskazują władze Jerozolimy.
Premier Netanjahu z zadowoleniem przyjął zwycięstwo Trumpa w wyborach prezydenckich w USA. Jego stosunki z poprzednim prezydentem Barackiem Obamą były napięte z uwagi na kwestię rozbudowy osiedli mieszkaniowych dla osadników żydowskich w Jerozolimie Wschodniej i na Zachodnim Brzegu.
Negocjacje zamrożone od 2 lat
Waszyngton traktował tę kwestię jako przeszkodę wznowienia negocjacji z Palestyńczykami, zamrożonych od ponad dwóch lat. Napięcie osiągnęło szczyt, gdy 23 grudnia ubiegłego roku USA, po raz pierwszy od 1979 roku, nie zawetowały i wstrzymały się od głosu podczas głosowania w Radzie Bezpieczeństwa ONZ nad rezolucją potępiającą budowę osiedli żydowskich na terytoriach palestyńskich.
Izrael zaanektował Wschodnią Jerozolimę po zajęciu jej w konflikcie w 1967 roku i traktuje całą Jerozolimę jako swoją stolicę, z czym nie zgadza się społeczność międzynarodowa. Nowy gospodarz Białego Domu w trakcie kampanii prezydenckiej otwarcie popierał pretensje Izraela i zapowiadał, że ambasada amerykańska zostanie przeniesiona do Jerozolimy.
Palestyńczycy chcą z kolei, by Jerozolima Wschodnia była stolicą ich przyszłego państwa, którego tereny obejmowałyby Zachodni Brzeg Jordanu i Strefę Gazy.
PAP

Similarity rank: 1.3
Sentiment rank: 0

© Source: http://www.polsatnews.pl/wiadomosc/2017-02-01/izrael-zapowiada-budowe-3-tys-mieszkan-na-zachodnim-brzegu/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Death toll mounts as fighting continues in eastern Ukraine

0

NewsHubAt least one Ukrainian soldier has been killed and more injured in the country’s east as heavy fighting between government troops and Russia-backed rebels continues, reports say.
The reports came as heavy shelling was heard in the centre of the rebel stronghold of Donetsk on Wednesday morning.
The flare-up in eastern Ukraine, which began over the weekend, killed eight people including civilians late on Monday and early on Tuesday.
The Ukrainian government’s press office for the operation in the east said the latest death occurred later on Tuesday.
Fighting is concentrated around the suburb of Avdiivka, on the northern outskirts of the separatist stronghold of Donetsk, where residents have been without electricity for days.
The UN Security Council has urged «an immediate return to the ceasefire».
Council members, including Ukraine which is serving a two-year term, expressed «grave concern about the dangerous deterioration of the situation in the eastern Ukraine and its severe impact on the local civilian population».
The council condemned the use of weapons prohibited by the Minsk agreements on ending the conflict and called for their implementation.
Members expressed «full support» for the «sovereignty and territorial integrity of Ukraine».
Fighting around Avdiivka has cut water and power supplies for most of the town and it was left without heating in the dead of winter. Temperatures have plunged to minus 18C (0F).
The warring sides blamed each other for the spike in hostilities, the worst in months.
The Ukrainian government was considering evacuating 12,000 residents from Avdiivka, said Pavlo Zhebrivsky, head of the administration in charge of the government-controlled parts of the Donetsk region.
Dmitry Peskov, spokesman for Russian President Vladimir Putin, accused the Ukrainian government of provoking the hostilities to distract public attention from domestic issues.
He said the Kremlin has «reliable information» that Ukrainian volunteer battalions crossed the front line on Monday night and tried to capture rebel-controlled territory.
He added that Kiev’s «aggressive actions» threaten to derail a 2015 peace deal brokered by France and Germany.
The agreement obliging the warring sides to hold fire and pull back heavy weaponry has been regularly violated.
Kiev is worried that Donald Trump’s administration could ease some sanctions on Russia that the US imposed for the annexation of Ukraine’s Crimean peninsula and support for the insurgency in the east.
Ukrainian President Petro Poroshenko said the escalation of hostilities proves the sanctions must be kept in place «to bring the aggressor to justice».

