Домой Блог Страница 85683

Formel 1: Pascal Wehrlein wechselt zu Sauber

0

NewsHubPascal Wehrlein wird in der neuen Formel-1-Saison für den Sauber-Rennstall fahren. Wie das Schweizer Team am Montag mitteilte, wird der Worndorfer 2017 an der Seite des Schweden Marcus Ericsson an den Start gehen. Wehrlein ersetzt dort den Brasilianer Felipe Nasr. „Eine neue Herausforderung in einem neuen Team, die ich mit Spannung und großer Vorfreude erwarte. Unser Ziel ist, dass wir uns als Team im Mittelfeld etablieren und regelmäßig in die Punkte fahren können“, erklärte Wehrlein. „Dafür werde ich mein Bestes geben und Sauber in jeglicher Hinsicht unterstützen.“
Wehrlein hatte in der vergangenen Saison sein Formel-1-Debüt für Manor gegeben und beim Grand Prix von Österreich seinen bislang einzigen Punkt geholt. Das Hinterbänklerteam hatte allerdings Anfang dieses Monats Insolvenz angemeldet, seine Zukunft ist mehr als fraglich.
Bis zuletzt war auch über einen Wechsel Wehrleins als Nachfolger des zurückgetretenen Weltmeisters Nico Rosberg zu Mercedes spekuliert worden. Das Silberpfeil-Team wird dem Vernehmen nach Williams-Fahrer Valtteri Bottas als zweiten Piloten neben Lewis Hamilton verpflichten.
Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn sagte über ihren neuen Fahrer Wehrlein: „Wir möchten ihm bei uns die Chance geben, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen in der Königsklasse des Motorsports zu sammeln. Ich bin davon überzeugt, dass Marcus und Pascal eine solide Fahrerpaarung für 2017 bilden.“ (dpa)

Similarity rank: 3.1

© Source: http://www.tagesspiegel.de/sport/formel-1-pascal-wehrlein-wechselt-zu-sauber/19258480.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Donald Trump: Los, mach sie fertig!

0

NewsHubist ein jüdischer Denker, der in New York, Jerusalem, Hamburg und oft in Hotelzimmern auf der ganzen Welt lebt. Er hat die Bestseller «Allein unter Deutschen» , » Allein unter Juden» und gerade » Allein unter Amerikane nr» geschrieben. In dieser zweiwöchigen Kolumne sucht der Leiter des Jüdischen Theaters von New York , Journalist, Dramatiker, Mathematiker, Informatiker, ehemalige Taxifahrer, Diamantenverkäufer und Fitnessexperte nach Antworten auf Fragen der Politik der Gegenwart.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-01/donald-trump-angst-liberale-usa
All rights are reserved and belongs to a source media.

Megafusion der Brillenfirmen Luxottica und Essilor

0

NewsHubDer weltgrößte Brillenhersteller, der italienische Konzern Luxottica, und der französische Brillenglasproduzent Essilor haben sich auf eine Megafusion im Volumen von 46 Milliarden Euro geeinigt. Es handelt sich um eine der größten grenzüberschreitenden Fusionen in Europa. Der gemeinsame Umsatz werde 15 Milliarden Euro betragen und von mehr als 140.000 Mitarbeitern in über 150 Ländern erwirtschaft werden, teilten beide Firmen am Montag mit. Die Delfin-Holding von Luxotticas Gründer Leonardo Del Vecchio solle im Zuge der Transaktion je Luxottica-Anteil 0,461 Essilor-Aktien erhalten. «Die Hochzeit zwischen zwei Schüsselunternehmen in ihren Branchen wird dem Markt, den Angestellten und insbesondere all unseren Kunden große Vorteile bringen», erklärte Del Vecchio.
Chef des fusionierten Konzerns soll Del Vecchio werden. Die von ihm kontrollierte Holding Delfin werde nach dem Zusammenschluss zwischen 31 und 38 Prozent der Anteile des neuen Konzerns halten, hieß es. Delfin kontrolliert über 60 Prozent der Aktien des italienischen Unternehmens, Luxottica, zu dessen Portfolio auch die US-Marke Ray Ban gehört, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Konkurrenten übernommen und seine Jahresproduktion auf 70 Millionen Brillen ausgeweitet. Der italienische Konzern hat per Montag Morgen einen Börsewert von 24 Milliarden Euro und im Vorjahr neun Milliarden Euro umgesetzt. Essilor kommt auf einen Jahresumsatz von sieben Milliarden Euro und ist an der Börse derzeit 22,3 Milliarden Euro wert.
(Reuters)

