Start Blog Seite 84077

‘Grow up, Donald … Time to be an adult,’ Biden says

0

NewsHubWASHINGTON — Senior intelligence officials have finished briefing a group of eight top U. S. lawmakers about Russia’s interference in the 2016 election. They met for about one hour Friday morning.
National Intelligence Director James Clapper, CIA Director John Brennan, FBI Director James Comey and National Security Agency Director Adm. Mike Rogers would not comment as they left the briefing.
Asked how the briefing went, Rogers replied, “Have a nice day.”
The lawmakers were mum too, refusing to even acknowledge the briefing or how it went.
President-elect Donald Trump has been skeptical of the intelligence. Trump is set to be briefed at about 12:30 p.m. Friday at Trump Tower in New York.
“For a president not to have confidence in, not to be prepared to listen to, the myriad intelligence agencies, from defence intelligence to the CIA, is absolutely mindless,” Vice President Joe Biden said in an interview Thursday with PBS NewsHour anchor Judy Woodruff.
Were you interviewed for this story? If so, please fill out our accuracy form
Send questions/comments to the editors.

Similarity rank: 10
Sentiment rank: 0.5

© Source: http://www.pressherald.com/2017/01/06/grow-up-donald-time-to-be-an-adult-biden-says/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Sources: Russian officials celebrated Trump win

0

NewsHubIntelligence sources tell NBC News top Russian leaders celebrated Trump’s win and Thursday a former CIA Director quit the Trump team. Former CIA Special Agent Jack Rice and Yahoo investigative reporter Michael Isikoff join Ari Melber to discuss.

Similarity rank: 10
Sentiment rank: 3.4

© Source: http://www.msnbc.com/the-last-word/watch/sources-russian-officials-celebrated-trump-win-848821827923
All rights are reserved and belongs to a source media.

What if Trump doesn't believe intel on Russia?

0

NewsHubThe C. I. A. Director will brief Trump Friday on evidence that the Russians interfered in the U. S. election. But will he believe it? And if not, how do congressional Republicans respond? Ari Melber discusses with Jason Kander and David Frum.

Similarity rank: 16
Sentiment rank: 2.4

© Source: http://www.msnbc.com/the-last-word/watch/what-if-trump-doesn-t-believe-intel-on-russia-848823363876
All rights are reserved and belongs to a source media.

Donald Trump: Money spent on border wall will be paid back by Mexico

0

NewsHubDonald Trump has repeated the claim made during his election campaign that Mexico will foot the bill for a wall along the US-Mexican border.
Congressional Republicans and the president-elect’s transition team are exploring whether they can make good on his promise to build a wall without passing a new bill.
Under the evolving plan, the Trump administration would rely on existing legislation authorising fencing and other technology along the southern border.
Legislators would be asked to ensure enough money is available in US coffers to build the wall, but Congress would not pass a standalone bill authorising it.
Mr Trump said in a tweet early on Friday: „The dishonest media does not report that any money spent on building the Great Wall (for sake of speed), will be paid back by Mexico later! “
The potential approach was confirmed by two congressional officials and a senior transition official with knowledge of the discussions. They emphasised that no final decisions had been made.
The approach could come as a surprise to some but could also prevent a legislative fight Mr Trump might lose if he tried to get Congress to pass a measure authorising the kind of border wall he promised during the campaign.
It is not clear how much could be done along the 2,000-mile border without additional action by Congress. Legislators passed the Secure Fence Act of 2006, but most of those 700 miles have already been built. Some areas are in much better shape than others and long stretches are made up of fencing that stops vehicles but not pedestrians.
Whatever steps might be taken without Congress’s approval would be likely to fall short of the extravagant new wall on the border that Mr Trump repeatedly said Mexico would pay for during his campaign for the White House.
Despite Congress’s involvement in approving any spending, such an approach might also open Mr Trump to charges of circumventing the House and the Senate to take unilateral actions, something he repeatedly criticised President Barack Obama for.
A spending bill including money for border construction could also provoke a legislative showdown given potential opposition from Senate Democrats.
However, some immigration hardliners have already expressed the desire to see Congress take a vote, given how prominent the wall was during Mr Trump’s presidential campaign, and their desire to act on the issue.
His vow to build an impenetrable concrete wall along the southern border was his signature campaign proposal.
Mr Trump often promised the wall would be built of hardened concrete, rebar and steel as tall as his venues‘ ceilings, and would feature a „big, beautiful door“ to allow legal immigrants to enter.
Most experts viewed such promises as unrealistic and impractical, and Mr Trump himself sometimes allowed that the wall would not need to span the entire length of the border, thanks to natural barriers like rivers. After winning the election, he said he would be open to stretches of fencing.
AP