Similarity rank: 4.2
Sentiment rank: -94.2

© Source: http://www.independent.ie/world-news/death-toll-mounts-as-fighting-continues-in-eastern-ukraine-35414515.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Trump nominiert konservativen Richter Gorsuch für Supreme Court

0

NewsHubMit Spannung war erwartet worden, wen US-Präsident Donald Trump als Verfassungsrichter vorschlägt — eine wichtige Entscheidung, haben die Richter doch bei vielen Themen das letzte Wort. Trump nominierte nun den konservativen Juristen Neil Gorsuch. Bei den Demokraten stieß das auf Skepsis.
US-Präsident Donald Trump hat es spannend gemacht. Bis zur letzten Sekunde war nicht durchgesickert, wen Donald Trump zum neuen Verfassungsrichter ernennt. 21 Kandidaten standen auf seiner Liste, die beiden letzten Favoriten waren ins Weiße Haus berufen worden. Dort gab Trump dann seine Entscheidung bekannt. Neil Gorsuch ist erst 49 Jahre alt. Er ist damit der jüngste Verfassungsrichter in den USA.
Da dies eine lebenslange Berufung ist, wird er mit seiner Stimme Urteile treffen, die das Leben von Millionen Menschen heute und in Zukunft beeinflussen wird. Die Nominierung eines Verfassungsrichters sei eine der wichtigsten Aufgaben eines Präsidenten, so Trump: «Seine Amtszeit kann 50 Jahre dauern und seine Entscheidungen können ein Jahrhundert oder länger anhalten. «
Gesucht wurde ein Nachfolger für Richter Scalia, der vor fast einem Jahr gestorben war. Scalia war ultrakonservativ. Die Homo-Ehe nannte er eine Gefahr für die Demokratie. Der Mann, der nun seinen Platz einnehmen wird, hat einen tadellosen juristischen Ruf. Studium in Oxford und Harvard. Er versprach, alles in seiner Macht zu tun, «um ein treuer Diener der Verfassung und der Gesetze, dieses großes Landes zu sein». Gorsuch gilt als jemand, der sich streng an das Wort der Verfassung hält und sie nicht zeitgemäß interpretiert. Er verteidigt religiöse Werte. Als Richter in Colorado hat er geurteilt, dass Firmen nicht für eine Krankenversicherung zahlen müssen, die Verhütung enthält.
«Ein Richter muss unparteiisch, unabhängig, kollegial und mutig sein», sagte Gorsuch im Weißen Haus. Bei seiner Ernennung stand er eng umschlungen mit seiner Frau, die er in Oxford kennengelernt hat. Das Paar hat zwei Kinder. Damit ist nach einem Jahr nun der freie Platz auf der höchsten Richterbank wieder besetzt. Der amerikanische Supreme Court sieht nun wie folgt aus: Vier Richter sind von den Demokraten ernannt worden, darunter alle drei Frauen und fünf von den Republikanern. Die Verfassungsrichter müssen in diesem Jahr noch über die Rechte von Transgender, Zuwendungen für religiöse Schulen und die Eingliederung von behinderten Kindern beraten: Und auch das jüngste Einreiseverbot für Menschen aus bestimmten Ländern könnte auf dem Tisch des neuen Richters landen.
Neil Gorsuch, der Neuling, muss noch vom US-Senat bestätigt werden. Die Demokarten haben schon angekündigt, er müsse mit einer harte Anhörung rechnen. Die Republikaner hatten sich im vergangenen Jahr geweigert, den Kandidaten von Präsident Obama überhaupt anzuhören. Jetzt könnten die Demokraten Rache nehmen und den Wunschkandidaten von Präsident Trump durch Dauerreden blockieren. Um das zu verhindern, brauchen die Republikaner 60 Stimmen im Senat, sie haben aber nur 52. Dass heißt, sie brauchen auch die Stimmen der Demokraten. «Jeder von Präsident Obamas Nominierte brauchte 60 Stimmen, das soll jetzt auch für den Kandidaten von Präsident Trump gelten», so der demokratische Senator Richard Blumentahl. Es wird also wohl für Trump nicht ganz einfach werden, seinen neuen Richter durchzubringen.