Similarity rank: 2.3

© Source: http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/5154836/Megafusion-der-Brillenfirmen-Luxottica-und-Essilor?from=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Korruptionskrimi in Südkorea | Polizei beantragt Haftbefehl für Samsung-Erben

0

NewsHubIn Südkoreas Korruptionsaffäre um Präsidentin Park Geun Hye haben die Ermittler am Montag Haftbefehl gegen den Erben des Samsung-Konzerns, Lee Jae Yong, beantragt.
Der Haftbefehl sei bei Gericht in Seoul beantragt worden, teilte die Staatsanwaltschaft in einer Erklärung mit.
Samsung-Vizechef Lee wurde zuletzt unter anderem wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre um Parks langjährige Vertraute Choi Soon Sil befragt, die im Zentrum der Korruptionsaffäre steht.
Choi soll ihre Beziehungen zu Park genutzt haben, um Millionenspenden für Stiftungen einzutreiben und sich dabei persönlich zu bereichern. Außerdem wird ihr vorgeworfen, sich in die Regierungsgeschäfte eingemischt zu haben. Choi sitzt inzwischen in Haft, Park wird in dem Fall als Verdächtige behandelt.
Samsung gehört zu den größten Geldgebern von Chois Stiftungen.
Die Ermittler vermuten den Konzern auch hinter den Millionengeldern, mit denen Choi die Reitausbildung ihrer Tochter in Deutschland finanziert haben soll.
Samsung-Vertreter argumentierten Berichten zufolge, der Konzern habe für die Zahlungen an Choi keine Gegenleistungen erhalten. Deshalb handele es sich auch nicht um Bestechung.
Samsung ist der größte Mischkonzern und ein internationales Aushängeschild Südkoreas. Zugleich steht das Unternehmen beispielhaft für den Einfluss einiger weniger Unternehmerfamilien auf Politik und Gesellschaft des Landes. Lee soll Samsung eines Tages in dritter Generation führen.
Die Staatsanwaltschaft vermutetet, dass Choi im Gegenzug für die Zahlungen ihre Beziehungen genutzt haben könnte, damit staatliche Behörden eine umstrittene Fusion innerhalb des Samsung-Konzerns genehmigen .
29 Abgeordnete haben der in Südkorea regierenden «Saenuri»-Partei den Rücken gekehrt. Sie wollen sich politisch von der suspendierten Präsidentin…
Zuletzt wurde die Luft für Südkoreas Präsidentin wegen eines politischen Korruptionsskandals immer dünner. Jetzt muss sie sich einem Verfahren zur…
► Die Zusammenlegung der Unternehmensgruppen Cheil Industries und Samsung galt als wichtiger Schritt, um die Übergabe des Konzerns an Lee zu erleichtern. Dessen Vater, Samsung-Chef Lee Kun Hee, ist seit einer Herzattacke im Jahr 2014 bettlägerig.
Kritiker hatten Samsung vorgeworfen, den Aktienwert von Samsung C&T bewusst kleinzurechnen. Weil mit dem südkoreanischen Pensionsfonds NPS aber Samsungs größter Anteilseigner der Fusion zustimmte, ging der Deal dennoch über die Bühne.
Im Zuge der Affäre war im vergangenen Monat auch Südkoreas Wohlfahrtsminister festgenommen worden, dessen Ministerium der NPS unterstellt ist.
Das Parlament in Seoul hatte wegen der Korruptionsaffäre Anfang Dezember für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Park gestimmt, die damit umgehend ihre Amtsvollmachten verlor. Sie behielt aber ihren Titel als Staatschefin und bleibt im Präsidentenpalast, bis das Verfassungsgericht über ihre Amtsenthebung entschieden hat.
Ihr persönliches BILD.de: Folgen Sie diesem Thema und verpassen Sie keinen neuen Artikel. So funktioniert’s!

