Start Blog Seite 85653

ICCT-Studie: Moderne Diesel-Pkw stoßen mehr Schadstoffe aus als Lastwagen

0

NewsHubSelbst in der modernsten Schadstoffklasse Euro 6 blasen viele Diesel-Autos mehr giftige Stickoxide aus dem Auspuff als neue Lastwagen oder Busse. Laut einer Analyse des Forscherverbunds ICCT ( pdf ) ergaben Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) sowie aus Finnland im Schnitt für Euro-6-Personenwagen mit Dieselmotor im realen Straßenbetrieb einen Stickstoff-(NOx)-Ausstoß von etwa 500 Milligramm pro gefahrenen Kilometer. Bei Nutzfahrzeugen waren es nur 210 Milligramm je Kilometer.
Für den ICCT, der den Abgasskandal bei VW mit aufgedeckt hatte, sind die Ergebnisse ein weiterer Beleg dafür, dass Abgastests im Labor dringend durch Messungen im echten Verkehr ergänzt werden müssen. Solche RDE-Tests („Real Driving Emissions“) sollen in der EU ab September auch schrittweise kommen. Für den CO2-Ausstoß und Verbrauch ist das sogenannte WLTP-Verfahren mit realistischeren Bedingungen geplant.
Laut den Forschern entstünden bei einer besseren Vergleichbarkeit der Daten zwischen Pkw und Nutzfahrzeugen – mit Einschluss der höheren Lastanforderungen für Lkw und Busse – sogar noch größere Abweichungen. Dann lägen die NOx-Emissionen der untersuchten Diesel-Pkw „sogar um einen Faktor 10 höher als die vergleichbaren Werte für Nutzfahrzeuge“, sagte ICCT-Studienautorin Rachel Muncrief. Bei Lastern und Bussen seien bereits seit 2013 mobile Messgeräte Pflicht, weswegen es hier im Vergleich zu den Pkw besseren Daten gebe.
ICCT-Europa-Chef Peter Mock kritisierte, dass manche Autobauer beim RDE-Verfahren weiterhin vorbereitete Prototypen einsetzen wollten. „Besser wäre es, stattdessen normale Serienfahrzeuge aus Kundenhand zu vermessen und stichprobenartige Nachkontrollen einzuführen. “ Die EU-Kommission wolle auf den Vorschlag eingehen. Im November hatte der ICCT zudem drastische Abweichungen zwischen offiziellen Katalog- und tatsächlichen Straßenwerten beim CO2-Ausstoß vieler Autos gemeldet.
Die Fachzeitschrift auto motor und sport berichtete von eigenen Stickoxid-Messungen, die im echten Fahrbetrieb teils erhebliche Differenzen zu den Laborwerten zeigen. Dabei habe zum Beispiel das Renault-Dieselmodell Captur dCi 110 mit mehr als 1.300 Milligramm NOx pro Kilometer um das 16,7-fache über dem zulässigen Laborgrenzwert nach Euro-6-Norm gelegen. Erlaubt sind 80 Milligramm je Kilometer.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-01/icct-studie-diesel-pkw-stickoxide-ausstoss
All rights are reserved and belongs to a source media.

US-Metropole Chicago: Vorwurf des Hassverbrechens nach live übertragener Quälerei

0

NewsHubVier junge Menschen sind wegen eines live im Internet übertragenen Foltervideos in Chicago offiziell eines Hassverbrechens beschuldigt worden. Die zwei 18-jährigen Männer und zwei Schwestern im Alter von 18 und 24 Jahren sollen einen 18-Jährigen mit geistiger Behinderung entführt und gequält, sich dabei gefilmt und das Video live auf Facebook übertragen haben. In dem Video ist auch zu hören, wie die Afroamerikaner über Weiße sowie über den künftigen US-Präsidenten Donald Trump schimpfen.
Allen vier würden Hassverbrechen („hate crime“) sowie schwere Entführung, schwere Freiheitsberaubung und schwere Körperverletzung mit einer tödlichen Waffe vorgeworfen, sagte Chicagos Polizeichef Eddie Fisher am Donnerstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz. Hauptgrund für den Vorwurf des Hassverbrechens seien Bemerkungen der mutmaßlichen Täter über die geistige Behinderung des Opfers, erklärte ein Sprecher.
Auf dem fast halbstündigen Video ist zu sehen, wie zwei Männer und zwei Frauen das gefesselte und geknebelte Opfer beschimpfen und malträtieren. Einer schneidet dem jungen Mann mit einem Messer Haare ab und verletzt ihn am Kopf.
Das Ganze spielte sich laut Polizei in der Wohnung der zwei Schwestern ab. Als diese die Tür einer Nachbarin eingetreten hätten, die wegen Lärms die Polizei gerufen habe, sei das Opfer geflohen. Beamte hätten den traumatisierten und verletzten jungen Mann auf der Straße entdeckt. Er war den Angaben zufolge mit einem der Tatverdächtigen befreundet. Dieser habe das spätere Opfer in einem gestohlenen Kleinbus aus einem Vorort in die Stadt gefahren. (dpa)

