Start Blog Seite 84250

Florida airport shooting: Shouts of 'run, run'

0

NewsHubTravellers have been stranded at Fort Lauderdale airport in Florida after a gunman opened fire earlier on Friday, killing five people.
The suspect has been identified by police as 26-year-old Esteban Santiago, an Iraq war veteran.
Some airport passengers described what they saw and heard.

Similarity rank: 14
Sentiment rank: -5.2

© Source: http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-38541460
All rights are reserved and belongs to a source media.

Portugals Ex-Präsident Soares gestorben

0

NewsHubDer frühere portugiesische Präsident Mario Soares ist tot. Soares starb nach Angaben eines Krankenhaussprechers am Samstag im Alter von 92 Jahren. Der frühere Staatschef war Mitte Dezember in die Klinik in Lissabon eingeliefert worden, nachdem sich sein Allgemeinzustand extrem verschlechtert hatte.
Mit dem Tod von Mario Soares hat Portugal einen der schillerndsten und wichtigsten Politiker der Nachkriegszeit verloren. In den schwierigen Jahren nach der «Nelkenrevolution» von 1974 ging der Sozialist mit dem volksnahen Auftreten und den weichen Gesichtszügen als «Vater der Demokratie» in die Geschichte seines Landes ein. Der gelernte Jurist, der am Samstag in einem Krankenhaus in Lissabon im Alter von 92 Jahren starb, war zweimal Ministerpräsident (1976-78, 1983-85) und danach von 1986 bis 1996 in zwei Amtsperioden auch Staatsoberhaupt von Portugal.
Während seiner Präsidentschaft bekam Soares, der eine charismatische Ausstrahlung hatte, von seinen Landsleuten ironisch-liebevoll den Beinamen «O Rei» (König) verpasst. Bei den zuletzt immer selteneren öffentlichen Auftritten wurde Soares immer mit lautem Applaus begrüßt. Auch bei politischen Rivalen genoss er viel Respekt. Der frühere Staatspräsident und Ex-General António Ramalho Eanes, der ihn 1978 im Zuge einer Regierungskrise des Amtes enthob, sagte erst in diesem Sommer: «Soares war für Portugal nicht nur nach 1974, sondern auch schon vor der «Nelkenrevolution» immens wichtig.»
Soares wurde am 7. Dezember 1924 als Sohn eines sozial und politisch engagierten katholischen Priesters geboren. Seinen Kampf gegen die Diktatur von António Salazar nahm er schon 1942 als 18-jähriger Student auf. Als Anwalt verteidigte er später Regimegegner vor Gericht. Unzählige Male wurde er selber ins Gefängnis geworfen. Seine Frau Maria, die 2015 mit 90 starb, hatte er 1949 in Aljube hinter Gittern geheiratet. 1968 wurde der «Störenfried» vom Regime auf die afrikanische Insel São Tomé – damals noch eine portugiesische Kolonie – verbannt, 1970 ging Soares dann ins Exil nach Paris.
Aber auch Deutschland spielte im Leben des Mario Soares eine wichtige Rolle. In der französischen Hauptstadt lernte er neben verschiedenen linksgerichteten Politikern wie den Schweden Olof Palme oder den Österreicher Bruno Kreisky auch Willy Brandt kennen. «Eine außergewöhnliche politische Lehrzeit», erinnerte sich Soares Jahre später. In der Heimvolksschule Bad Münstereifel der Friedrich-Ebert-Stiftung gründete der Portugiese am 19. April 1973 mit mehreren Mitstreitern die Sozialistische Partei Portugals (PS).
Als dann ein Jahr später die älteste Diktatur Westeuropas von einem nahezu unblutigen Militärputsch («Nelkenrevolution») hinweggefegt wurde und jubelnde Portugiesen am 25. April 1974 den linksgerichteten Soldaten der Revolution Nelken in die Gewehrläufe steckten, verfolgte der gute Freund von Brandt und Günter Grass die Ereignisse in Bonn im Fernsehen und Radio – bevor er sich kurzerhand gen Heimat aufmachte. Drei Tage später traf er mit dem Nachtzug in Lissabon ein.
Soares‘ Rückkehr in die Heimat war ein Glücksfall für Portugal: Als nämlich Strömungen von links und rechts in den Monaten nach der Revolution die frischgewonnenen Freiheiten bedrohten, sorgte Soares unter anderem mit großen Demonstrationen auf der Avenida da Liberdade («Avenue der Freiheit») in Lissabon, aber auch mit viel Verhandlungsgeschick dafür, dass der Einfluss der Radikalen bei den Militärs immer geringer wurde.
Nach der turbulenten Zeit des Übergangs, bei dem er unter anderem als Außenminister und Regierungschef tätig war, wurde der überzeugte Europäer 1986 als erster portugiesischer Zivilist zum Staatsoberhaupt gewählt. Während seiner zehnjährigen Amtszeit als Staatschef fand er Zeit, 1991 die Mario-Soares-Stiftung zu gründen, die vor allem Wissenschaftler finanziell unterstützt.
Von der Politik konnte sich der Ehrenpräsident der Sozialistischen Internationale derweil auch an seinem langen Lebensabend – sei es als Amtsträger oder als Kommentator – nicht trennen. Nachdem er sich zunächst 1999 als Abgeordneter ins Europa-Parlament hatte wählen lassen und 2006 mit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur gescheitert war, veröffentlichte der Vater zweier Kinder und mehrfache Großvater 2011 eine «politische Autobiographie».

