Start Blog Seite 84061

Трамп заборонив діяльність лобістів у США

0

NewsHubПрезидент США Дональд Трамп підписує указ про вихід США з Транстихоокеанского партнерства, 23.01.2017
Facebook Дональда Трампа
Президент США Дональд Трамп заборонив на діяльність організацій офіційно лобіюють інтереси іноземних урядів. Діяльність інших організацій лобістів заборонена на 5 років.
Про це повідомило агентство Associated Press.
BREAKING: Trump imposes lifetime ban on administration officials lobbying foreign governments, 5 years for other lobbying. AP Politics (@AP_Politics) 28 січня 2017 р.
Президент США заявив, що люди, які хочуть допомогти йому в його спробі „знову зробити Америку Великої“ повинні сфокусуватися на тому, що вони можуть зробити для американського народу, а не на прибутку, яку вони зможуть отримати з торгівлі своїм впливом після служби в уряді.
Нагадаємо, Трамп на 120 днів призупинив програму прийому біженців. Указом президента США на 90 днів також забороняється імміграція для мешканців семи країн.

Similarity rank: 6.8

© Source: http://ua.112.ua/svit/tramp-zaboronyv-diialnist-lobistiv-u-ssha-368258.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Georgetown pulls away late to upset No. 11 Butler 85-81

0

NewsHubGeorgetown coach John Thompson III watched anxiously while his team scrambled to get in position for a shot late in the game.
Eventually, Jessie Govan bailed the Hoyas out.
The sophomore center hit a 3-pointer from NBA range with 1:03 left, and Georgetown pulled out an 85-81 upset at No. 11 Butler on Saturday night.
Govan’s unexpected 3 put the Hoyas ahead by five. He’d made just two shots from beyond the arc in Big East play before Saturday.
„We didn’t have a choice, we had to take that shot,“ a relieved Thompson said. „I’m not going to sit here and say we drew it up like that, but Jessie can make that shot. “
Barely. The shot was so close to the buzzer, the officials reviewed it before actually putting the points on the scoreboard.
The 6-foot-10 Govan made all three of his 3s, went 8 of 9 from the field and matched his season high with 20 points.
Georgetown (12-10, 3-6) has beaten two ranked teams in four days, and instead of slipping into a tie for last in the league standings, it managed to snap the Bulldogs‘ 14-game home winning streak and their four-game overall winning streak.
The reason: Offensive efficiency. The Hoyas shot 72.7 percent from the field in the second half and 63.8 percent for the game.
L. J. Peak led the way with 22 points and Rodney Pryor added 20, but it sure wasn’t easy.
„We shot 72 percent and they still had a shot to beat us,“ Thompson said as he rubbed his head. „I think the defense has to be better. “
Butler coach Chris Holtmann said the same thing about his team after watching it trade baskets in a tight second half.
During one stretch, Pryor scored 11 straight points for the Hoyas, including three straight 3s on contested shots and all after he picked up his fourth foul. Yet after that flurry, Georgetown only led 72-65.
The Bulldogs (18-4, 7-3) answered with seven straight points to tie it at 72, then were down 79-77 when the ball ended up in Govan’s hands with 63 seconds to go. After Govan made that shot, the Bulldogs never got another chance to tie the score or take the lead.
„We had no answer for them, no answer,“ Holtmann said. „We need to find a way to play a lot better than that or it’s going to be a long, long few weeks. “
Kelan Martin led the Bulldogs with 22 points, and Andrew Chrabascz had 16.
BIG PICTURE
Georgetown: Perhaps the Hoyas are on the mend after a rugged first three months. Georgetown is 3-3 against AP Top 25 foes this season and has a chance to get the ship righted with a softer scheduled looming.
Butler: It looked as if the Bulldogs were poised to make a big jump in the AP poll after six of the top 10 teams lost this week. But instead of continuing its roll, Butler was finally tripped up by its defense. Now it must wait to see how far it falls.
THEY SAID IT
Georgetown: „Coach almost messed it up,“ Thompson said, „because he sent a sub to the table and before the next stoppage of play, he (Pryor) gets three 3s, and we needed it at that point. “
Butler: „I just thought some of us had zero grit tonight. Zero,“ Holtmann said.
FOR THE RECORD
The Bulldogs had won all 11 of their home games before Saturday and were 30-0 in games when they scored at least 80 points during Holtmann’s three-year tenure. Had they stopped Govan’s shot, they might have still been perfect in both categories.
„I should have been there,“ Chrabascz said when asked about the late shot. „I let a lot go by tonight and that 3 at the end of the game, that was totally on me. “
UP NEXT
Georgetown: Plays its second straight road game Tuesday at DePaul.
Butler: Will try to even the season series Tuesday when Creighton visits Hinkle Fieldhouse.