Similarity rank: 3.2

© Source: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/samsung-group/haftbefehl-gegen-samsung-erben-49797348.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Studie über Wohlstand in der Welt deckt auf | 8 Männer besitzen mehr als die Hälfte aller Menschen

0

NewsHubEs ist eine unfassbare Ungleichheit, die aus einer neuen Studie über den Wohlstand in der Welt hervorgeht. Acht Menschen sollen so viel Geld besitzen, wie die ärmere Hälfte der Menschheit – rund 3,7 Milliarden Menschen!
Noch nie in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte war der Wohlstand weltweit so ungleich verteilt wie heute. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Entwicklungsorganisation Oxfam vor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt hat.
Laut der aktuellen Forbes-Liste besitzen die acht reichsten Menschen der Welt – allesamt Männer – gemeinsam rund 426 Milliarden US-Dollar.
Mit dabei: Auf Platz Eins steht weiterhin unangefochten Microsoft-Gründer Bill Gates (75 Milliarden Dollar), gefolgt von Zara-Gründer Amancio Ortega (67 Milliarden) und Investment-Genie Warren Buffet (60,8 Milliarden).
Der mexikanische Besitzer eines Mobilfunkunternehmens, Carlos Slim Helu kommt mit 50 Milliarden Dollar auf Platz 4, gefolgt von Amazon-Chef Jeff Bezos (45,3 Milliarden) sowie Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (44,6 Milliarden).
Die Plätze 7 und 8 gehen an Oracle-Chef Larry Ellison (43,6 Milliarden) und Wall-Street-Größe Michael Bloomberg (40 Milliarden).
► Eine weitere schockierende Zahl: Das reichste Prozent der Menschheit den Oxfam-Daten zufolge seit 2015 mehr als der gesamte Rest.
Zugrunde liegen der Studie Daten aus verschiedenen Quellen, die Oxfam zusammengetragen hat. So führte die Organisation etwa Forbes-Schätzungen zum Vermögen der acht reichsten Männer mit Schätzungen zum weltweiten Vermögen der Bank Credit Suisse zusammen.
Die Daten zeigen, dass die Ungleichheit über die Zeit zugenommen hat. Demnach wuchs das globale Einkommen weltweit von 1988 bis 2011 um rund 11,9 Billionen Euro.
Die reichsten zehn Prozent profitierten davon am meisten. Auf sie entfiel laut der Daten mehr als 45 Prozent der Steigerung.
In Deutschland lag der Zuwachs des reichsten Zehntels demnach bei 34 Prozent.
Russlands Präsident Wladimir Putin ist für das US-Magazin „Forbes“ der mächtigste Mensch der Welt. Donald Trump landet auf Platz 2.
Ein Massagesessel, Kicker, Schlafkojen, die Räume tragen Namen von Menschen, die es geschafft haben.
Die Organisation macht für die Ungleichheit politische und unternehmerische Fehlentwicklungen verantwortlich. Sie fordert, dass Staaten stärker kooperieren anstatt gegeneinander in einen Wettbewerb um die niedrigsten Unternehmenssteuern zu treten.
Gleichzeitig sollen sie unternehmerisches Handeln fördern, das sich weniger auf Kapitalgeber und stärker auf Arbeiter und Umweltkosten konzentriert.
Kritikpunkt ist zudem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Indikator für Wohlstand. Unbezahlte Arbeit innerhalb von Familien trage zum Wohlstand einer Gesellschaft bei, werde vom BIP aber nicht gemessen.

Similarity rank: 3.3

© Source: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/milliardaer/oxfam-studie-wohlstand-49796942.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Oxfam-Studie: Kluft zwischen Arm und Reich immer größer