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Portugals-Ex-Praesident-Soares-gestorben-id40146007.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Digitale Fahrkarten bald für alle Städte

0

NewsHubDas sieht ein Aktionsplan des Bundesverkehrsministeriums vor, der den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorliegt. Die Initiative zielt dem Bericht zufolge darauf, dass Fahrgäste mit einem elektronischen Ticket im Scheckkartenformat oder mit einer Handy-App Bus und Bahn fahren können – ohne dass sie einen neuen Fahrschein kaufen müssen. Öffentliche Verkehrsmittel sollen dadurch attraktiver werden.
Ziel von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ist es demnach, dass Kunden von rund 370 Verkehrsunternehmen von der Initiative profitieren. Das wären etwa 75 Prozent der Bevölkerung. «Wir brauchen deutschlandweite Mobilitätsplattformen, die überregional Fahrgastinformationen verknüpfen und die Buchung von eTickets ermöglichen», sagte Dobrindt den Funke-Zeitungen und fügte hinzu: «Wir müssen die Digitalisierung und die Vernetzung in diesem Bereich voranbringen.»

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Digitale-Fahrkarten-bald-fuer-alle-Staedte-id40135437.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Glatteis in vielen Teilen Deutschlands – zahlreiche Unfälle

0

NewsHubBerlin (dpa) – Eisregen hat die Straßen in vielen Teilen Deutschlands in spiegelglatte Rutschbahnen verwandelt. Besonders in Nordrhein-Westfalen kam es zu zahlreichen Unfällen. Bei einer Karambolage von fünf Autos auf der A46 bei Iserlohn wurden sechs Menschen verletzt. Auch für Niedersachsen rief der Deutsche Wetterdienst die höchste Unwetter-Warnstufe aus. In Hannover wurde der Busverkehr eingestellt. In Hamburg waren bereits am Mittag zahlreiche Fußgänger ausgerutscht und gestürzt. Die Feuerwehr der Hansestadt zählte zwischen 10 und 21 Uhr 392 wetterbedingte Einsätze.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/panorama/wetter-glatteis-in-vielen-teilen-deutschlands—zahlreiche-unfaelle-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170107-99-788640?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Putin ließ US-Wahl durch Hacker beeinflussen