Similarity rank: 5.5

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/gorsuch-105.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Democratic senators on Neil Gorsuch: A translation guide

0

NewsHubMinutes after President Trump announced the Supreme Court nomination of Neil Gorsuch, Sen. Richard Blumenthal (D-Conn.) ran into the buzzsaw of Twitter insta-analysis. The senator, who had told reporters hours earlier that the court could function just fine with eight justices, intended to make a point about President Obama’s blocked nominee Merrick Garland.
“He should have a hearing,” said Blumenthal. “I don’t want to repeat what happened to Judge Merrick Garland. That was a travesty, an outrage. I’m still angry about it. I know many of my colleagues are. We should do the right thing here, not repeat the Republicans’ wrong.”
Tom McKay, a reporter at the news site Mic, tweeted that Blumenthal had said ‘Democrats should ‘do the right thing’ and confirm Gorsuch.” The hate-tweets started immediately.
And this is why we lose, @SenBlumenthal . https://t.co/oCPzPFWoFw
— The Rude Pundit (@rudepundit) February 1, 2017
$500 to the campaign of a primary challenger for Blumenthal’s seat. https://t.co/DuAGd86U09
— Joel Witmer (@jwitmer) February 1, 2017
Just moments later — after a few more tweets at Blumenthal, not printable here — McKay admitted that he had biffed the quote.
OK, this is a misquote. Blumenthal said Dems shoudn’t attempt to BLOCK HEARING. «do the right thing» part = verbatim https://t.co/bdhF3Qg5EI
— Tom McKay (@thetomzone) February 1, 2017
This small argument, about nearly nothing, demonstrated just how uncomplicated the various Democratic responses to the Gorsuch nomination are — and how easily they can be misunderstood.
It’s been seven years since a Supreme Court nomination reached the Senate Judiciary Committee, and 12 years since an actual battle over a nominee. In the intervening years, the court wars have become even more bitter and partisan. Both Hillary Clinton and Bernie Sanders promised only to nominate a justice who would overturn the Citizens United decision; Trump, who had a transactional campaign relationship with evangelical leaders, promised one who would overturn Roe v. Wade. That the seat left vacant by the death of Antonin Scalia will be filled by a president who lost the popular vote is a source of incandescent Democratic rage.
Because they are politicians, Democrats are processing that rage into anodyne-seeming, and easily confused, soundbites. Here is a guide to them, in ascending order of intensity.
6) “We should debate his qualifications on the Senate floor.”
That was Sen. Joe Manchin’s (D-W. Va.) take , and it is widely and correctly understood to mean he’s already ruling out a filibuster. To say Gorsuch deserves a “debate” is to say, already, that you will vote for cloture, starting a floor debate on his nomination.
This is important because several red state senators may use this language to support Gorsuch without pre-empting their colleagues’ use of the filibuster. The 48-member Democratic caucus can afford to lose seven members on a cloture vote, and still deny Republicans the 60 votes needed to end a filibuster. This is why groups like the National Rifle Association will make clear that the actual vote on confirmation will be “scored”; it’s also why the coming ad spending in red states may confuse voters, as senators like Manchin will happily explain that they’re breaking from colleagues to support cloture. (There are eight Democrats in states won by Trump up for reelection in 2018, but only five in states that voted for the previous five Republican nominees.)
5) “I look forward to sitting down with Judge Gorsuch.”
That was how Sen. Jon Tester (R-Mont.), who is also up for reelection in a red state, reacted to the news. He did not mention Merrick Garland. He promised only to have a conversation, without conditions, with the nominee. That leaves the door open for anything from a filibuster to a “yes” vote.
4) “He should have a hearing.”
This, via Blumenthal, is a gracious-sounding acquiescence of something Democrats couldn’t stop if they wanted to. Every Democrat who was asked about it argued, for a year, that Merrick Garland deserved a hearing. Senate Judiciary Chairman Charles E. Grassley denied him one, with no political consequence whatsoever. Because Grassley is still chairman, it is up to him, not Democrats, whether Gorsuch will get a hearing.
3) “We owe it to the American people to vet this nominee.”
Slightly hotter than Tester’s response — the cayenne to his jalapeno — Sen. Mazie Hirono’s (D-Hawaii) reaction implies that there is something about Gorsuch that Democrats should oppose. (You don’t promise to vet something that you’re pretty sure you like.)
2) “All of President Obama’s Supreme Court nominees cleared a sixty vote threshold and President Trump’s nominee should adhere to the same standard.”
That was the kicker of Sen. Jack Reed’s (D-R. I.) response, all but promising a filibuster. To say there is a 60-vote threshold is to say which side of it you want to be on.
1) “This is a stolen seat being filled by an illegitimate and extreme nominee, and I will do everything in my power to stand up against this assault on the Court.”
Thus spake Sen. Jeff Merkley (D-Ore.), the low-key progressive who was the most adamant opponent of the Gorsuch nomination even before it was a nomination. To say you’ll “do everything” is to say you may be willing to go beyond the filibuster — but, yes, obviously you’ll filibuster.

