Start Deutschland Deutschland — in German Inflation 2022: So schnell könnten die Preise dieses Jahr steigen| Prognose

Inflation 2022: So schnell könnten die Preise dieses Jahr steigen| Prognose

212
0
TEILEN

Der Aufwärtstrend der Inflation ging im Dezember weiter. Sie lag zum Jahresende bei 5,3 Prozent. t-online erklärt,was das für Verbraucher bedeutet und wie die Prognose für 2022 ist.
Die Preise sind 2021 stark gestiegen, im Dezember lag die Inflationsrate bei 5,3 Prozent. t-online erklärt, was das für Verbraucher bedeutet – und wie die Prognose für das neue Jahr ist. Die Inflation ist im Dezember überraschend weiter angestiegen. Im letzten Monat des Jahres lag sie bei 5,3 Prozent – nachdem sie im November schon einen neuen Höchststand bei 5,2 Prozent erreicht hatte. Für das gesamte Jahr 2021 betrug die Teuerungsrate laut Statistischem Bundesamt 3,1 Prozent – und damit deutlich mehr als die jährlichen zwei Prozent, die Europäische Zentralbank anpeilt. t-online erklärt, wieso die Rate so hoch ausfällt und was das für Verbraucher bedeutet. Angetrieben wird die Inflation in Deutschland von mehreren Faktoren. Vor allem die hohen Energiepreise machen sich bemerkbar.2020 waren die Rohölpreise mit Ausbruch der Corona-Krise wegen geringer Nachfrage auf dem Weltmarkt eingebrochen. Seither haben sie sich deutlich erholt. Hinzu kamen Materialmangel und Lieferengpässe sowie die Einführung der CO2-Abgabe Anfang 2021 von 25 Euro je Tonne Kohlendioxid, das beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht. Seit Beginn des laufenden Jahres werden 30 Euro je Tonne fällig.

Continue reading...