0

NewsHubWashington/New York. Russlands Präsident Wladimir Putin hat nach Überzeugung der US-Geheimdienste eine Kampagne angeordnet, um den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl zu beeinflussen. Dieses Fazit ziehen CIA, FBI und NSA in einem Bericht , der am Freitag (Ortszeit) in Auszügen veröffentlicht wurde und zuvor in seiner vollen Fassung an US-Präsident Barack Obama sowie kurz darauf dessen Nachfolger Donald Trump gegangen war.
Russland habe das Ziel verfolgt, das Vertrauen der Öffentlichkeit in den demokratischen Prozess der USA zu untergraben, die demokratische Kandidatin Hillary Clinton zu verunglimpfen und ihre Chancen auf einen Wahlsieg zu schmälern, heißt es darin. Der Kreml habe zudem eine „deutliche Präferenz“ für den Republikaner Trump entwickelt. Die Aktionen Moskaus seien dabei so gestaltet, dass sie jederzeit dementiert werden können.
Dem Bericht zufolge ging Putin davon aus, mit Trump leichter eine Allianz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) schmieden zu können. Außerdem habe er gute Erfahrungen mit westlichen Staatsmännern gemacht, die seine Geschäftsinteressen teilten. Die Geheimdienste nannten an dieser Stelle den deutschen Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) und den früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi als Beispiele.
Die Geheimdienste machen Moskau für Hackerattacken auf Computer des Parteivorstands der Demokraten und des Stabs von Clinton verantwortlich, bei denen E-Mails kopiert wurden. Die von der Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlichten Dokumente offenbarten interne Machtkämpfe unter Clintons Mitarbeitern. Unter anderem wurde deutlich, dass Clintons parteiinterner Kontrahent Bernie Sanders im Vorwahl-Prozess klar benachteiligt worden war.
Der künftige US-Präsident Trump zweifelte die Erkenntnisse der Geheimdienste in den vergangenen Tagen wiederholt an und sprach von einer „politischen Hexenjagd“. Das Trump-Lager macht geltend, die noch amtierende Obama-Regierung wolle den Republikaner diskreditieren und seine Wahl als illegitim erscheinen lassen.
In dem Geheimdienstbericht heißt es, Russlands Kampagne habe sich auf die Kombination verschiedener Strategien gestützt: verdeckte Geheimdienstoperationen, offene Bemühungen russischer Regierungsstellen und Staatsmedien, Eingriffe von Außenstehenden sowie bezahlte Nutzer der sozialen Netzwerke.
Trump ließ nach einem Treffen mit den Geheimdienstchefs offen, ob er deren Einschätzung teilt. Er erklärte, dass es auch Angriffe auf den Parteivorstand der Republikaner gegeben habe. Diese seien jedoch nicht erfolgreich gewesen. „Krasse Nachlässigkeit des Demokratischen Nationalkomitees ließ Hacking zu“, twitterte Trump dazu in der Nacht auf Sonnabend. „Das Republikanische Nationalkomitee hatte eine starke Abwehr!“
Obama äußerte sich besorgt darüber, dass Republikaner und Fernsehjournalisten zuletzt eher Aussagen von Putin als jenen von US-Politikern der Demokratischen Partei Glauben geschenkt hätten. „Wir müssen uns daran erinnern, dass wir im selben Team sind“, sagte Obama dem Sender ABC News. „Wladimir Putin ist nicht in unserem Team.“
Trump erklärte, die Demokraten führten die Debatte über die Angriffe, um von ihrer Niederlage abzulenken. „Sie wurden bei der Wahl klar besiegt. Ich habe mehr Bezirke gewonnen als Ronald Reagan“, sagte er. „Das ist ihnen sehr peinlich. Zu einem gewissen Grad ist es eine Hexenjagd. Sie fokussieren sich da drauf.“
Von RND/dpa

Similarity rank: 1.2

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Putin-liess-US-Wahl-durch-Hacker-beeinflussen
All rights are reserved and belongs to a source media.