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/us-metropole-chicago-vorwurf-des-hassverbrechens-nach-live-uebertragener-quaelerei/19212470.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Fußgänger nach Unfall in Lebensgefahr

0

NewsHubZwei Fußgänger im Seniorenalter sind bei Verkehrsunfällen in Berlin am Mittwochabend schwer verletzt worden. Ein 85-Jähriger sei mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und dort operiert worden, teilte die Polizei am Freitag mit. Der Mann soll die Fritz-Erler-Allee in Neukölln bei Rot überquert haben und wurde von einem Transporter erfasst. Bei einem weiteren Unfall erfasste das Auto eines 81-Jährigen eine Fußgängerin, die gerade die Neue Kantstraße in Charlottenburg überqueren wollte. Die 92-Jährige wurde mit einem Beinbruch zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/regionales/id_80000674/fussgaenger-nach-unfall-in-lebensgefahr.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Frau (19) tot in Garage entdeckt

0

NewsHubKöln – Grausamer Fund in einer Kölner Garage!
Am Freitagmorgen hat die Polizei eine 19-jährige tot aufgefunden. Sie lag in einer Garage in Köln-Buchheim.
Hinweise deuten auf ein Gewaltverbrechen hin.
Die Polizei Köln hat eine Mordkommission eingerichtet.
Mehr aktuelle News aus Köln und Umgebung lesen Sie hier auf koeln.bild.de , Facebook und Twitter .

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.bild.de/regional/koeln/leiche/tote-in-garage-49625954.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Abschied von Carrie Fisher und Debbie Reynolds

0

NewsHubAngehörige und Freunde der US-Schauspielerin Debbie Reynolds und ihrer Tochter Carrie Fisher haben sich am Donnerstag (Ortszeit) versammelt, um Abschied von den beiden verstorbenen Hollywood-Stars zu nehmen. Die Schauspielerinnen Meryl Streep, Holly Hunter und Ellen Barkin zählten zu den Gästen einer privaten Zeremonie in der luxuriösen Wohnanlage in Beverly Hills, in der Reynolds und Fisher Tür an Tür gewohnt hatten.
Carrie Fisher, die vor allem als Prinzessin Leia in den »Star Wars»-Filmen bekannt wurde, war Ende Dezember gestorben. Die 60-Jährige hatte einige Tage zuvor einen Herzstillstand erlitten. Nur einen Tag nach dem Tod ihrer Tochter erlag Reynolds im Alter von 84 Jahren einem Schlaganfall. Beide sollten am Freitag auf dem Friedhof Forest Lawn Memorial Park in Hollywood beigesetzt werden, auf dem bereits Stars wie Bette Davis und Buster Keaton ihre letzte Ruhestätte haben.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Abschied-von-Carrie-Fisher-und-Debbie-Reynolds-id40135092.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Festnahmen nach Brand in Flüchtlingsunterkunft bei Paderborn