Similarity rank: 14
Sentiment rank: 0

© Source: https://www.washingtonpost.com/news/powerpost/wp/2017/02/01/democratic-senators-on-neil-gorsuch-a-translation-guide/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Trump nominates conservative Neil Gorsuch to the Supreme Court

0

NewsHubA look at all the changes that have been made under Trump’s administration so far.
(AP Photo/Carolyn Kaster)
Multimedia · User Galleries · News in Pictures Send us your pictures · Send us your stories
Washington — Donald Trump nominated Neil Gorsuch to the Supreme Court Tuesday, seizing an unusual early opportunity to put conservatives back in the majority on America’s top court.
In a primetime address that was part jurisprudence, part reality show, Trump tapped the 49-year-old appeals court judge from Denver, Colorado.
If Senate confirmed, he will fill the seat made vacant by the death of Antonin Scalia nearly a year ago and tilt the balance of the court five-to-four in conservatives’ favour.
The elegant, silver-haired jurist with a flair for writing incisive rulings is the youngest nominee in a generation.
Reality show inspired announcement
His appointment could have a major impact on cases ranging from business regulation to gender rights to gun control.
After unprecedented hyping of the announcement, Trump invited Gorsuch and his wife to emerge dramatically before an audience in the East Room of the White House.
«Here they come. Here they come. So was that a surprise? Was it? » said Trump, ever the showman.
«He could have had any job at any law firm for any amount of money, but what he wanted to do with his career was to be a judge, to write decisions, and to make an impact by upholding our laws and our Constitution,» Trump said.
But despite the razzmatazz, Gorsuch was also a remarkably orthodox pick for a president who has scythed through norms and precedent during his brief time in office.
Like Scalia, Gorsuch is considered an «originalist» — guided in his legal thinking by the constitution’s original intent and meaning.
Gorsuch says he was on the ski slopes when he learned of his mentor’s death last February: «I couldn’t see the rest of the way down the mountain for the tears,» he remarked in a speech soon after.
For Trump, the selection is payback to evangelical Christian and conservative Republicans who backed his bid for the presidency — at times reluctantly.
«Millions of voters said this was the single most important issue to them when they voted for me for president,» Trump said.
«I am a man of my word. I will do as I say — something that the American people have been asking for from Washington for a very, very long time. »
Job for life
The Supreme Court is the final arbiter of many of the most sensitive issues of American life and law.
Its members are named to life terms so their influence is long-lasting.
Given the advanced age of several sitting justices, Trump could potentially make several appointments during his term, shaping the court’s direction for a generation.
Once confirmed, however, justices enjoy independence and some have proved politically unpredictable.
With an eye to a bitter Congressional fight, Gorsuch presented himself as someone who is fair-minded and self-deprecating.
«A judge who likes every outcome he reaches is very likely a bad judge, stretching for results he prefers rather than those the law demands,» he joked.
‘Very serious doubts’
Much of Democrats’ opposition to Gorsuch is likely to stem from Republicans’ behaviour after Scalia’s death.
For the better part of a year, Congressional Republicans refused to give then president Barack Obama’s pick a confirmation hearing.
Democrats, who are in a minority in both chambers of Congress, are still smarting from Republican treatment of Obama’s pick, Merrick Garland.
Garland has since returned to his old job as chief judge of the US Court of Appeals for the District of Columbia Circuit in Washington, but Democrats could yet pick a fight.
And although Republicans hold 52 seats in the Senate, they need 60 to confirm a nominee.
That means Gorsuch must be someone capable of winning some Democratic votes — a task made tougher by the row over Trump’s ban on travellers from several Muslim countries.
«A little more than a week into the Trump presidency, the new administration has violated our core values, challenged the separation of powers, and tested the very fabric of our Constitution in unprecedented fashion,» said Senate minority leader Chuck Schumer.
Schumer said it was up to Gorsuch to «prove himself to be within the legal mainstream» and «vigorously defend the Constitution from abuses of the Executive branch. »
But he added: «Given his record, I have very serious doubts about Judge Gorsuch’s ability to meet this standard. »
Nancy Pelosi, the House Democratic minority leader, called Gorsuch «hostile to women’s rights» and said the consequences of confirming him «could not be more serious or far-reaching. »
«Judge Gorsuch’s record reveals he holds radical views far outside the mainstream of American legal thought,» she said.
Republicans welcomed the decision.
«He has an impressive background and a long record of faithfully applying the law and the Constitution,» said Senate majority leader Mitch McConnell.
«When the Senate previously confirmed him to the appellate court, the bipartisan support in the Senate was so overwhelming, a roll call vote was not even required,» he added.
24.com encourages commentary submitted via MyNews24. Contributions of 200 words or more will be considered for publication.