Sentiment rank: -2.3

© Source: http://www.charlotteobserver.com/sports/article129427239.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Comment: Move the US Embassy to Jerusalem?

0

NewsHubDONALD TRUMP’S shock election victory has caused suspense and concern in the United States, around the world and even in Israel. Four years of uncertainty await with regard to the policies and insights of the president-elect and his team. Into that volatile mix comes the possibility that Trump will decide within the coming weeks to move the American Embassy in Israel from Tel Aviv to Jerusalem.
One of Trump’s first nominations was that of David Friedman, a Jewish bankruptcy lawyer who has worked with the president- elect for the past 15 years, as the next Ambassador of the US to Israel. Friedman, like others in the Trump camp, has said repeatedly that the President-elect is committed to moving the US Embassy to Jerusalem as soon as possible.

Sentiment rank: 7.7

© Source: http://www.jpost.com/Jerusalem-Report/Move-the-US-Embassy-to-Jerusalem-477145
All rights are reserved and belongs to a source media.

Das Statement des Weißen Hauses zum Merkel-Telefonat

0

NewsHubDas Statement des Weißen Hauses zum Telefonat zwischen Donald Trump und Angela Merkel ist sehr taktisch gehalten. Es atmet ein gewisses Misstrauen und ist kein Vergleich zu dem Stellungnahmen zum Treffen mit der britischen Premierministerin.

Similarity rank: 1.1

© Source: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/01/28/das-statement-des-weissen-hauses-zum-merkel-telefonat/
All rights are reserved and belongs to a source media.

