Start Blog Seite 84990

Tirols Wirtschaft: Starker Start ins Jahr 2017, Wachstum bleibt stabil

0

NewsHubInnsbruck – Tirols Wirtschaft präsentiert sich zum Jahresstart 2017 in einer – angesichts der schwierigen nationalen und internationalen Rahmenbedingungen – sehr starken Verfassung. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer Tirol (WK) hervor.
Der Geschäftsklimawert (Mittelwert von Lage und Erwartung) liegt mit 44 Prozentpunkten um 10 Prozentpunkte über dem Wert vom Vorjahr. Damit stieg der Geschäftsklimawert zum zweiten Mal in Folge – ein Beleg für eine stabile Wachstumsphase der Tiroler Wirtschaft, so die WK Tirol in ihrer Aussendung am Montag.
Die aktuelle Wirtschaftslage würde von 53 Prozent der Tiroler Leitbetriebe als gut bewertet; nur 2 Prozent seien mit der wirtschaftlichen Lage ihres Betriebes unzufrieden. Besonders erfreulich, so die WK: Die aktuelle Wirtschaftslage der Betriebe wird über alle Branchen hinweg als konstant gut bewertet. Am zurückhaltendsten sei der Tiroler Handel und das trotz insgesamt guter Performance im Weihnachtsgeschäft. Aber auch hier würden immerhin 41 Prozent die wirtschaftliche Lage als gut; 57 Prozent als befriedigend bzw. normal und nur 2 % als schlecht bewerten.
Starke Tiroler Exportwirtschaft als Wachstumstreiber
Eine stabil gute Auftragslage gibt es auch in der Tiroler Industrie: Aktuell würden 42 Prozent von einer guten Auftragslage ausgehen, zum Jahreswechsel 2015/2016 waren es 37 Prozent und zur Jahresmitte 38 Prozent. Hauptverantwortlich für die starke Performance der Tiroler Industrie dürfte die erfolgreiche Exportentwicklung des Jahres 2016 sein.
Warenexporte stiegen um 8,7 Prozent
Im ersten Halbjahr 2016 konnte die Tiroler Wirtschaft laut WK ihre Warenexporte um rund 500 Millionen Euro (8,7 Prozent) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres steigern: Insgesamt wurden in den Monaten Jänner bis Juni 2016 Waren im Wert von 5,9 Milliarden Euro exportiert. Zum Vergleich: Österreichweit stiegen die Exporte nur um 1,8 Prozen.
In keinem anderen Bundesland gab es eine derartige Steigerung wie in Tirol Dahinter liegen Salzburg mit einem Plus von 4,5 Prozent, Wien mit einem Plus von 3,2 Prozent und Vorarlberg mit einem Plus von 2,7 Prozent. Im zweiten Halbjahr dürften, so die Prognosen, die hohen Wachstumsraten für die Tiroler Exportwirtschaft nicht mehr ganz zu halten gewesen sein. Insgesamt würde mit einem Plus von rund 5 Prozent für das gesamte Jahr 2016 gerechnet. Damit könnten die Exporte Tirols 2016 auf rund 12 Milliarden Euro angestiegen sein.
Bei den Investitionen zeichnet sich eine Trendwende ab
Eine wesentliche Wachstumsbremse der vergangenen Jahre waren die mangelnden Investitionen. Auch hier scheint sich eine Trendwende abzuzeichnen: 29 Prozent der Leitbetriebe wollen in den kommenden sechs Monaten mehr investieren als zuletzt, nur 14 Prozent weniger.
Überdurchschnittlich ist die Investitionsneigung in der Tiroler Verkehrswirtschaft ausgeprägt: Hier planen 48 Prozent der Leitbetriebe, ihr Investitionsniveau zu steigern; im Tiroler Handel sind es 34 Prozent und in der Industrie sind es 30 Prozent. Besonders erfreulich: Auch im Tiroler Tourismus kehrt die Investitionsfreude zurück: Noch zum Jahreswechsel 2015/16 gaben 58 Prozent der befragten Leitbetriebe an, ihr Investitionsniveau zu reduzieren; zur Jahresmitte waren es 40 Prozent. Nun plant jeder vierte Leitbetrieb im Tiroler Tourismus, sein Investitionsniveau zu erhöhen; 17 Prozent wollen reduzieren.
Überwiegend Ersatzinvestitionen
Wermutstropfen dieser Entwicklung: Im Vordergrund würden nach wie vor Ersatzinvestitionen stehen, weniger die kapazitätserweiternden und damit wachstumsfördernden Neuinvestitionen.
Dies wird auch durch eine Befragung der Wirtschaftskammer Österreich belegt: 57 Prozent der österreichischen Unternehmen planen für die kommenden zwölf Monate überwiegend Ersatzinvestitionen.
2017 soll für Tirol ein weiteres Beschäftigungswachstum von rund 1,6 Prozent bringen: Im Jahresdurchschnitt werden im neuen Jahr rund 328.000 Menschen unselbstständig beschäftigt sein. 2017 wird sich das Arbeitskräfteangebot durch die genehmigten Asylverfahren weiter stark erhöhen – was zur Folge haben würde, dass die Arbeitslosigkeit trotz positiver Wirtschaftsentwicklung bei 6,5 Prozent verharrten dürfte. (TT.com)