Similarity rank: 14
Sentiment rank: 2.9

© Source: http://www.independent.ie/world-news/donald-trump-money-spent-on-border-wall-will-be-paid-back-by-mexico-35346776.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Russia Announces Military Drawdown in Syria

0

NewsHubMOSCOW—Russia’s top general said Friday his country would draw down its military presence in Syria, starting with a withdrawal of its warships from the eastern Mediterranean.
Gen. Valery Gerasimov, the chief of Russia’s general staff, said Russia would withdraw the aircraft carrier Admiral Kuznetsov from the waters off the coast of Syria. The ships deployed with the carrier in support of Syrian President Bashar al-Assad will also be…

Similarity rank: 13
Sentiment rank: 2.7

© Source: http://www.wsj.com/articles/russian-announces-military-drawdown-in-syria-1483707757?mod=fox_australian
All rights are reserved and belongs to a source media.

At least 33 prisoners killed in new Brazil prison uprising

0

NewsHubAt last 33 inmates have been killed in a new prison uprising in the Amazon region of Brazil, officials said Friday, just five days after 56 inmates were slaughtered in a nearby state in the country’s worst prison massacre for more than two decades.

Similarity rank: 10
Sentiment rank: -3.8

© Source: http://www.timeslive.co.za/world/2017/01/06/At-least-33-prisoners-killed-in-new-Brazil-prison-uprising
All rights are reserved and belongs to a source media.

Russland beginnt mit Reduzierung seiner Truppen in Syrien

0

NewsHubNach der Eroberung der Großstadt Aleppo durch die syrische Armee hat das russische Militär mit einer Reduzierung seiner Truppen in dem Bürgerkriegsland begonnen.
Als erste sollen der Flugzeugträger «Admiral Kusnetzow», der Raketenkreuzer «Peter der Große» sowie mehrere Begleitschiffe die Region verlassen, wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte.
«Nach einer Entscheidung von Oberbefehlshaber Wladimir Putin beginnt das Verteidigungsministerium damit, seine eingesetzten Truppen in Syrien zu reduzieren», sagte General Waleri Gerassimow der Agentur Interfax zufolge. Unklar war zunächst, wie groß die Truppenreduzierung insgesamt ausfällt.
Der Schritt kommt nicht überraschend. Verteidigungsminister Sergej Schoigu hatte Präsident Putin bereits Ende Dezember vorgeschlagen, dass angesichts der jüngsten Waffenruhe in Syrien erste Truppen abgezogen werden könnten.
Die russische Armee unterstützt die syrischen Streitkräfte seit 2015 vor allem mit Luftangriffen. Die «Admiral Kusnetzow», Russlands einziger Flugzeugträger, hatte Moskau erst im November zur Unterstützung ins Mittelmeer verlegt.
Die Aufgaben der Marine-Verbände seien erfüllt, sagte der russische Generaloberst Andrej Kartapolow. Die Kriegsschiffe hätten eng mit der russischen Luftwaffe in Syrien zusammengearbeitet. Die Schiffe sollen innerhalb der kommenden zehn Tage über das Mittelmeer den Hafen von Seweromorsk bei Murmansk im Norden Russlands ansteuern.
Russland gehört neben dem Iran zum wichtigsten Verbündeten des syrischen Machthabers Baschar al-Assad. Mit russischer Unterstützung gelang es der syrischen Armee und ihren Verbündeten Ende vergangnen Jahres, nach langen Kämpfen die strategisch wichtige Stadt Aleppo im Norden des Landes komplett unter Kontrolle zu bringen. Für Assad und seine Anhänger war das einer der wichtigsten Erfolge seit Ausbruch des Konflikts im März 2011.
Seit einer Woche gilt in Syrien eine landesweite Waffenruhe, die von Russland und der Türkei vermittelt worden war. Allerdings kommt es nach Angaben von Aktivisten immer wieder in einigen Gebieten zu Gewalt. Syriens Luftwaffe flog in den vergangenen Tagen unter anderem Angriffe auf das von Rebellen gehaltene Tal Wadi Barada. Es ist strategisch wichtig, weil von hier aus Millionen Menschen in der Hauptstadt Damaskus mit Wasser versorgt werden.
Allerdings ist die Wasserversorgung seit rund zwei Wochen unterbrochen. Regierung und Rebellen machen sich dafür gegenseitig verantwortlich. Die Opposition wirft iranischen Milizen vor, sie hätten eine russische Delegation daran gehindert, nach Wadi Barada zu gelangen, um dort die Gründe für die Unterbrechung zu untersuchen. (dpa)