CSU setzt im Wahlkampf auf Karl-Theodor zu Guttenberg

0

NewsHubSichtlich stolz zeigt uns Horst Seehofer seine neue CSU-Zentrale in der Parkstadt Schwabing in München. Im alten Bürogebäude in der Nymphenburger Straße sei es im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt für die Mitarbeiter gewesen.
In seinem Büro mit Franz-Josef-Strauß-Büste deutet Seehofer auf die schwarzen Ledersessel: „Dort werde ich mit Angela Merkel eine Stunde vor dem Gipfeltreffen unter vier Augen sprechen.“ Am nächsten Wochenende treffen sich die Spitzen von CDU und CSU zum „Friedensgipfel“. Der Gegner im Wahlkampf steht seit dieser Woche fest.
Am 5. und 6. Februar treffen sich Kanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer mit ihren Führungsteams zum „Friedensgipfel“.
BILD am SONNTAG: Herr Ministerpräsident, die SPD will mit Martin Schulz als Kanzlerkandidat antreten. Ist Schulz Wunsch- oder Angstgegner der Union?
Horst Seehofer: „Weder noch. Wir sehen das gelassen. Klar ist aber: Der Wahlkampf wird für die Union damit noch ein bisschen anspruchsvoller. Denn ein Personalwechsel sorgt wie im Sport zunächst einmal für Hoffnung und zusätzliche Motivation bei der SPD.“
Hat Schulz gegen Angela Merkel eine Chance?
Seehofer: „Die Umfragewerte für Martin Schulz sind Momentaufnahmen. Als neues Gesicht hat er erst mal einen Bonus. Aber der Wahlerfolg wird uns nicht in den Schoß fallen, wir werden weiterhin hart dafür arbeiten müssen.“
Nächstes Wochenende treffen sich die Spitzen von CDU und CSU zum „Friedensgipfel“ hier in der Parteizentrale. Welches Signal soll von dem Treffen ausgehen?
Seehofer: „Wir wollen und müssen uns treffen, weil es eine neue innenpolitische Lage gibt und weil die ganze Welt im Umbruch ist. Deshalb ist es kein Versöhnungs- sondern ein „Zukunftsgipfel“. Es geht um Wirtschaft, Sicherheit, Zuwanderung und um Europa.“
Die CSU hat noch gar nicht ­erklärt, ob sie Merkel als Kanzlerkandidatin unterstützt. Werden Sie das dann verkünden?
Seehofer: „Angela Merkel wird nach diesem Gipfel die gemeinsame Kanzlerkandidatin von CSU und CDU sein.“
Warum sind Sie zur Überzeugung gelangt, dass Angela Merkel Deutschland weiter regieren muss?
Seehofer: „Wir haben großes Interesse an einer starken Kanzlerin. Angela Merkel repräsentiert Deutschland nicht nur erstklassig, sondern führt auch auf internationaler ­Ebene. Mit Angela Merkel kann die CSU die meisten ihrer Vorstellungen realisieren: Es geht um die Sicherheit in unserem Land, aber auch um soziale Gerechtigkeit für Familien, die Sicherheit der Rente, die Anliegen der kleinen Leute und um Ordnung und Orientierung bei der Zuwanderung. Auch wenn es noch unterschiedliche Meinungen bei der Obergrenze gibt, überwiegen die Gemeinsamkeiten mit der Bundeskanzlerin bei Weitem. Das alles rechtfertigt, dass wir gemeinsam in den Wahlkampf ziehen.“
Den Streit um die Obergrenze nehmen Sie mit in den gemeinsamen Wahlkampf?
Seehofer: „Wir geben unsere Position in dieser Frage nicht auf, weil sie richtig ist und weil wir unsere Glaubwürdigkeit nicht beschädigen werden. Neben dem gemeinsamen Wahlprogramm mit der CDU wird es wieder einen Bayern-Plan geben. Und in dem steht die Obergrenze ganz klar drin. Nach einem Wahlsieg der Union werden wir bei Koalitionsverhandlungen dafür sorgen, dass unsere Forderung zum Tragen kommt. Da gilt das Gleiche wie bei der Pkw-Maut vor vier Jahren: ohne Obergrenze keine Koalition mit der CSU.“