Similarity rank: 0

© Source: http://www.tt.com/wirtschaft/standorttirol/12473641-91/tirols-wirtschaft-starker-start-ins-jahr-2017-wachstum-bleibt-stabil.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

LoRa-Funk: Fernüberwachung für Bahnhofsuhren

0

NewsHubHäufigste Ursache für defekte Bahnhofsuhren ist Vandalismus. Die Fernüberwachungstechnik, die Bahn nun testet, soll aber auch andere Schäden melden können.
Defekte Bahnhofsuhren sollen künftig rascher wieder funktionieren. Das ist das Ziel einer Pilotprojekts der Deutschen Bahn mit 50 Uhren an den Bahnhöfen von Essen, Freiburg und Zwickau. Die Uhren bekommen Sensoren und werden mit einer verbesserten Funktechnik ausgerüstet, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
So würden die Beleuchtung, die Signalübertragung, die Stromversorgung sowie der Lauf der Stunden- und Minutenzeiger automatisch überwacht. Die Sensoren sollen auch Glasbruch durch Vandalismus erkennen, der nach Angaben der Bahn die häufigste Ursache für defekte Bahnhofsuhren ist. Sobald eine Störung auftritt, melden das die Uhren, und eine Reparatur kann veranlasst werden.
Die Bahn testet konkret erstmals LoRa-Funk (Long Range). Bei einer Reichweite von bis zu 15 Kilometern würden auch Gebäude deutlich besser durchdrungen als bei den bisherigen Verfahren, teilt das Unternehmen mit.
Das Projekt soll bis März laufen. Wenn sich die neue Technik bewährt, sollen schrittweise alle Bahnhofsuhren in Deutschland entsprechend ausgestattet werden. Die Sensortechnik könnte laut Bahn auch bei elektronischen Fahrgastinformationstafeln genutzt werden. Seit dem vergangenen Jahr werden bereits die Aufzüge und Rolltreppen in Bahnhöfen fernüberwacht. Die digitalen Projekte gehören zum mehrjährigen Programm „Zukunft Bahn“, das den Kunden mehr Qualität und Service bringen soll. ( mit Material der dpa ) / ( anw )

Similarity rank: 0

© Source: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fernueberwachung-fuer-Bahnhofsuhren-3592831.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
All rights are reserved and belongs to a source media.

