Start Deutschland Deutschland — in German Stresstest-Ergebnis: Zwei deutsche AKW sollen in Reserve bleiben

Stresstest-Ergebnis: Zwei deutsche AKW sollen in Reserve bleiben

165
0
TEILEN

Wirtschaftsminister Habeck hat angekündigt, dass zwei süddeutsche Atomkraftwerke als „Einsatzreserve“ in der Energiekrise dienen sollen. Mehr zu den Folgen des Ukraine-Krieges.
Von den drei verbliebenen Atomkraftwerken in Deutschland sollen zwei nicht wie geplant zum Jahresende komplett abgeschaltet werden. Das hat Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) am Montagabend mitgeteilt. Seinen Worten zufolge sollen die Atomanlagen Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim in Baden-Württemberg noch bis April 2023 als „Einsatzreserve“ weiterlaufen. Bei Bedarf könnten sie dann kurzfristig hochgefahren werden. Der Minister verwies auf die Ergebnisse eines zweiten Stresstests zur Energieversorgung in Deutschland. Demnach könne eine Störung der Stromversorgung in Deutschland im kommenden Winter nicht ganz ausgeschlossen werden, auch wenn dies sehr unwahrscheinlich sei: „Wir haben eine hohe Versorgungssicherheit. Wir haben eine große Netzstabilität“, sagte Habeck. Das Atomkraftwerk bei Lingen im Emsland soll hingegen wie geplant zum Jahresende vom Netz gehen.

Continue reading...