Seehofer macht sich nach seinem Schwächeanfall im November vergangenen Jahres mehr Gedanken um seine Gesundheit. Für ein Foto im Innenhof will er höchstens eine Minute raus in die Kälte. Er ist froh, dass er sich in diesem Jahr noch keine Erkältung eingefangen hat.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Grünen und Linken für die Bundestagswahl stehen jetzt fest. Fehlt noch die CSU. Wen schicken Sie ins Rennen?
Seehofer: „Darüber werden wir am 6. Mai bei der Aufstellung unserer Landesliste entscheiden. Ich setze nicht auf Einzelpersonen, sondern auf eine Mannschaft.“
Die SPD wählt ihren Spitzenkandidaten Schulz im März auch zum Parteivorsitzenden. Ein Modell für die CSU, um die Nummer eins für Berlin mit mehr Autorität auszustatten?
Seehofer: „Auf diese Idee hat nicht die SPD das Urheberrecht. Ich habe schon vor Monaten darauf hingewiesen, dass es notwendig sein könnte, dass unser Spitzenkandidat auch Parteivorsitzender ist.“
Könnte es sein, dass der CSU-Chef Seehofer dann nach Berlin geht?
Seehofer: „Ich selbst gehe nur nach Berlin, wenn der Himmel über Bayern einzustürzen droht. Ein starker Auftritt der CSU in der Hauptstadt setzt nicht die Präsenz von Horst Seehofer dort voraus. . .“
Rund 20 Monate vor der Landtagswahl verdichten sich die Anzeichen, dass Ministerpräsident Horst Seehofer noch einmal antritt.
Zu Beginn des Bundestagswahlkampfs will CSU-Chef Horst Seehofer sein Zerwürfnis mit Angela Merkel in der Flüchtlingskrise endlich kitten.
Sie haben vor Eigentoren im Wahlkampf gewarnt. Was meinen Sie damit konkret?
Seehofer: „Zum Beispiel den Vorschlag, dass man vor der Wahl noch die Steuern senken sollte. Das ist einfach nicht realistisch. Da müssen wir mit der Bevölkerung ehrlich umgehen. Wir wollen nach der Wahl eine Steuerentlastung von 15 Milliarden Euro und die Abschaffung des Solis. Da zieht die CDU mit.“
Ist eine Koalition mit den Grünen nach der Wahl der ­Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir, die als offen für ein Bündnis mit der Union gelten, wahrscheinlicher geworden?
Seehofer: „Mein Maßstab ist das Parteiprogramm, das die Grünen beschlossen haben – und das ist ein Beispiel dafür, wie man Deutschland ruiniert. Die Grünen wollen die Erbschaftssteuer erhöhen, eine Vermögenssteuer einführen und das Ehegattensplitting abschaffen. Das ist eine wahre Orgie von Steuermehrbelastungen, die allein schon eine Koalition mit der CSU ausschließt. Zudem kann ich als Ministerpräsident des Autolandes Bayern kein staatliches Verbot von Verbrennungsmotoren in einer Regierung vereinbaren. Auch eine Politik der offenen Grenzen wird es mit uns nicht geben. Fazit: Diese Grünen scheiden für mich als Koalitionspartner aus.“
Hoffen Sie dann auf eine schwarz-gelbe Mehrheit?
Seehofer: „Wenn wir unser Wunschziel von 40 Prozent erreichen, können wir uns den Koalitionspartner aussuchen. Die FDP hat gute Chancen, sechs, sieben, acht Prozent zu holen.“
Ihr Generalsekretär Andreas Scheuer hat sich diese Woche mit Karl-Theodor zu Guttenberg getroffen. Gibt es für ihn ein Comeback in der CSU?
Seehofer: „Ich bemühe mich darum, dass uns Guttenberg mit seiner internationalen Erfahrung im Bundestagswahlkampf unterstützt.“
Ist denn überhaupt ein Spitzenplatz für Guttenberg frei?
Seehofer: „Zu keiner Minute hat Guttenberg in unseren Gesprächen irgendetwas gefordert. Wenn er wieder mitmacht, möchte er sich hinten anstellen. Das ist nobel und verdient Respekt. Ich jedenfalls fände es großartig, wenn er seiner politischen Familie, der CSU, in diesem entscheidenden Jahr 2017 hilft.“
Bei der Pkw-Maut fordern jetzt einige CDU-Politiker Sonderregelungen für Grenzregionen. Ärgert Sie das?
