Start Deutschland Deutschland — in German Roger Corman: Filmlegende und B-Movie-Ikone verstirbt mit 98 Jahren

Roger Corman: Filmlegende und B-Movie-Ikone verstirbt mit 98 Jahren

121
0
TEILEN

Martin Scorsese und Francis Ford Coppola haben bei ihm gelernt. Er förderte Frauen und brachte Fellini auf die amerikanischen Leinwände. Mit 98 Jahren ist Roger Corman, eine der schillerndsten Figuren des US-Films, gestorben.
Martin Scorsese und Francis Ford Coppola haben bei ihm gelernt. Er förderte Frauen und brachte Fellini auf die amerikanischen Leinwände. Mit 98 Jahren ist Roger Corman, eine der schillerndsten Figuren des US-Films, gestorben.«Aus Versehen machte Roger hin und wieder sogar einen guten Film», scherzte liebevoll Jack Nicholson über den Mann, der bei über 500 Filmen involviert war. Roger Corman in einer Aufnahme von 2013.
Ron Howard war nervös. An einem Tag im Jahr 1977 stand der spätere Oscar-Gewinner («A Beautiful Mind») am Set seines Regiedebüts und hatte schweissnasse Händen. Sein Produzent, der B-Movie-König Roger Corman, hatte ihm zwar ein für seine Verhältnisse durchaus passables Budget für die Blechschaden-Komödie «Grand Theft Auto» zugesichert. Aber es reichte hinten und vorne nicht.
Der Drehplan war zu eng, die Crew zu klein, und jetzt fehlte Howard auch noch das Geld, um mehrere hundert Statisten für eine Massenszene zu engagieren. Als Corman die Verzweiflung in den Augen seines jungen Protegés sah, legte er ihm sanft die Hand auf die Schulter, lächelte und sagte: «Ron, ich verspreche dir, wenn du bei diesem Film deine Sache gut machst, wirst du nie wieder für mich arbeiten müssen.» Er sollte recht behalten.«Papst des Popkinos»
Anekdoten wie diese gibt es viele, wenn es um Roger Corman geht. Sie nährten die Legende um den sogenannten «Papst des Popkinos», der selbst gerne von sich behauptete, niemals einen Cent an einem Film verloren zu haben.
Hollywood-Grössen wie Martin Scorsese, Francis Ford Coppola und Peter Bogdanovich erzählten stets mit Respekt und Bewunderung, wie sie einst bei Corman ihr Handwerk auf die harte Tour gelernt haben. Auch der «Avatar»-Regisseur James Cameron hat bei ihm angefangen: Für den Star Wars-Verschnitt «Battle Beyond the Stars» assistierte der Autodidakt zu Beginn der Dreharbeiten in der Modellwerkstatt; am Ende war er als Art-Director für die im Film verwendeten Special Effects verantwortlich.
Dass Corman nicht lange zögerte, wenn er in seinem unmittelbaren Umfeld ein brauchbares Talent entdeckte, lag in seiner Natur.

Continue reading...