Similarity rank: 44
Sentiment rank: 0.7

© Source: http://www.news24.com/World/News/trump-nominates-conservative-neil-gorsuch-to-the-supreme-court-20170201
All rights are reserved and belongs to a source media.

Vermisste deutsche Urlauberin in Neuseeland wohlauf

0

NewsHubWellington (dpa) — Nach zwei Tagen und Nächten in der neuseeländischen Wildnis ist eine vermisste deutsche Urlauberin unversehrt wieder aufgefunden worden. Die 19-Jährige wurde nach Polizeiangaben zufällig von einem Wildhüter entdeckt, der in der Nähe des Mount Taranaki Enten zählen wollte. Zuvor hatte eine groß angelegte Suche keinen Erfolg gebracht. Die 19-Jährige hatte sich am Montag bei einer Wanderung verlaufen. Obwohl sie eigentlich mit einer Freundin Urlaub macht, war sie allein unterwegs.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_80236184/vermisste-deutsche-urlauberin-in-neuseeland-wohlauf.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

1. Februar 2017: Das bringt der Tag

0

NewsHubWien findet sich nach der Nacht eingeschneit wieder vor. Das ist wunderschön anzusehen, ein Verkehrschaos scheint allerdings vorprogrammiert. Aber was ist außerhalb der Hauptstadt sonst noch los auf der Welt?
In Deutschland kommt es offenbar in diesen Minuten zu einer Großrazzia, wie «Focus» meldet. In Hessen werden mehr als 45 Objekte durchsucht, darunter Moscheen, Wohnungen und Firmengebäude. Im Zentrum des Einsatzes soll eine Terror-Zelle stehen.
US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag (Ortszeit) den 49-jährigen Neil Gorsuch für die vakante Stelle am US-Höchstgericht nominiert. Würde der bisherige Bundesrichter vom Senat auf diesem Posten bestätigt, würde die konservative Mehrheit des politisch sehr mächtigen Supreme Court wiederhergestellt. Im Senat haben die Republikaner Trumps eine Mehrheit von 52 zu 48 Stimmen. Ein Höchstrichter muss aber mit mindestens 60 Stimmen bestätigt werden. Zuvor hatten die Republikaner die Einsetzung des Kandidaten von Trumps Vorgänger Barack Obama verhindert.
Indes haben rund 900 Mitarbeiter des US-Außenministeriums ein internes Memorandum unterschrieben, das Einreiseverbot von US-Präsident Donald Trump gegenüber Flüchtlingen und Einwanderern aus sieben muslimisch geprägten Ländern kritisiert. Ein leitender Außenamtsbeamter bestätigte am Dienstag, dass einige Mitarbeiter ein entsprechendes Schreiben vorgelegt hätten. Trumps Sprecher Sean Spicer hatte zuvor allerdings dazu gemeint, dass die Diplomaten des Ministeriums entweder «mit dem Programm fortfahren oder aber gehen sollen».
Auch mit dem Iran gibt es neue Spannungen. Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, sagte am Dienstag nach einer Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats, am Sonntag sei vom Iran eine Mittelstreckenrakete getestet worden, dies sei «absolut inakzeptabel». Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif antwortete, sein Land warte nicht auf die Erlaubnis «anderer Parteien, um sich zu verteidigen». Der Iran bestreitet, mit Raketentests atomare Ziele zu verfolgen
Sieben Jahre und sieben Monate nach einem Zugsunglück mit 32 Todesopfern in der toskanischen Küstenstadt Viareggio sind am Dienstag zwei österreichische Manager zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Beide erhielten neun Jahre Haft. Der ehemalige Chef der italienischen Bahn bekam sieben Jahre Gefängnis. Einer der verurteilten Österreicher war der Chef der in Wien ansässigen Firma GATX Rail Austria GmbH — die Eigentümerin des entgleisten und explodierten Kesselwaggons. Das Unternehmen plant, gegen das Urteil zu berufen.
Der exzentrische US-Schauspieler Johnny Depp steht einer Klageschrift zufolge kurz vor dem finanziellen Ruin. Der 53-jährige Hollywoodstar habe in den vergangenen zwei Jahrzehnten rund zwei Millionen Dollar (1,9 Millionen Euro) monatlich ausgegeben, heißt es in einer am Dienstag bei Gericht in Los Angeles eingereichten Klage.
Depp, dessen Name unter anderem mit der mehrteiligen Piratensaga «Fluch der Karibik» verbunden ist, machte demnach allein für seine 14 Häuser rund 75 Millionen Dollar locker. Unter anderem besitzt der Mime ein Schloss in Frankreich auf 18 Hektar Grund sowie Immobilien auf den Bahamas, in Los Angeles, einen Reiterhof im US-Bundesstaat Kentucky und mehrere Domizile in Hollywood.
Das Eisbärenjunge im Berliner Tierpark heißt Fritz. Auf diesen Namen hat sich eine siebenköpfige Jury um Direktor Andreas Knieriem am Dienstagabend geeinigt, wie der Tierpark in der Nacht auf Mittwoch auf Twitter mitteilte. Es sei ein typisch deutscher Name, der zu Berlin passe und Assoziationen zum Standort Friedrichsfelde wecke, hieß es zur Begründung.
(phu/APA)

Similarity rank: 1.1

© Source: http://diepresse.com/home/5163045/1-Februar-2017_Das-bringt-der-Tag?from=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Donald Trump: Amerika wendet sich gegen eigenen Präsidenten