0

NewsHubHövelhof (dpa) – Nach dem Brand mit zahlreichen Verletzten in einer Flüchtlingsunterkunft in Nordrhein-Westfalen sind fünf Bewohner festgenommen worden.
Sie stünden im Verdacht, „an Matratzen gezündelt zu haben“, sagte ein Sprecher der Bielefelder Polizei am frühen Freitagmorgen. Nach dem Brand im ostwestfälischen Hövelhof-Staumühle waren am Donnerstag 30 Bewohner ins Krankenhaus gebracht worden, einer von ihnen schwer verletzt.
Bei den ins Krankenhaus gebrachten Bewohnern bestehe Verdacht auf Rauchgasvergiftungen, sagte eine Sprecherin des Kreises Paderborn. Zudem wurden nach Angaben der Feuerwehr 24 Menschen vor Ort behandelt, die Polizei sprach von 27 Betreuten. Die Feuerwehr konnte die Flammen am Abend löschen.
Der Brand war am Nachmittag in einer der ehemaligen Militärbaracken ausgebrochen, wie ein Sprecher der Polizei Paderborn sagte. „Das Gebäude ist nahezu komplett abgebrannt. “ Die Ermittlungen dauerten an. Heute soll ein Sachverständiger die Brandruine begutachten. In der Unterkunft leben nach Angaben des Kreises etwa 500 Flüchtlinge.

Similarity rank: 2.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/panorama/notfaelle-festnahmen-nach-brand-in-fluechtlingsunterkunft-bei-paderborn-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170106-99-770192?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Diesel-Pkw belasten die Umwelt stärker als Lkw

0

NewsHubForscher haben herausgefunden, dass die Emissionen von Dieselautos mehr als doppelt so hoch sind als bei modernen Bussen und Lastwagen.
06.01.2017 | 09:46 |
( DiePresse.com )
Dieselautos mit der neuesten Abgasnorm Euro 6 stoßen einer Untersuchung zufolge sehr viel mehr schädliche Stickoxide aus als moderne Lkw und Busse. Im Durchschnitt seien die Emissionen mehr als doppelt so hoch, erklärte das Forschungsinstitut ICCT. Zurückzuführen sei dies vor allem auf „unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen“ für Abgastests bei den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die Forscher verglichen den Angaben zufolge Messdaten von 24 Bussen und Lastwagen der Schadstoffnorm Euro VI mit Testergebnissen für Diesel-Pkw. Dabei nutzten sie Daten des Kraftfahrtbundesamts (KBA) und des Technischen Forschungszentrums Finnland. Demnach stießen die Lkw und Busse im Schnitt 210 Milligramm Stickoxide (NOx) pro Kilometer aus. Bei den Dieselautos mit Euro-6-Norm waren es 500 Milligramm.
„Schon alleine der direkte Vergleich der Fahrzeugemissionen je Kilometer ist erstaunlich genug“, urteilte ICCT-Forscherin Rachel Muncrief. „Bezogen auf den Kraftstoffverbrauch, unter Berücksichtigung der höheren Lastanforderungen für Lkw und Busse, liegen die Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw jedoch sogar um einen Faktor zehn höher als die vergleichbaren Werte für Nutzfahrzeuge. “
Zur Erklärung der Werte verweisen die Forscher darauf, dass für die Abgasmessungen bei Lastwagen und Bussen bereits seit dem Jahr 2013 mobile Messgeräte vorgeschrieben seien. So könnten „zufällig ausgewählte Fahrzeuge unter realen Fahrbedingungen“ untersucht werden, erläuterte der Europa-Geschäftsführer des ICCT, Peter Mock. Bei Autos dagegen gebe es lediglich Labormessungen, für die „sorgfältig vorbereitete“ Prototypen der Hersteller benutzt würden.
Tests unter realen Fahrbedingungen (Real Driving Emissions) gibt es in der EU auch für Autos, allerdings erst ab September. Dabei sollen auch mobile Messgeräte benutzt werden. Dem ICCT geht das aber nicht weit genug. Bisher sei geplant, dass auch bei den neuen Teststandards vom Hersteller ausgewählte Prototypen untersucht werden. „Besser wäre es, stattdessen normale Serienfahrzeuge aus Kundenhand zu vermessen und stichprobenartige Nachkontrollen einzuführen“, forderte Mock. Der International Council on Clean Transportation (ICCT) hatte den Abgas-Skandal bei Volkswagen mit aufgedeckt. In den vergangenen Monaten prangerte das Institut immer wieder hohe Abgas- und Verbrauchswerte bei Autos an.
(APA/AFP)

Similarity rank: 1.1

© Source: http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/5150076/DieselPkw-belasten-die-Umwelt-staerker-als-Lkw?from=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Das sind die Kandidaten für den deutschen Vorentscheid | Kann Frau Kürbiß den ESC gewinnen?