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Russland-beginnt-mit-Reduzierung-seiner-Truppen-in-Syrien-id40135677.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

33 Tote bei erneuter Häftlingsrevolte in Brasilien

0

NewsHubBoa Vista (dpa) – Mindestens 33 Häftlinge sind bei einer erneuten Gefängnisrevolte in Brasilien umgekommen. Das teilten die Justizbehörden des nordbrasilianischen Bundesstaates Roraima mit. Die Revolte sei in der Haftanstalt Monte Cristo bei Boa Vista entstanden. Die Sicherheitskräfte haben nach Angaben der Behörden bereits die Kontrolle über die ländliche Haftanlage wiedergewonnen. Erst am Montag waren im benachbarten Bundesstaat Amazonia 56 Insassen in einer Haftanstalt in Manaus in einem Streit zwischen rivalisierenden Banden getötet worden.

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/panorama/kriminalitaet-33-tote-bei-erneuter-haeftlingsrevolte-in-brasilien-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170106-99-776833?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Anzeige wegen Belästigung: Diekmann lässt Vorwürfe zurückweisen

0

NewsHubNoch-„Bild“-Herausgeber Diekann ist von einer Mitarbeiterin des Springer-Konzerns angezeigt worden. Zum Vorwurf schweigen alle Beteiligten. Einem Medienbericht zufolge soll es um Belästigung gehen.
Der Medienkonzern Axel Springer hat die gegen „Bild“-Herausgeber Kai Diekmann erhobene Vorwürfe zurückgewiesen. Hintergrund ist eine Anzeige gegen 52-Jährigen. Einem Bericht des „Spiegels“ zufolge soll sich eine Springer-Mitarbeiterin von Diekmann belästigt gefühlt haben. Die „Bild“ spricht sogar vom Vorwurf der sexuellen Belästigung. „Herr Diekmann weist den Vorwurf als unwahr zurück“, sagte eine Sprecherin des Konzerns.
In dem Fall ermittelt nach eigenem Bekunden auch die Staatsanwaltschaft Potsdam. Zum Inhalt der Vorwürfe und zum Ablauf des Verfahrens äußerte sich die Behörde nicht. „Es läuft ein Ermittlungsverfahren. “ Laut dem Konzern hat die Anzeige seinen Abschied vom Konzern „etwas beschleunigt“.
Der Medienkonzern bestätigte die Ermittlungen und verwies darauf, dass eine Firmenmitarbeiterin Anzeige gestellt habe. Zum Inhalt der Klage äußerte sich eine Konzernsprecherin ebenfalls nicht. Diekmanns Anwalt Otmar Kury erklärte: „Der gegen Herrn Diekmann erhobene Vorwurf ist haltlos, und wir haben vollstes Vertrauen in die Arbeit der Ermittlungsbehörden. “ Diekmann selbst wollte sich nicht äußern.
Die Konzernsprecherin sagte, dies sei intern „sehr intensiv und eingehend“ untersucht worden. „Wir sind mit denen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu dem Ergebnis gekommen, dass es kein strafbares Verhalten gibt beziehungsweise wir dieses nicht feststellen können. “ Man habe dann entschieden, „zur rechtsverbindlichen Klärung“ die Erkenntnisse und Unterlagen an die Staatsanwaltschaft weiterzuleiten.