0

NewsHubDonald Trumps Sympathiewerte sind für einen Amtsstart im Weißen Haus historisch. Historisch schlecht. Gegen seine Person, seine Amtsführung und seine Entourage regt sich enormer Widerstand.
Mehr zum Thema
Eine seltsame Allianz scheint sich in den USA zu bilden. Parlamentarier der konservativen Republikaner wie oppositionelle Demokraten , erzkonservative Parteispender, schwerreiche Unternehmer und linke Demonstranten — alle wollen etwas gegen Donald Trump tun.
Nach einer guten Woche im Amt haben der neue US-Präsident und die, die ihn lenken, gezeigt, dass sie es ernst meinen. Trump löst zumindest vordergründig ein Wahlkampfversprechen nach dem anderen ein, völlig egal, wie sinnvoll das ist, und bewegt sich dabei dicht am rechten Rand.
Auf der anderen Seite formiert sich auf allen Ebenen und in allen gesellschaftlichen Ecken massiver Widerstand gegen den Präsidenten. Die Demokraten versuchen den parlamentarischen Ungehorsam.
Trumps designierte Minister müssen auf ihre Bestätigung im Senat warten. Bis dahin sind noch Obamas Leute im Amt und können zumindest Nadelstiche setzen. So wollte etwa das Justizministerium keinen Staatsanwalt schicken, wenn die Prozesse um Trumps Flüchtlings- und Einreisestopp verhandelt werden. Sally Yates, amtierende Justizministerin, nahm dafür ihre Entlassung in Kauf.
Der Bundesstaat Washington klagt gegen Trumps Einreisepolitik. Vor dem Supreme Court demonstrierten Hunderte Demokraten am Montag mit Kerzen in der Hand. Chuck Schumer, der Oppositionsführer im Senat, weinte, als er zuvor über das Flüchtlingsthema sprach. Trump reagierte wenig mitleidig und wollte wissen, welchen Schauspiellehrer er hat.
Trumps Politik wird derzeit nur von 43 Prozent der US-Amerikaner unterstützt — das sind historisch schlechte Werte für einen neuen Mann im Weißen Haus. Sein Vorgänger Barack Obama war mit 68 Prozent Zustimmung gestartet und lag zum Schluss bei 57 Prozent.
Der Nervenarzt John Gartner aus Maryland hat schon über 6000 Unterschriften von Leuten zusammen, die Trump für psychisch krank halten und ihn deshalb nach Artikel 3 des 25. Verfassungszusatzes aus dem Amt entfernen lassen wollen.
Trump wird das nicht allzu ernst nehmen. Doch spätestens wenn die Unternehmerbrüder Koch öffentlich zur Kritik ansetzen, sollte auch ein US-Präsident wahrnehmen, dass um ihn herum möglicherweise etwas im Gange sein könnte.
«Das ist der falsche Ansatz», hieß es am Wochenende trocken aus Palm Springs in Kalifornien zu Trumps hoch umstrittenem Einreisebann. Die politisch einflussreichen Geschäftsleute Charles und David Koch scharen alle zwei Jahre einen Kreis von schwerreichen Wirtschaftsführern um sich, die einen Teil ihres Geldes für politische Einflussnahme zur Verfügung stellen.