Schröcksnadel: „Manchen reicht die Einkleidung“

0

NewsHubNährt das vergangene Weltcup-Wochenende Ihre Hoffnung vor den Klassikern und der Ski-WM?
Peter Schröcksnadel: Mit den Burschen bin ich zufrieden! Leute wie Manuel Feller und Marco Schwarz sind im Kommen, da habe ich keine Bedenken. Bei den Damen sind wir, nachdem mehrere Leistungsträgerinnen zurückgetreten sind, mit einer jungen Truppe unterwegs. Da braucht es etwas Geduld. Wir haben Junge mit Potenzial. Vielleicht gelingt der einen oder anderen schon in dieser Saison der große Sprung.
Haben Sie eine Erklärung für Ergebnisse wie zuletzt etwa das historische Debakel in Marburg?
Schröcksnadel: Der Rücktritt mehrerer Leistungsträgerinnen und die verletzungsbedingten Ausfälle machen es für die jungen Läuferinnen noch schwieriger. Jetzt wäre Druck der falsche Weg, Ausfälle in technischen Disziplinen können relativ schnell passieren. Wir haben junge Damen, die volles Risiko nehmen. Das braucht es im Rennsport, dadurch erhöht sich auch das Ausfallrisiko. Einige haben bereits mit guten Leistungen aufgezeigt, sie müssen aber noch Erfahrung sammeln.
Kann die aktuelle Situation dazu führen, dass man bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz nicht das komplette Kontingent ausschöpft?
Schröcksnadel: Da wäre ich nicht dafür. Diejenigen, die sich bemühen, müssen eine Chance bekommen. Das sind Erfahrungen, die sie für weitere Weltmeisterschaften wappnen.
Sehen Sie Handlungsbedarf in den Strukturen des Weltcup-Teams?
Schröcksnadel: Es gibt sicher Handlungsbedarf in allen Bereichen. Auch ein erfolgreiches System muss immer wieder hinterfragt und mit neuen Ideen versehen werden. Man darf keine Scheuklappen haben. Entspricht unser Selektionssystem noch der heutigen Zeit? Braucht es mehr individuelle Betreuung? Italien verfügt beispielsweise über eine starke RTL-Mannschaft, zum Sieg reicht es aber kaum. Sind Einzelkämpfer im Vormarsch? Alles Fragen, die man analysieren muss. Im Nachwuchsbereich habe ich bereits einige Änderungen vorgenommen, die schon spürbar sind.
Wie könnte das Ihrer Meinung nach ausschauen?
Schröcksnadel: Das Elternhaus ist der erste Bezugspunkt für jeden Aktiven. Nur wenn die Eltern das Kind zum Skilauf bringen und fördern, dann kann es klappen. Es braucht eine starke Symbiose zwischen Eltern, Trainer und Verband. Ein harmonisches Miteinander führt zum Erfolg. Bei uns ist das beste Bespiel Marcel Hirscher, es gibt aber auch andere wie Shiffrin etc.
Hat es auch etwas mit der Einstellung zu tun?
Schröcksnadel: Verstehen Sie mich nicht falsch, aber bei Einzelnen scheint es das Ziel zu sein, bei der Einkleidung dabei zu sein, dann ist die Luft auch schon draußen. Es braucht Kämpfer mit Biss, Marcel Hirscher zeigt es vor.
Sie gelten als Verfechter des Teamgedankens. Soll sich das ÖSV-Team in viele kleine Einzelzellen aufsplitten?
Schröcksnadel: Der Teamgedanke bleibt, aber man muss auch für neue Wege offen sein. Dies gilt in erster Linie für die technischen Disziplinen. Ein Training in den Speed-Disziplinen ist schwierig zu organisieren – seit letzter Woche haben wir die erste permanente Trainingsstrecke in Saalbach-Hinterglemm. Technische Disziplinen kann man fast überall trainieren. Das ist der Grund für die enorme Dichte in Slalom und Riesentorlauf.
Ist das etwas, was schon bald passieren soll?
Schröcksnadel: Es geht darum, das bis zum Saisonende zu analysieren. Man darf das Kind nicht mit dem Bad ausschütten, muss aber im Gegenzug raus aus dem „Kastldenken“.
Das Gespräch führte Florian Madl

Similarity rank: 0

© Source: http://www.tt.com/sport/wintersport/12473761-91/schr%C3%B6cksnadel-manchen-reicht-die-einkleidung.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

Apple will Hardware für Rechenzentren in USA fertigen

0

NewsHubDer Konzern hat eine Erlaubnis für die Fertigung von Server-Schränken in einer US-Außenhandelszone beantragt. In dem Werk war ursprünglich die Produktion von Saphirglas für das iPhone geplant.
Apple will Server-Schränke und andere Hardware für Rechenzentren künftig in Mesa im US-Bundesstaat Arizona bauen. Einen entsprechenden Antrag für Apple hat die Stadt, in der Apples Werksgelände angesiedelt ist, nun bei der US-Regierung eingereicht. Mesa gehört zu den US-Außenhandelszonen, die Unternehmen bestimmte Steuervorteile bieten.
Nach Informationen von Business Insider baut Apple die Server derzeit vor Ort in den hauseigenen Rechenzentren auf – etwa in Oregon und North Carolina –, wolle diesen Vorgang künftig aber zentral in Mesa durchführen. Die dort gefertigten Produkte sind nicht für Endkunden gedacht, sondern für andere globale Rechenzentren, schrieb Apple angeblich in einem vorausgehenden Antrag.
Zwei Milliarden Dollar steckt Apple Berichten zufolge in den Aufbau einer “globalen Kommandozentrale” für die eigenen Datencenter in Mesa. In dem großen Werk sollte ursprünglich Apples Produktionspartner GT Advanced Saphirglas für das iPhone produzieren – erhebliche Probleme bei der Herstellung trieben die Firma aber in den Bankrott. Apple zeigte sich von der GT-Adavnced-Insolvenz überrascht und betonte, man wolle sich nun auf die Bewahrung von Arbeitsplätzen konzentrieren. Laut Business Insider sollen 150 “hochbezahlte Positionen” in dem Werk in Mesa entstehen, die Einstellungsphase laufe bereits.
Apple könnte in den kommenden Monaten verstärkt unter Druck geraten, Teile der Produktion in die USA zu verlagern. Der designierte US-Präsident hat den Konzern im Wahlkampf deutlich dazu aufgefordert , die Fertigung zurück in das Heimatland zu bringen. Apple lässt den Mac Pro seit 2013 in den USA bauen. Der Verkaufsstart des Desktop-Macs verzögerte sich damals um etliche Monate, seit der Einführung wurde das Modell nicht mehr aktualisiert. ( lbe )