0

NewsHubAxel Maximilian Feige (28), Felicia Lu Kürbiß (21), Helene Nissen (20), Isabella „Levina“ Lueen (25) und Wilhelm „Sadi“ Richter (19) sind die Kandidaten, die beim deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest – Unser Song 2017“ (9. Februar, ARD, ab 20.15 Uhr) um ein Ticket nach Kiew singen werden. Denn sie haben rund 2000 andere Bewerber hinter sich gelassen.
Über Monate konnte die Ukraine die Finanzierung des ESC 2017 nicht garantieren. Russland lauerte schon auf die Austragung.
In den letzten Jahren hatte Deutschland beim Eurovision Song Contest kein Glück. Mit einer Rückkehr zu den Wurzeln soll sich das jetzt ändern.
Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Florian Silbereisen dürfen während der Live-Show die Auftritte als Jury kommentieren, haben aber kein Stimmrecht.
Zum ersten Mal ist auch das internationale Publikum gefragt: Fans in Europa können den Vorentscheid im Stream verfolgen und über die offizielle Eurovisions-App Favoriten benennen. Der deutsche ESC-Vorentscheid zeigt somit erstmals in allen Runden auch ein „europäisches Stimmungsbarometer“.
So gut wie jede Woche veröffentlicht sie ein Video auf YouTube. Sie hat bereits Erfahrung mit Casting-Shows, stand 2014 im Finale von „Rising Star“ (RTL).
Sie spielt Gitarre, gibt gemeinsam mit ihrem Bruder Konzerte und stellt auch ab und zu mal ein Gesangsvideo auf YouTube.
Levina schreibt Soul- und Popsongs, bekam mit neun Jahren Gesangs- und Klavierunterricht und spielte bis zu ihrem 16. Lebensjahr in Kindermusicals. Mit ihrer Band spielt sie regelmäßig in Bars.
Wer am deutschen ESC-Vorentscheid teilnehmen wollte, konnte sich beim NDR per Video und bei zwei Casting-Terminen bewerben.
„Wir präsentieren beim deutschen Vorentscheid fünf spannende Kandidatinnen und Kandidaten, die uns in intensiven Studiosessions musikalisch und mit ihrer Performance überzeugt haben und sehr unterschiedlich sind“, sagt Thomas Schreiber, Leiter des NDR Programmbereichs Fiktion & Unterhaltung und ARD Unterhaltungskoordinator. „Ich bin neugierig, für wen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden werden.“
Im vergangenen Jahr hatte Jamie-Lee Kriewitz Deutschland bei dem Gesangswettbewerb vertreten und landete mit ihrem Song „Ghost“ nur auf dem letzten Platz.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.bild.de/unterhaltung/musik/eurovision-song-contest/die-fuenf-kandidaten-fuer-den-deutschen-vorentscheid-stehen-fest-49625024.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Das Duell: iPhone 3G gegen iPhone 7 Plus