Seehofer: „Ich habe kein Verständnis für eine neue Maut-Diskussion. Die beiden Bedingungen aus dem Koalitionsvertrag sind erfüllt: Die Maut entspricht den europarechtlichen Vorgaben und kein Kfz-Halter in Deutschland wird zusätzlich belastet. Jetzt wieder mit Ausnahmen für Grenzregionen anzufangen, ist kein fairer Umgang. Die ständigen Querschüsse müssen unterbleiben.“
Österreich will sogar gegen die Maut klagen.
Seehofer: „Wie kommt ein Land dazu, sich gegen die deutsche Maut aufzulehnen, wenn es selbst die Autofahrer aus dem Ausland mit dem gleichen Instrument zur Kasse bittet? Eine solche Klage würde die gute Nachbarschaft beschädigen.“
Welche Lehren sind aus dem Fall des Attentäters Amri für die Einwanderungspolitik zu ziehen?
Seehofer: „Ich bin fassungslos, dass jemand 14 Identitäten haben und sich bei mehreren Behörden Geld abholen kann. Ein System, das zum Betrug geradezu einlädt, zerstört den Glauben an die Wehrfähigkeit des Rechtsstaats. Wir sollten bei allen Flüchtlingen, die 2015 und 2016 nach Deutschland eingereist sind, noch einmal genau hinschauen und sie mit Fingerabdruck registrieren. Viele Anerkennungsverfahren sind doch ohne persönliches Gespräch erfolgt, nur nach Formblatt. Da ist weder Herkunft noch Schutzberechtigung ordentlich überprüft worden.“
Wie finden Sie eigentlich Donald Trump?
Seehofer: „Ich habe Trump gratuliert und in den Freistaat Bayern eingeladen. Trump ist in einer demokratischen, freien Wahl zum US-Präsidenten gewählt worden. Das muss man respektieren. Diesen Respekt vermisse ich in diesen Tagen.“
Hat das nicht vor allem Trump selbst provoziert?
Seehofer: „Trump hat einen ganz anderen ­Politikstil, als wir das in Europa seit Jahrzehnten gewohnt sind. Er setzt mit Konsequenz und Geschwindigkeit seine Wahlversprechen Punkt für Punkt um. In Deutschland würden wir da erst mal einen Arbeitskreis einsetzen, dann eine Prüfgruppe und dann noch eine Umsetzungsgruppe. Das bedeutet aber ausdrücklich nicht, dass ich jede Maßnahme Trumps für richtig halte.“
Für was plädieren Sie im Umgang mit Trump oder auch mit Russlands Präsident Putin?
Seehofer: „Ich plädiere für Realpolitik statt Säbelrasseln. Wir müssen unterschiedliche Standpunkte klarmachen, etwa bei der Annexion der Krim, uns aber zugleich um vernünftige wirtschaftliche Beziehungen bemühen.“
Gegen Russland hat die EU Wirtschaftssanktionen verhängt .
Seehofer: „Die Sanktionen gegen Russland sollten in diesem Jahr beendet werden. Russland sollte auch in den Kreis der G 8 zurückkehren. Wir müssen raus aus dem Block-Denken des 20. Jahrhunderts. Es geht um gemeinsame Antworten auf Terror, Migration, Klimawandel. Eine Politik des „Wenn du mir, dann ich dir“ hilft da nicht weiter. Wer glaubt, wir könnten uns gleichzeitig mit den USA, Russland und Großbritannien anlegen, macht einen riesigen Fehler.“
Herr Seehofer, Sie hatten in der Vergangenheit mehrere Schwächeanfälle. Ihre Familie soll Sie mehrfach gebeten haben, kürzerzutreten. Wann kommen Sie dem Wunsch nach?
Seehofer: „Die Familie macht sich natürlich immer mehr Sorgen als man selbst. Ich habe meine Vorsätze für 2017, es mit Terminen nicht zu übertreiben, bislang eingehalten. Und schon stelle ich fest: Ich habe mehr Kraft, mehr Konzentration, mehr Aufnahmefähigkeit.“
Heißt der Nachfolger von Horst Seehofer 2018 wieder Horst Seehofer?
Seehofer: „Das kann ich weder bestätigen noch dementieren.“
Heute Nachmittag trifft Seehofer Angela Merkel zu einem vertraulichen Gespräch im Kanzleramt. Nach diesem Interview dürfte er besonders freundlich begrüßt werden. Auf die Unterstützung der CSU hat Merkel lange warten müssen.
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILD.de-Politik!
Ihr persönliches BILD.de: Folgen Sie diesem Thema und verpassen Sie keinen neuen Artikel. So funktioniert’s!

