Start Deutschland Deutschland — in German Donald Trump stößt Nato-Verbündete vor den Kopf

Donald Trump stößt Nato-Verbündete vor den Kopf

260
0
TEILEN

US-Präsident Donald Trump hat bei seinem Europabesuch die Gräben zu seinen Verbündeten neu aufgerissen – es gab handfesten Krach.
US-Präsident Donald Trump trifft beim Nato-Gipfel in Brüssel erstmals auf die Bündnispartner. Nach seiner Amtsübernahme verärgerte er die Verbündeten in EU und Nato, danach schien alles halb so schlimm. Aber das war wohl ein Trugschluss.
Mehr zum Thema
US-Präsident Donald Trump hat bei seinem ersten Europabesuch die Gräben zu seinen Verbündeten neu aufgerissen. Trump beharrte in scharfem Ton auf viel höheren Rüstungsausgaben der Nato-Staaten, holte sich aber unter anderem bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Abfuhr. Auch im Verhältnis zur Europäischen Union wurden Risse offen sichtbar, und sogar mit dem engsten Verbündeten Großbritannien gab es handfesten Krach. Die Konflikte dürften auch den G7-Gipfel in Sizilien prägen, der am Freitag beginnt.
Zum offenen Schlagabtausch kam es beim Nato-Spitzentreffen am Donnerstag in Brüssel – an einem Tag, an dem sich unterschiedliche diplomatische Konflikte gleichzeitig zuspitzten. So drohte Merkel bei ihrer Ankunft der Türkei mit dem Abzug der deutschen Soldaten vom Stützpunkt Incirlik, weil Bundestagsabgeordneten der Besuch dort verwehrt wurde. Merkel traf am Rande des Nato-Termins den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, doch wurden keine Ergebnisse bekannt.
Gleichzeitig ging die britische Premierministerin Theresa May die USA hart an, weil dort Ermittlungsergebnisse zum Attentat von Manchester offenbar an Medien durchgesteckt wurden. Trump sah sich genötigt, die Lecks öffentlich zu verurteilen und Ermittlungen anzukündigen.
Der US-Präsident kam zum ersten Mal nach Brüssel – wenige Stunden, nachdem Merkel mit Vorgänger Barack Obama in Berlin beim Evangelischen Kirchentag aufgetreten war und Harmonie demonstriert hatte. Seit dem Amtswechsel im Januar ist das transatlantische Verhältnis gespannt, weil Trump die Nato und auch die EU zeitweise infrage stellte, im Handel mit Schutzzöllen drohte und auch das Pariser Klimaabkommen in Zweifel zog.

Continue reading...