Start Deutschland Deutschland — in German Neuer Test mit Hwasong-15: Nordkorea feuert seine stärkste Rakete ab

Neuer Test mit Hwasong-15: Nordkorea feuert seine stärkste Rakete ab

386
0
TEILEN

Nordkorea hat nach eigenen Angaben einen neuen Raketentyp erfolgreich getestet. Die Rakete sei zehnmal höher geflogen als die Umlaufbahn der ISS, so das südkoreanische Militär. Pjöngjang sieht sich nun in der Lage, das gesamte US-Territorium anzugreifen. Der Protest ist massiv.
Nordkorea hat nach eigenen Angaben einen neuen Raketentyp erfolgreich getestet. Die Rakete sei zehnmal höher geflogen als die Umlaufbahn der ISS, so das südkoreanische Militär. Pjöngjang sieht sich nun in der Lage, das gesamte US-Territorium anzugreifen. Der Protest ist massiv.
Nordkorea hat seine bisher weitreichendste Interkontinentalrakete getestet. Nach rund zweieinhalb Monaten ließ Machthaber Kim Jong Un erstmals wieder eine ballistische Rakete von Pyongsong nahe der Hauptstadt Pjöngjang in Richtung Osten starten, wie die Führung der südkoreanischen Streitkräfte mitteilte.
Nordkorea selbst gab an, einen neuen Typ – die Interkontinentalrakete Hwasong-15 – erfolgreich getestet zu haben. Das Land sehe sich nun zu Angriffen auf das gesamte Territorium der USA in der Lage, hieß es in einer in staatlichen Medien verbreiteten Erklärung. Nordkorea habe damit sein „historisches Ziel“ erreicht, eine Atommacht zu werden. Der Test der Interkontinentalrakete vom Typ Hwasong-15, die mit einem großen Sprengkopf bestückt werden könne, sei erfolgreich verlaufen. Es handle sich um die „stärkste Interkontinentalrakete“, die Nordkorea jemals entwickelt habe.
Nach Angaben von US-Verteidigungsminister James Mattis wurde die Rakete um 17.17 Uhr MEZ abgefeuert und flog so hoch wie keine vor ihr. Allerdings habe der Raketentest „keine Gefahr für Nordamerika, unsere Gebiete oder unsere Verbündeten dargestellt“. Die große Flughöhe und die demonstrierte potenzielle Reichweite deuten aber auf neue Fortschritte Nordkoreas bei der Entwicklung seiner Raketentechnologie hin.

Continue reading...