0

NewsHubDie globale Ungleichheit nimmt laut der britischen Hilfsorganisation Oxfam immer dramatischere Ausmaße an. Demnach verfügen die acht reichsten Männer über ein ähnlich großes Vermögen wie die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung. Die Zahlen sind aber umstritten.
Wer die Top Ten auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt studiert, der entdeckt dort Männer wie Microsoft-Gründer Bill Gates oder den Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Die ersten acht Männer in diesem Ranking verfügen zusammen über ein Vermögen von 426 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr, als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung besitzt — das sind mehr als dreieinhalb Milliarden Menschen. Das ist die Quintessenz des jüngsten Oxfam-Berichts, sagt Kampagnenleiter Max Lawson. «Die soziale Ungleichheit wächst, die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich jedes Jahr weiter und hat jetzt ein neues Extrem erreicht. Was neu ist: Jetzt sehen alle, welche politischen Folgen das hat. «
Oxfam greift für seinen Bericht zur weltweiten Vermögensverteilung auf zwei Datensätze zu: die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt und den Vermögensbericht der Bank Credit Suisse, in dem geschätzt wird, wie viel Vermögen die ärmste Hälfte der Welt besitzt.
Bereits im vergangenen Jahr gab es Kritik an der Methodik von Oxfam. Auch in diesem Jahr lautet der Vorwurf, Oxfam verzerre die Realität: So bewerte Credit Suisse einen deutschen Rentner ohne Eigenkapital, der gerade einen kleinen Kredit aufgenommen habe, als ärmer als einen Bauern in Afrika.
Oxfam argumentiert, ihre Veröffentlichung sei keine Wissenschaft und gebe dies auch nicht vor. Die Zahlen seien Schätzungen. Entscheidend sei, dass die extreme Ungleichheit des Vermögens real sei. Darauf wolle die Organisation hinweisen.
Als Beleg führt Lawson den Aufstieg und Erfolg populistischer Bewegungen an, die Entscheidung der Briten für den Brexit und die Entscheidung der US-Amerikaner, Donald Trump in das Weiße Haus zu wählen, sei beides auch ein Ausdruck der Unzufriedenheit darüber, dass der Wohlstand ungerecht verteilt sei — nicht nur in den Entwicklungs- und Schwellenländern, sondern auch in den Industriestaaten. «Das stimmt für die USA und Großbritannien genauso wie für Indonesien, Südafrika oder die ärmsten Länder. Überall auf der Welt hat sich die Ungleichheit vergrößert in den letzten Jahrzehnten. Das verursacht soziale Probleme, verhindert die Ausradierung der Armut und zerfrisst unsere Gesellschaften. «
Sowohl vermögende Menschen als auch Konzerne müssten ihren fairen Teil dazu beitragen, etwa Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Absicherung zu finanzieren. Die britische Nothilfe- und Entwicklungsorganisation plädiert dafür, «neoliberale Glaubenssätze» aufzugeben und insbesondere in der Steuerpolitik das Gemeinwohl wieder in den Mittelpunkt zu rücken. «Unser Wirtschaftsmodell ist kaputt, weil es die ganz oben belohnt und daran scheitert, die Früchte des Wachstums gerechter zu verteilen. Mehr dieses Wohlstands müsste für Schulen ausgegeben werden und weniger für Superjachten. «
Lawson fordert, die Steuervermeidung von Wohlhabenden und internationalen Konzernen zu bekämpfen, indem ein globaler Mindeststeuersatz für Konzerne eingeführt wird und indem etwa Apple, Google und Co transparent machen müssen, wo sie welche Gewinne erzielen, um sie auch dort zu besteuern. Auch den Steuerparadiesen will Oxfam den Garaus machen. «Es ist durchaus möglich, das Problem der Steueroasen zu lösen. Die sind ja kein Wetterphänomen, sondern wurden von Menschen geschaffen. Man kann sie also schließen, und man kann sie regulieren. Früher war es für Reiche und Konzerne auch nicht möglich, ihr Geld auf diese Weise zu verstecken. «
In Deutschland besitzen laut Oxfam 36 Milliardäre zusammen so viel wie die ärmere Hälfte der Bundesbürger. Der Report mit dem Titel «Eine Wirtschaft für die 99 Prozent» beruht auf Daten, die Schweizer Bank Credit Suisse zusammengetragen hat. Hoffnung macht Lawson das Beispiel Namibia. Das Land im Süden Afrikas habe es geschafft, durch eine stärkere Besteuerung von Vermögenden und Investitionen und die Bildung die soziale Ungleichheit zu verringern.

Similarity rank: 3.4

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/oxfam-115.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

俳優の神山繁さん死去 87歳、「ザ・ガードマン」出演

0

NewsHub神山繁さん(こうやま・しげる=俳優)が3日、肺炎で死去、87歳。本人の遺志で葬儀は行わない。 52年に文学座へ入り、演出助手を経て俳優に。65年に始まったテレビドラマ「ザ・ガードマン」で人気を集めた。米国映画「ブラック・レイン」(89年)や市川崑監督の「四十七人の刺客」(94年)、北野武監督の「アウトレイジ ビヨンド」(12年)など映画にも多数出演した。

Similarity rank: 7.4
Sentiment rank: -3

© Source: http://www.asahi.com/articles/ASK1J5S0CK1JUCLV00T.html?iref=com_alist_8_05
All rights are reserved and belongs to a source media.