ECS Expands LIVA mini-PC Family with Z-Series at CES 2017

0

NewsHubECS has announced a number of ultra-compact form-factor (UCFF) PCs in the LIVA family at CES 2017. These build upon the success enjoyed by the LIVA brand over the last couple of years. The LIVA Z family being demonstrated at the show has three members – the Z and ZE are based on the Apollo Lake SoC platform, while the Z Plus is based on Kaby Lake-U. Details of the LIVA Z became public in November , and, today, we got the chance to see that, as well as the ZE and Z Plus in action.
The specifications of the three PCs are summarized in the table below. The main differences to note between the Z and ZE models are the availability of four COM ports (RS232) and a 2.5″ drive slot in the latter. The Z Plus is a completely different platform.
Traditionally, the LIVA series PCs have had one of the smallest footprints of all the mini-PCs belonging to the UCFF category. With the new Z-series LIVAs, ECS seems to have gone in for slightly larger PCBs (115 x 111mm, as compared to 101.6 x 101.6mm for the NUCs). Fortunately, the larger footprint has enabled ECS to put in dual LAN ports in all the models.
The Z Plus needs a 65W adapter due to the 15W Kaby Lake-U processor. The ZE, despite sharing the same platform as the Z for the most part, needs more power for the 2.5″ drive.
ECS folks at the suite were not able to confirm whether the Z-Plus has a LSPCon for HDMI 2.0 / 4Kp60 output and HDCP 2.2 support. This is essential for using the Z Plus as a 4K OTT streaming box with 4K Netflix support. We should be getting confirmation sometime next week, and we eventually plan to post a hands-on review when the unit releases towards the end of this quarter.
On the other hand, the four COM ports in the LIVA ZE as well as its fanless nature should lend itself to industrial use-cases.
The industrial design and I/O organization for the LIVA Z and LIVA Z Plus are quite similar, as can be seen in the above galleries. The ZE model is thicker, as it has to accommodate four extra COM ports as well as a 2.5″ drive slot inside the chassis.
In addition, ECS also announced the LIVA XE, an upgrade over the existing LIVA x2 (which uses an Intel Celeron N3050 SoC). The LIVA XE uses a Celeron J3060 , which has a higher burst clock. The form-factor and I/Os are similar, except that the XE dispenses with the digital microphone input.
ECS also showed off some of their latest motherboards in the suite. These included the B350AM4-M uATX board with the AMD B350 chipset, and a couple of Z270 boards ith Intel Optane support.

Similarity rank: 1

© Source: http://www.anandtech.com/show/10953/ecs-expands-liva-minipc-family-with-zseries-at-ces-2017
All rights are reserved and belongs to a source media.

What Makes Dell's XPS 13 a Worthy Hybrid Laptop Contender

0

NewsHubDell is making news at the Consumer Electronics Show 2017 in Las Vegas, thanks to multiple announcements about new PC models and peripherals. The company has introduced new laptops, hybrids and even a monitor, and says there are more product announcements to come at the show. But arguably one of its biggest announcements at CES is the debut of the XPS 13 2-in-1 hybrid laptop. The computer, which is available now with a starting price of $1,000, features an edge-to-edge display and thin design. The XPS 13 ships with an Intel Core i5 CPU and Windows 10 Home, which is fine for consumers, but an optional seventh-generation Intel Core i7 processor, Windows 10 Pro and impressive battery life makes the XPS 13 suitable for enterprise users as well. Plus, it supports Dell’s stylus, putting it in direct competition with other prominent computers such as Microsoft’s Surface Book. By nearly all measures, the Dell XPS 13 is a strong competitor to many notebooks and hybrids on the market today. This slide show will discuss the XPS 13’s features and why it is one of the more interesting new PCs reaching the market early in the new year.