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.bild.de/politik/inland/horst-seehofer/angela-merkel-wird-unsere-kanzlerkandidatin-50005202.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Pro Bowl: Star showcase still not much of a showdown

0

NewsHubORLANDO, Fla. — Like most of the players at the Pro Bowl, Bills guard Richie Incognito hears the criticism.
The game lacks intensity. There’s not enough drama. It’s not real NFL football.
But Incognito is like the vast majority of the 88 players invited to this all-star gathering Sunday night. He sees the Pro Bowl more as a celebration of achievement and as a way to thank the fans.
He wouldn’t change a thing.
“In my mind, it’s as good as it should be,” Incognito said. “You really can’t ask guys to come out here and fly around at full speed when we’ve been off for the last two or three weeks. And some guys are just coming down here after conference championship games. Maybe make it more fan interactive, get the fans involved more, do more of the skills competition.”
The NFL has seemed open to ways to energize its end-of-the-year showcase that is now sandwiched between conference championship and Super Bowl weeks. A few years ago, the league broke from the traditional AFC-NFC matchup and allowed celebrity coaches to draft two teams.
Now, in hopes of giving the game a lift, the NFL has moved the Pro Bowl from Hawaii to Orlando, where it has become more of a weeklong event, complete with a reimagined Skills Showdown. The AFC-NFC matchup has also returned after three years of nonconference games.
Still, it remains to be seen if the NFL can continue selling a game that bears little resemblance to the product it puts on the field during the season. The players come to the Pro Bowl to have fun — not get hurt — and maybe win.
“This Pro Bowl is special because you’re coming here to celebrate what you’ve accomplished,” Giants wide receiver Odell Beckham Jr. said. “It’s a lot of fun.”
Seahawks cornerback Richard Sherman says the intensity would rise and more invited players would show up if the NFL gave them their weekly game salaries. Under the collective-bargaining agreement, each player from the winning team will make $61,000 this week and the losing players will take home $30,000.
“You pay them what you are paying them, and you get this performance,” Sherman said. “It’s a different element. . .. I guarantee you less guys would miss the Pro Bowl if you told them you’re going to pay them their normal salary for one more game.”
Former NFL player and coach Herm Edwards says the game as played now is fine. He says the Pro Bowl is not about the game, it’s about the fans and the players giving back.
Thousands of fans have been out at ESPN’s Wide World of Sports complex this week watching the AFC and NFC practice.
After the practices, most of the players signed autographs and took pictures in the laid-back atmosphere. All of the practices are short and glorified walk-throughs, and the players are mostly having fun with each other and the fans.

Sentiment rank: -2.1

© Source: http://chicago.suntimes.com/sports/pro-bowl-star-showcase-still-not-much-of-a-showdown/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Заборона на в'їзд до США: власники Green Card також не мають доступу

0

NewsHubВласники так званих „зелених карток“ (Green Card), які походять із семи мусульманських країн, не зможуть потрапити до США. Про це повідомила речниця міністерства внутрішньої безпеки США Джиліан Крістенсен у суботу, 28 січня, передає інформагенція Reuters. Таким чином вона уточнила дію одного з указів президента Дональда Трампа.
Раніше цього ж дня авіакомпанія Qatar Airways повідомила пасажирів, які летять до США з Судану, Лівії, Сомалі, Сирії, Ірану, Іраку та Ємену, що подорожувати вони зможуть лише якщо мають дипломатичні паспорти або „зелену картку“. Однак, із заяви американського міністерства випливає, що „зелена карта“ не є для вихідців зі згаданих країн достатнім документом для в’їзду в США. За даними правозахисної організації „Американсько-арабський антидискримінаційний комітет“, деяких власників Green Card уже не допустили в США.
Тим часом американські правозахисні групи намагаються оскаржити заборону на прибуття до США людей із зазначених семи мусульманських країн. Американська спілка захисту громадянських свобод та інші подібні організації вимагають у позові звільнення двох іракців, яких у п’ятницю, 27 січня, затримали в аеропорту Кеннеді у Нью-Йорку. У обох чоловіків були візи, дійсні для подорожі до США. Також на рейс до Нью-Йорка з Каїра не пустили п’ятьох іракців та одного єменця.
Як повідомлялося, президент Сполучених Штатів Америки Дональд Трамп у п’ятницю підписав указ, згідно з яким дія програми США щодо прийому біженців призупиняється терміном на 120 днів. Окремо в указі забороняється на невизначений термін, до наступного розпорядження, в’їзд до США мігрантів з Сирії. Також протягом 90 днів до США не зможуть потрапити вихідці із Судану, Лівії, Сомалі, Ірану, Іраку та Ємену.

Similarity rank: 6.5

© Source: http://ua.korrespondent.net/world/3807311-zaborona-na-vizd-do-ssha-vlasnyky-Green-Card-takozh-ne-mauit-dostupu
All rights are reserved and belongs to a source media.