Der Konzern hatte Ende Dezember überraschend angekündigt, Diekmann verlasse das Medienhaus zum 31. Januar. Springer-Chef Mathias Döpfner lobte damals die Verdienste des 52-Jährigen vor allem rund um die Digitalisierung in höchsten Tönen. Die Konzern-Sprecherin sagte, die Vorwürfe seien nicht der Grund für Diekmanns Abschied von Springer. „Es ist aber auch richtig…, dass es den Zeitpunkt seines Ausstiegs jetzt lediglich etwas beschleunigt hat. “ Diekmann hatte nach Reuters-Informationen hausintern bereits Ende 2015 angekündigt, dass er den Axel-Springer-Verlag verlassen werde.
Quelle: n-tv.de

Similarity rank: 4.3

© Source: http://www.n-tv.de/panorama/Diekmann-laesst-Vorwuerfe-zurueckweisen-article19492066.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Berichte: Trump will Mauer mit US-Steuergeldern finanzieren

0

NewsHubNew York (dpa) – Der Stab des designierten US-Präsident Donald Trump zieht es Berichten zufolge in Erwägung, die geplante Mauer an der Grenze zu Mexiko mit Steuergeldern aus den USA finanzieren zu lassen. Das wäre ein Bruch eines zentralen Wahlkampfversprechens des Republikaners.
Das Projekt, mit dem die illegale Migration aus Mexiko eingedämmt werden soll, könnte Kosten in zweistelliger Milliardenhöhe verschlingen.
Wie „Politico“ und andere US-Medien berichteten, erörterten das Team des künftigen Präsidenten und republikanische Abgeordnete einen Plan, wonach die Mauer mithilfe eines Gesetzes aus dem Jahr 2006 gebaut werden könnte. Die Republikaner müssten sicherstellen, dass genug Geld für das Projekt vorhanden ist, bräuchten aber keinen eigenen Entwurf zu verabschieden. Der Plan sieht es laut „Politico“ vor, dass die Finanzierung in einem Teil des Haushaltsplans geregelt wird.
Trump bestätigte das Vorhaben indirekt, stellte aber klar, dass er am Ende nach wie vor Mexiko für den Bau bezahlen lassen will. „Die unehrlichen Medien berichten nicht darüber, dass das gesamte Geld, das für den Bau der großartigen Mauer (wegen der Eile) ausgegeben wird, später von Mexiko zurückgezahlt wird! „, schrieb er auf Twitter. Trump hatte immer wieder gesagt, er werde Mexiko dazu zwingen, für die Mauer zu zahlen. Die mexikanische Regierung weist das zurück.
Das 2006 von dem damaligen Präsidenten George W. Bush unterzeichnete Gesetz sieht den Bau eines rund 1100 Kilometer langen Schutzwalls an der südlichen Grenze vor.

Similarity rank: 4.4

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/politik/regierung-berichte-trump-will-mauer-mit-us-steuergeldern-finanzieren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170106-99-776416?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data