Start Deutschland Deutschland — in German Debakel für CSU und SPD – Grün gewinnt

Debakel für CSU und SPD – Grün gewinnt

242
0
TEILEN

Die CSU stürzt ab und braucht zum Regieren künftig Partner. Die SPD fällt ganz tief. Gewinner der Landtagswahl in Bayern sind die Grünen. Freude auch bei Freien Wählern, AfD und FDP.
Die CSU stürzt ab und braucht zum Regieren künftig Partner. Die SPD fällt ganz tief. Gewinner der Landtagswahl in Bayern sind die Grünen. Freude auch bei Freien Wählern, AfD und FDP.
Die Landtagswahl in Bayern ist für CSU und SPD zu einem Debakel geworden. Die erfolgsverwöhnten Christsozialen holen ein Ergebnis weit entfernt von der absoluten Mehrheit. Bei 37,2 Prozent sehen sie die Hochrechnungen. Damit kommt Bayern in der politischen Normalität der Bundesrepublik an. 30 Prozent plus X ist in der heutigen Parteienlandschaft kein schlechtes Ergebnis – für die CSU ist es ein Desaster. Es ist ihr schlechtestes Ergebnis seit 1950, sie bleibt aber klar stärkste Kraft.
„Natürlich ist das heute kein einfacher Tag“, sagte Ministerpräsident und CSU-Spitzenkandidat Markus Söder. „Wir nehmen das Ergebnis mit Demut an.“ Nötig sei es nun, eine stabile Regierung zu bilden – „diesen Auftrag nehmen wir an.“ Er fügte aber hinzu: „Die CSU ist nicht nur stärkste Partei geworden, sie hat auch den klaren Regierungsauftrag bekommen.“ Aber sie muss sich Koalitionspartner suchen, um weiter regieren zu können.
Für die Christsozialen, die seit 1957 immer den Ministerpräsidenten stellten und über weite Strecken allein regieren konnten, ist das eine Zäsur. Mit Folgen, die aufgrund ihrer Sonderrolle im Bund weit über Bayern hinaus gehen dürften.
Ministerpräsident Söder, erst seit März nach einem innerparteilichen Machtkampf mit Horst Seehofer im Amt, konnte ganz offensichtlich nicht von einem Amtsbonus profitieren, seine Beliebtheitswerte im Land sind mäßig. Auch seine mehrfachen Kurs- und Imagewechsel während des Wahlkampfs dürften ihn Glaubwürdigkeit gekostet haben. Söder hatte jedoch bereits deutlich gemacht, dass er die Schuld für das erwartete Wahldebakel bei der Großen Koalition und vor allem bei CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht. Diese Debatte dürfte nun an Fahrt gewinnen.
Die SPD hat es in Bayern immer schwer. Aber diese Niederlage ist eine Katastrophe. Die Sozialdemokraten halbieren ihr Ergebnis von 2013 und sind – wenn überhaupt- nur noch ganz knapp zweistellig.

Continue reading...