0

NewsHubHannover. Vor zehn Jahren revolutionierte Apple mit dem iPhone den Smartphone-Markt. Erstmals passte ein vollwertiger Computer in die Hosentasche und ließ sich trotzdem bequem bedienen. Die Kamera machte allerdings miserable Bilder. Mittlerweile ist die elfte Generation erschienen, und mit jeder Generation wurde das iPhone etwas besser – vor allem die Kamera in Apples Smartphone. Aber sehen Sie selbst: Wir haben fünf Motive mit einem iPhone 3G und mit einem iPhone 7 Plus fotografiert. Der Unterschied ist gewaltig. Die Ergebnisse finden Sie in unserer Bildergalerie.
Es ist natürlich ein unfairer Vergleich. Etwa neun Jahre liegen zwischen beiden Modellen. Das iPhone 3G erschien 2008, es war der überarbeitete Nachfolger des ersten iPhones. Nur an der Kamera hatte Apple damals nichts geändert – sie war die gleiche wie die in der ersten Generation. Das Starten der Kamera-App dauerte eine gefühlte Ewigkeit, und wenn der Benutzer dann endlich auf den Auslöser tippen konnte, vergingen noch einmal zwei bis drei Sekunden, bis das iPhone ein Foto machte. Deshalb fotografierte man besser keine Motive, die sich bewegten, so wie Hunde. Sonst hatte man vielleicht nur die Hinterbeine auf dem Foto. Wenn überhaupt.
Außerdem machte man besser keine Bilder in Zimmern. Das iPhone hatte damals noch keinen Blitz. Dafür verfügte das 3G aber über einen Zoom. Nur: Wenn man die Finger auf dem Bildschirm auseinander schob und das Motiv vergrößerte, wurde das Bild noch grobkörniger, als es sowieso schon war – die Kamera hatte nur eine Auflösung von zwei Megapixel. Außerdem konnte man den Autofokus noch nicht manuell einstellen. Das war erst beim Nachfolger, dem iPhone 3GS, möglich. Und eine zusätzliche Frontkamera für Selfies bekam Apples Smartphone erst mit der vierten Generation im Jahr 2010.
Und heute? Gehört die iPhone-Kamera zu den beliebtesten weltweit. Mit kaum einem anderem Gerät werden so viele Fotos gemacht. Und sie zählt zu den besten Smartphone-Kameras, gleichauf mit der des Samsung Galaxy S7 und den Kameras von vielleicht noch ein, zwei anderen Modellen. Die aktuelle Generation von Apples Smartphone hat diese Position weiter gefestigt.
Das iPhone 7 Plus hat zwei Kameras: Die eine hat eine Auflösung von 12 Megapixeln, die andere eine von 7 Megapixeln. Apple hat die Blende auf f/1,8 vergrößert, damit mehr Licht auf den Sensor fällt, und die Reaktionszeit deutlich verkürzt. Die Kamera-App startet schneller, das Smartphone macht umgehend ein Foto, wenn der Benutzer den Auslöser drückt. Im Smartphone sorgt ein optischer Bildstabilisator dafür, dass Fotos nicht so schnell verwackeln.
Das iPhone 7 Plus, das größere Modell der aktuellen Generation, bietet dem Anwender zusätzlich einen optischen Zoom, weil Apple zwei Objektive eingebaut hat: ein Tele- und ein Weitwinkelobjektiv. Darüber hinaus hat das Smartphone auch einen digitalen Zoom. Wenn man ihn ausreizt, werden die Bilder aber sehr pixelig, weil nur der Ausschnitt eines Fotos vergrößert wird. Das können Sie in unserer Bildergalerie sehen. Aber die Fotos zeigen auch: Der Abstand zwischen Smartphone und Spiegelreflexkamera ist in den vergangenen Jahren kleiner geworden.
Das erste iPhone im Jahr 2007 hat den Vormarsch der Smartphones angestoßen und nicht nur die Mobilfunk-Industrie umgekrempelt. Ein Überblick über die Entwicklung der Geräte von Modell zu Modell:
Das erste iPhone: Es wurde am 9. Januar 2007 von Steve Jobs vorgestellt. Für das Jahr 2007 waren der große Touchscreen ganz ohne Tastatur und die Bedienung per Finger ein radikales Konzept, das die Smartphone-Revolution entscheidend anschob. Dabei verzichtete Apple bei der ersten Version sogar auf den schnellen UMTS-Datenfunk.
iPhone 3G: Ein iPhone 2 gab es nie – stattdessen kam im Sommer 2008 das iPhone 3G, was auf die Unterstützung des 3G-Standards UMTS hinwies. Das Aluminium-Gehäuse wurde durch eine Plastik-Schale ersetzt. Mit dem App Store öffnete Apple die Plattform für Programme verschiedener Entwickler.
iPhone 3GS: Mit dem Modell des Jahres 2009 führte Apple sein „Tick-Tock“-Prinzip ein, bei dem die iPhones alle zwei Jahre radikal erneuert werden und es zwischendurch ein „S“-Modell im unveränderten Design, aber mit aufgerüstetem Innenleben gibt. Das 3GS bekam eine bessere Kamera und einen schnelleren Chip.
iPhone 4: Das letzte Modell, das Gründer Steve Jobs noch selbst vorstellte. Das kantige Design des iPhone 4 mit einer gläsernen Rückwand war 2010 aufsehenerregend, zugleich häuften sich zunächst Berichte über Empfangsprobleme mit der Antenne am Außenrand.
iPhone 4S: Apple ließ sich 15 Monate Zeit bis Oktober 2011 mit einer Aktualisierung. Zu den Neuerungen gehörte neben technischen Verbesserungen die Sprachassistentin Siri.
iPhone 5: Während die Smartphones der Wettbewerber immer größer wurden, erweiterte Apple 2012 zunächst vorsichtig die Bildschirm-Diagonale von 3,5 auf 4 Zoll. Zugleich wurde das Gerät deutlich dünner gemacht und bekam wieder eine Aluminium-Hülle.
iPhone5S: Die wichtigste Neuerung im Herbst 2013 war der Fingerabdruck-Sensor zum Entsperren der Telefone. Zudem entwickelte Apple unter anderem die Kamera weiter.
iPhone 6: Erstmals entschied sich Apple 2014 für zwei neue Modelle mit deutlich größeren Bildschirmen mit Diagonalen von 4,7 und 5,5 Zoll. Der Schritt löste einen Absatzsprung aus, Apple kam monatelang der Nachfrage nicht hinterher. Die Geräte wurden abermals dünner.
iPhone 6S: Gleiches Gehäuse, bessere Technik – das reichte im Weihnachtsquartal 2015 knapp für den nächsten Absatzrekord von knapp 74,8 Millionen verkauften iPhones.
iPhone 7: Zum ersten Mal geht Apple ins dritte Jahr mit einem weitgehend unveränderten äußeren Design. Aber Apple verzichtete unter anderem auf die klassische Ohrhörer-Buchse zugunsten des digitalen „Lightning“-Anschlusses.
Von RND/Angieszka Krus (Fotos) und Markus Werning