Similarity rank: 1

© Source: http://www.eweek.com/pc-hardware/slideshows/what-makes-dells-xps-13-a-worthy-hybrid-laptop-contender.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Western Digital SSDs are back in black

0

NewsHubSolid-state drives employing the cutting-edge NVMe protocol don’t come cheap. People who can make use of the performance increase over traditional SATA SSDs are starting to get more budget-friendly options, however. Western Digital is putting its WD Black PCIe SSD out into the market, and its aggressive pricing might make more than a few shoppers look twice.
The Black PCIe is an M.2 NVMe drive available in 256GB and 512GB capacities. Like similar SSDs, it’s a single-sided M.2 2280 gumstick that’s equally at home in thin laptops and full-sized desktops.
The 512GB WD Black is capable of sequential read speeds up to 2,050 MB/s and sequential writes up to 800 MB/s. In random reads, the drive can hit 170K IOPS, and 134K IOPS doing random writes. The 256GB WD Black trails the larger capacity model by a little. It can reach sequential reads speeds up to 2,050 MB/s and do sequential writes at up to 700 MB/s. In random reads, the smaller model is capable of 170K IOPS, and can go up to 130K IOPS doing random writes.
While those numbers aren’t quite as high as those advertised for Samsung’s 960 EVO M.2 SSD , Western Digital is pricing these drives lower than Samsung’s direct competitor. The 256GB model will sell for $110, and the 512GB model should set you back $200. The WD Black drives are available for preorder now through Western Digital’s website. The company expects to ship preorders on Valentine’s Day, and backs the drives with a five-year warranty.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://techreport.com/news/31235/western-digital-ssds-are-back-in-black
All rights are reserved and belongs to a source media.

31 населений пункт в Україні досі знеструмлено

0

NewsHubПро це повідомляє прес-центр Державної служби з надзвичайних ситуацій.
Таким чином станом на 19:00 знеструмлено 31 населений пункт у чотирьох областях. Зокрема, в Одеській області без світла 22 населені бункти, на Херсонщині та Волині – по одному населеному пункту, а у Миколаївській області – 7 населених пунктів.
У відомстві зазначають, що до відновлення енергопостачання було залучено бригади обленерго.

Similarity rank: 6.5

© Source: http://espreso.tv/news/2017/01/07/31_naselenyy_punkt_v_ukrayini_dosi_znestrumleno
All rights are reserved and belongs to a source media.

Терористи "ДНР" обмежили ввезення продуктів з української сторони

0

NewsHubТерористи так званої „ДНР“ обмежили ввезення продуктів громадянами з української сторони до 50 кг на одну людину, сказано в звіті Спеціальної моніторингової місії ОБСЄ в Донбасі.
Згідно з ним, представник прикордонної служби України повідомив ОБСЄ, що в листопаді 2016 року максимально допустиму вагу продуктів, дозволених для ввезення на непідконтрольні території, було збільшено з 50 до 75 кг на одну людину.
Однак пізніше на блокпосту „ДНР“ спостерігачі зафіксували кілька автомобілів у черзі на в’їзд і виїзд.
„Озброєний представник „ДНР“ розповів місії, що кожен громадянин не може провезти понад 50 кг продуктів в підконтрольні „ДНР“ райони“, – йдеться в повідомленні.
Нагадаємо, Головне управління розвідки Міністерства оборони України повідомило, що бойовики так званого „9-го окремого штурмового мотострілецького полку морської піхоти“ (Новоазовськ) 1 АК (Донецьк) ЗС РФ“ зіткнулися з нестачею продовольства, води і дров. Тому вони погрожували місії ОБСЄ, вимагаючи продовольства.
Раніше НВ повідомляло, що спостерігачі Спеціальної моніторингової місії ОБСЄ зафіксували значне збільшення кількості вибухів в Донецькій області.

Similarity rank: 6.5

© Source: http://nv.ua/ukr/ukraine/politics/teroristi-dnr-obmezhili-vvezennja-produktiv-z-ukrajinskoji-storoni-436928.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data