«Wir haben eine große Gefahr, weil wir entweder den autoritären Weg gehen können — oder wir können uns auf eine freie und offene Gesellschaft zubewegen», sagt Charles Koch. Das ist für seine Verhältnisse eine sehr klare Aussage.
Der Autobauer Ford , noch vor Kurzem auf der Suche nach neuen Erlösquellen an Trumps Rockzipfel hängend, blies ins gleiche Horn. Ebenso das Management des Investmenthauses Goldman Sachs , ebenfalls bisher nicht als großer Trump-Kritiker aufgefallen. Von konservativ bis links-liberal: Trumps Politik geht Amerika gegen den Strich. Es ist, als ginge manchem gerade ein Licht auf.
Trumps Basis versucht dagegen zu schießen. Obama habe die gleiche Flüchtlingspolitik wie Trump verfolgt und Jimmy Carter auch, wird in rechtsgerichteten Netzwerken gepostet. Trumps mediale Allzweckwaffe Kellyanne Conway und Strippenzieher Steve Bannon sind vor und hinter den Kulissen omnipräsent.
Trump hat den klassischen Medien den Krieg erklärt. Derzeit scheint es eher ein Gefecht mit mehreren Beteiligten um die Meinungsführerschaft im Land zu sein. Kaum zu glauben, dass dieses Amerika jemals wieder Einigkeit demonstrieren können wird.
Im Internet bekennen sich Millionen Menschen zu Bewegungen gegen Trump. In sozialen Netzwerken formieren sich Tausende hinter Hashtags wie #ImpeachTrump (enthebt Trump des Amtes). In den USA gehen Hunderttausende auf die Straße. «Nicht mein Präsident», steht auf Bannern.
In der Hauptstadt marschierten am Wochenende mehr als tausend Menschen spontan und weitgehend ungeplant zum Weißen Haus, am Montag demonstrierten wieder über tausend Leute vor dem Supreme Court, dem höchsten Gericht der USA. Botschaft: Was Trump macht, greift das Allerheiligste an, dass die Vereinigten Staaten zu verteidigen haben — ihre Verfassung und ihre demokratischen Werte.
Am Montag meldete sich einer zu Wort, der noch vor ein paar Tagen erklärt hatte, er wolle künftig weitgehend den Mund halten: Barack Obama. Er werde sich nur einmischen, wenn er eherne demokratische Grundwerte verletzt sehe, hatte der Präsident an seinem vorletzten Tag im Amt verkündet. Dass er sich keine zwei Wochen später öffentlich äußert, spricht Bände.
«Dass Bürger ihr verfassungsgemäßes Versammlungsrecht wahrnehmen, sich organisieren und ihre Stimmen den Gewählten zu Gehör bringen ist genau das, was wir erwarten, wenn amerikanische Werte auf dem Spiel stehen», sagte der abgetretene Präsident.
Auf fachlicher Ebene regt sich ebenso Widerstand. Diplomaten des US-Außenministeriums aus aller Welt richteten einen Brief an ihre Behörde und erklärten sich nicht einverstanden mit dem von Trump verhängten Einreisestopp. «Dieser Bann wird seine Ziele nicht erreichen und wahrscheinlich kontraproduktiv sein», heißt es in dem Schreiben.
Der Sprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer, konterte mit der typischen Rhetorik, die derzeit in der US-Regierung vorherrscht: «Sie sollten sich an das Programm halten, oder sie können gehen. «

