Start Deutschland Deutschland — in German Nato-Gipfel: Brisanz wegen China, Afghanistan und Erdogan – wie schlägt sich Joe...

Nato-Gipfel: Brisanz wegen China, Afghanistan und Erdogan – wie schlägt sich Joe Biden?

217
0
TEILEN

US-Präsident Biden kommt zu seinem ersten Nato-Treffen nach Brüssel. Die Allianz ringt mit ihrem Umgang mit der aufsteigenden Supermacht China.
US-Präsident Biden kommt zu seinem ersten Nato-Treffen nach Brüssel. Die Allianz ringt mit ihrem Umgang mit der aufsteigenden Supermacht China. Update vom 14. Juni,15.45: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan lässt den Staatsoberhäuptern zum Auftakt des NATO-Gipfels eine Videobotschaft zukommen – der Inhalt dürfte bei den Teilnehmern auf wenig Zustimmung stoßen. Der türkische Präsident wirft der NATO mangelnde Unterstützung im Kampf gegen Terror vor. „Leider haben wir in unserem Kampf gegen jede Form von Terrorismus nicht die Unterstützung und Solidarität von unseren Verbündeten und Partnern erhalten, die wir erwartet haben“, klagt Erdogan in der Videobotschaft. Die Türkei kämpfe an vorderster Front gegen den Terrorismus wie etwa gegen die Terrormiliz IS und die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK. Zwischen Recep Tayyip Erdoğan und US-Präsident Joe Biden ist ein Treffen anberaumt. In diesem werden die Staatschefs wohl auch über die US-Unterstützung der Kurdenmiliz YPG in Syrien streiten. Für Ankara stellt YPG den syrischen Ableger der PKK dar. Die PKK ist in der Türkei und Europa als Terrororganisation eingestuft. Update vom 14. Juni,15.15 Uhr: US-Präsident Joe Biden hat zum Auftakt des Nato-Gipfels vor „neuen Herausforderungen“ im Umgang mit China und Russland gewarnt. „In den vergangenen zwei Jahren gab es die zunehmende Einsicht, dass wir vor neuen Herausforderungen stehen“, sagte Biden am Montag bei seinem ersten Gespräch mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. „Wir haben Russland, das nicht so handelt wie von uns erhofft, sowie China.“ Die Verteidigungsallianz sei von „entscheidender Bedeutung“ für die Interessen der USA. „Wenn es sie nicht gäbe, müssten wir so etwas erfinden“, meinte der US-amerikanische Regierungschef Biden und widersprach damit seinem Amtsvorgänger Donald Trump, der die Nato als „obsolet“ bezeichnet hatte. Update vom 14. Juni,13.25 Uhr: Die Nato wird sich nach jahrelanger Zurückhaltung deutlich intensiver mit potenziellen Bedrohungen durch China auseinandersetzen. Darauf haben sich nach dpa -Informationen an diesem Montag vor dem Nato-Gipfel in Brüssel alle 30 Mitgliedsstaaten verständigt. Kurz vor Beginn des Plenums der Staats- und Regierungschefs akzeptierten alle Mitglieder des Bündnisses die geplante Schlusserklärung, heißt es. Update vom 14. Juni,13.15 Uhr: Beim Nato-Gipfel, der zur Stunde in Brüssel beginnt, wird es auch eine Reihe bilateraler Gespräche geben. Unter anderem treffen US-Präsident Joe Biden und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan aufeinander.

Continue reading...