ビール類出荷量、12年連続で前年下回る

0

NewsHubビール大手5社が16日発表した2016年のビール類(ビール、発泡酒、第3のビール)の出荷量は、前年比2・4%減の4億1476万ケース(1ケース=大瓶20本換算)と、12年連続で前年を下回った。 消費者の節約志向の高まりで、飲食店でのビールの消費量が落ち込んだことが主な要因だ。ビールに比べて税率が低く、値段も安い発泡酒と第3のビールも減った。第3のビールが登場した03年以降で、初めて三つの分類全てが前年割れとなった。 将来的な酒税の税率引き下げをにらみ、各社が新商品発売などで注力したビールは、2・0%減の2億1070万ケースと、2年ぶりに前年割れした。発泡酒も6・8%減の5730万ケース、第3のビールは1・2%減の1億4676万ケースだった。

Similarity rank: 7.5
Sentiment rank: 0

© Source: http://www.yomiuri.co.jp/economy/20170116-OYT1T50033.html?from=ycont_top_txt
All rights are reserved and belongs to a source media.

船頭ら3被告に有罪判決 5人死亡の天竜川転覆事故

0

NewsHub2011年8月に浜松市天竜区の天竜川で川下り船が転覆し、5人が死亡した事故で、業務上過失致死の罪に問われた当時の安全統括管理者ら3人に対する判決が16日、静岡地裁であった。佐藤正信裁判長は、過去に同じ水域で船が回転する事例があったとし、「(事故は)予見可能だったのに回避する義務を怠った」などと述べ、船を運航していた第三セクター天竜浜名湖鉄道の当時の営業課長、松野幸夫被告(58)に禁錮2年6カ月執行猶予4年(求刑禁錮2年6カ月)を言い渡した。 船首で操船していた船頭の大畑茂雄被告(67)には禁錮3年執行猶予4年(求刑禁錮3年)、3人の中で唯一無罪を主張していた当時の船頭主任、小山正博被告(67)には禁錮2年6カ月執行猶予4年(求刑禁錮2年6カ月)を言い渡した。 判決によると、11年8月17日午後2時過ぎ、乗客21人と、大畑被告と男性船頭(当時66)が乗った船が天竜川の岩場に乗り上げて転覆。2歳の男児を含む乗客4人と男性船頭が死亡した。 争点は、3人が業務に求められる必要な注意を怠っていたかや、事故を予見できたかどうかだった。小山被告の弁護側は「船頭主任とは船頭たちのリーダーにすぎず、(小山被告に)安全管理体制を構築する義務はない」などと無罪を主張していた。 佐藤裁判長は「危険な箇所だという認識があったのに、(過去に)事故が起こっていなかったため、安全対策や訓練を行っていなかった」と指摘した。 県警は14年2月、5人を業務上過失致死傷容疑で書類送検した。うち3人が同致死の罪で起訴されたが、同鉄道の当時の社長は嫌疑不十分で、死亡した船頭は容疑者死亡で不起訴になった。(宮廻潤子)

Similarity rank: 7.5
Sentiment rank: -9.2

© Source: http://www.asahi.com/articles/ASK1H6V5SK1HUTPB00S.html?iref=sp_nattop_feature_list_n
All rights are reserved and belongs to a source media.

元名大女子学生、一部否認=女性殺害、同級生らにタリウム-責任能力が争点:時事ドットコム

0

NewsHub名古屋大の元女子学生(21)が知人女性を殺害し、劇物の硫酸タリウムを高校の同級生らに飲ませたとして、殺人や殺人未遂などの罪に問われた事件の裁判員裁判の初公判が16日、名古屋地裁(山田耕司裁判長)であり、元学生はタリウム事件について殺意を否認した。女性殺害については認めた。弁護側は「事件当時、発達障害などの影響でそう状態にあり、責任能力はなかった」と無罪を主張した。3月10日に結審し、判決は同24日の見通し。 元学生は動機について、「人を殺してみたかった」「タリウムを飲ませて観察したかった」などと供述したとされ、事件当時未成年だった元学生の責任能力の有無が主な争点。 起訴状によると、元学生は仙台市の高校に通っていた2012年5~7月、同学年の生徒2人の飲み物に硫酸タリウムを混ぜて飲ませ、傷害を負わせたほか、名大1年だった14年12月に名古屋市のアパート自室で、知人の森外茂子さん=当時(77)=を手おので殴り、マフラーで首を絞めて殺害したなどとされる。(2017/01/16-10:43)

Similarity rank: 7.6
Sentiment rank: -9.7

© Source: http://www.jiji.com/jc/article?k=2017011600020&g=soc&m=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data