Telefongespräch zwischen Trump und Merkel: US-Präsident kommt im Juli nach Deutschland

0

NewsHub(dpa) US-Präsident Donald Trump besucht Anfang Juli Deutschland. Trump nahm die Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum G20-Gipfel in Hamburg an, wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Samstagabend mitteilte. In einem Telefonat mit Merkel lud Trump die Kanzlerin seinerseits in die Vereinigten Staaten ein. Der US-Präsident habe in dem ausführlichen Telefongespräch mit Merkel «seine Freude ausgedrückt, sie bald in Washington zu begrüssen».
Zum zweitägigen G20-Gipfel in der Hansestadt am 7. und 8. Juli werden Staats- und Regierungschefs aus 20 Industrie- und Schwellenländern erwartet.

Similarity rank: 7.8

© Source: https://www.nzz.ch/newsticker/telefongespraech-zwischen-trump-und-merkel-us-praesident-kommt-im-juli-nach-deutschland-ld.142407
All rights are reserved and belongs to a source media.

References to Windows 10 Cloud appear in build 15019

0

NewsHubEarlier this week, it was discovered that Microsoft is working on a ‚Cloud Shell‘ , which is meant to be a „lightweight Windows version for the modern computing world“. Now, references to the Windows 10 Cloud SKU have appeared in the latest Windows 10 Insider Preview build, 15019.
First noticed by Petri , the reference is found in the Pkeyconfig.xrm-ms, which can be read by using a third-party app called Product Key Configuration Reader.
You’ll notice from the image that there are three versions: Cloud OEM, Cloud Retail, and CloudN. Note that ‚N‘ versions of Windows are nothing new; those are the ones that ship without certain bundled services in the European Union ad South Korea. But a retail version of the SKU seems to imply that not only would this Windows 10 Cloud be available on purchased PCs, but you’d be able to buy it as well.
Of course, nothing is written in stone until Microsoft officially announces it, and sometimes, even after that. Windows 10 Cloud may never show up in the real world; keep in mind that at one point, there were references to Windows 10 RT as well.

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/neowin-main/~3/ng5e5XOq_aE/references-to-windows-10-cloud-appear-in-build-15019
All rights are reserved and belongs to a source media.

Boys' basketball: Lonzo Ball watches Chino Hills win its 58th consecutive game

0

NewsHubUCLA freshman Lonzo Ball had Saturday night off, so he decided to head out to Cerritos College to watch his old team, Chino Hills, in the Rolling Hills Prep State Preview Classic.
When not signing autographs or taking photos, Ball got to see his younger brothers, LaMelo and LiAngelo, help lead Chino Hills to its 23rd consecutive victory this season and 58th in row in a 106-80 triumph over Utah Wasatch Academy before a packed crowd.
LaMelo scored 33 points, LiAngelo 32 and Eli Scott 26.
In other games, Santa Margarita pulled out a 52-51 win over Corona Centennial. Kaden Rasheed scored 15 points for the Eagles.
Bishop Montgomery rolled to a 79-55 win over Fairfax. Ethan Thompson scored 26 points and David Singleton had 17. Jamal Hartwell led Fairfax with 24 points.
Earnie Sears scored 25 points and D. J. McDonald had 21 points and eight assists in Alemany’s 85-65 win over Santa Monica. Brandon Davis added 15 points and Fred Odhiambo had 11 points, 12 rebounds and 11 blocks.
Rolling Hills Prep improved to 15-1 under first-year Coach Harvey Kitani with a 67-45 win over Brentwood. Chris Koon scored 23 points.
Gardena Serra defeated Loyola, 66-59. Kobe Smith and EJ Jackson each had 15 points. Neil Owens led Loyola with 16.
Sean Espinosa scored 25 points to help Maranatha win its sixth consecutive game with a 64-58 win over Durango. Chris Williams scored 19 points but Orange Lutheran was beaten by Sheldon, 64-63. Sheldon went on an 18-0 run in the second half.
Taft picked up a 76-56 win over Foothills Christian despite 33 points from UCLA-bound Jaylen Hands. Kihei Clark scored 26 points, Abdul Zaid had 18 and Antwan January 17.
Sierra Canyon defeated Cathedral, 124-94. Marvin Bagley III scored 35 points and Adam Seiko 30.

Sentiment rank: 2.8

© Source: http://www.latimes.com/la-sp-vi-boys-basketball-20170128-story.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data