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Medien/Netzwelt/Das-Duell-iPhone-3G-gegen-iPhone-7-Plus
All rights are reserved and belongs to a source media.

Finale in Bischofshofen: Deutsche Springer wollen aufs Podest

0

NewsHubBeim Showdown um die Tournee-Krone zwischen Daniel Andre Tande und Kamil Stoch wollen die deutschen Skispringer um Qualifikationssieger Andreas Wellinger zumindest eine tragende Nebenrolle spielen.
Der Team-Olympiasieger unterstrich mit dem Schanzenrekord von 144,5 Metern seine Ambitionen auf einen Podestplatz beim vierten Springen am Freitag in Bischofshofen. «Mit diesem Gefühl gehen wir in den Wettkampf», sagte Bundestrainer Werner Schuster.
Bei den ersten drei Stationen schafften es die DSV-Adler nicht auf das Podium. Ein versöhnlicher Tournee-Abschluss würde das Selbstvertrauen für den weiteren Saisonverlauf stärken. «Ich hoffe, dass wir in Bischofshofen einen guten Abschlusswettkampf machen. Erst dann gehen wir die neuen Ziele an», sagte Schuster.
In der Gesamtwertung liegt Markus Eisenbichler als bester Deutscher auf Rang sechs. Doch der 25-Jährige, der praktisch über Nacht in die Rolle des Frontmanns schlüpfte, ist nach den bisherigen Strapazen müde. In der Qualifikation wurde der Bayer daher geschont.
Neben Wellinger überzeugte vor allem Stephan Leyhe als Dritter der Ausscheidung. Der 25-Jährige hat bei dieser Tournee einen Schritt nach vorn gemacht und strebt als derzeit Achter einen Top-Ten-Platz im Gesamtklassement an.
Spannend wird es an der Spitze. Der Norweger Tande geht mit nur 1,7 Punkten Vorsprung vor Stoch ins Finale. Das ist umgerechnet nicht mal ein Meter. In der Qualifikation zeigte der 22-Jährige schon einmal Nerven. Mit 121 Metern wurde Tande nur 39. Das wäre definitiv zu wenig, um die Siegprämie von 20 000 Euro einzustreichen.
Ergebnis Qualifikation

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/Finale-in-Bischofshofen-Deutsche-Springer-wollen-aufs-Podest-id40134092.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data