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_80234490/donald-trump-amerika-wendet-sich-gegen-eigenen-praesidenten.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Drei Terrorverdächtige in Berlin verhaftet

0

NewsHubIn Berlin sind drei Männer verhaftet worden. Es bestehe Verdacht auf Terror und Islamismus, teilte die Polizei mit. Laut «Bild»-Zeitung hatten sie Verbindungen zum «Islamischen Staat». Hinweise auf konkrete Anschlagspläne gebe es nicht.
In Berlin sind drei Männer verhaftet worden. Es habe Durchsuchungen und Festnahmen mit Haftbefehlen gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Es gehe um den Verdacht auf Terror und Islamismus.
Zunächst hatte die «Bild»-Zeitung über die Festnahmen berichtet. Nach Informationen des Blattes ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Die Männer sollen demnach enge Verbindungen zur Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS) in Syrien und Irak gehabt haben. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne in Deutschland lägen nicht vor.
Die Polizei bestätigte einen Zusammenhang mit dem IS zunächst nicht. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne in Deutschland sollen dem Zeitungsbericht zufolge nicht vorliegen.
Nach Informationen des Blattes wurde auch die «Fussilet»-Moschee in Berlin-Moabit durchsucht, wo die Männer verkehrt haben sollen. Der Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri war in diesem Moschee-Verein ein- und ausgegangen. Auch unmittelbar vor dem Terroranschlag am 19. Dezember war er dort von einer Überwachungskamera gefilmt worden.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.tagesschau.de/inland/berlin-extremisten-101.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Суд арестовал экс-главу банка Михайловский Игоря Дорошенко на два месяца

0

NewsHubДнепровский районный суд Киева изменил меру пресечения для бывшего главы правления банка Михайловский Игоря Дорошенко. Об этом сообщает 112 Украина.
«Банкира арестовали на два месяца с возможностью выхода под залог в размере 160 млн грн», — говорится в сообщении.
Известно, что прокуратура просила залог для Дорошенко в размере 320 млн грн. При этом банкира подозревают в хищении 870 млн грн и доведении банка до неплатежеспособности.
Как сообщает АиФ.ua, ранее экс-глава «Михайловского» Игорь Дорошенко сбежал из-под ареста .
Отметим, что следователь 27 января обратился в Днепровский районный суд Киева с требованием изменить меру пресечения экс-главе Банка Михайловского Игорю Дорошенко, который перестал приходить к следователю, и объявить его в розыск.

Similarity rank: 6.8

© Source: http://www.aif.ua/society/law/sud_arestoval_eks-glavu_banka_mihaylovskiy_igorya_doroshenko_na_dva_mesyaca
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data