Similarity rank: 0

© Source: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-will-Hardware-fuer-Rechenzentren-in-USA-fertigen-3592934.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
All rights are reserved and belongs to a source media.

Musical: "La La Land"

0

NewsHubLa Land Genre: Musical Produktionsjahr: 2016 Produktionsland: USA Zusatzinfo: mit Ryan Gosling, Emma Stone, John Legend Regie: Damien Chazelle Länge: 128 min FSK: FSK ohne Altersbeschränkung Kinostart: 12. Januar 2017
Dieses Thema im Programm:
NDR Kultur |
Neue Filme |
12.01.2017 | 07:20 Uhr
Kino-Neustarts
Filmtipps zum Nachhören
Filmbuchtipps

Similarity rank: 0

© Source: http://www.ndr.de/kultur/film/Musical-La-La-Land,lalaland118.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Starke Gefühle verbessern das Gedächtnis – mit Langzeitwirkung

0

NewsHubGenf – Stark emotionale Ereignisse wirken sich relativ lange auf das Gedächtnisvermögen aus. Das berichten Forschende aus Genf und New York. Selbst noch eine halbe Stunde nach dem Ereignis werden Dinge ohne direkten Zusammenhang dazu besser gespeichert.
Die meisten erinnern sich wohl, wo sie am 11. September 2001 waren, als sie von den Anschlägen in den USA hörten. Was sie zwei Wochen vor diesem prägenden Ereignis gemacht haben, wissen hingegen die wenigsten noch. Emotionale Erfahrungen bleiben besser im Gedächtnis als Dinge, die nicht mit starken Gefühlen behaftet sind. Soviel ist bekannt.
Wie langfristig solch starke Gefühle das Abspeichern auch alltäglicher Ereignisse verbessern, die nachher passieren, sei aber noch kaum bekannt, schreiben die Wissenschafter der Universitäten Genf und New York im Fachblatt „Nature Neuroscience“. Genau dieser Frage hat sich das internationale Forscherteam gewidmet.
Erfahrungen nach Emotionen werden gespeichert
„In unserer Studie haben wir gezeigt, dass auch nicht-emotionale Erfahrungen besser im Gehirn gespeichert werden, wenn sie auf ein emotionales Ereignis folgen“, erklärte Studienautorin Ulrike Rimmele von der Universität Genf laut einer Aussendung der Hochschule vom Dienstag.
Für die Studie ließen die Forschenden 44 Studienteilnehmer Bilder betrachten, an die sie sich sechs Stunden später in einem unangekündigten Gedächtnistest erinnern sollten. Eine Gruppe sah zunächst szenische Bilder mit emotionalem Gehalt, zehn bis 30 Minuten später dann neutrale Bilder. Die zweite Gruppe betrachtete zuerst die neutralen Bilder, dann die emotionalen.
Neutrale Bilder bewirken keine Veränderung
Das Ergebnis: Die Probanden, die zunächst die gefühlsgeladenen Bilder gesehen hatten, konnten sich später besser an die neutralen Bilder erinnern als die zweite Gruppe. Während des Versuchs maßen die Forscher auch die Hirnaktivität der Probanden, sowie ihre emotionale Erregung, die sich aus der Hautleitfähigkeit ablesen lässt. Dabei zeigte sich, dass die veränderte Hirnaktivität beim Betrachten der emotionalen Bilder auch später wieder auftauchte, als die neutralen Bilder im Gedächtnis abgespeichert wurden. Nicht so jedoch bei den Probanden, die zuerst die neutralen Bilder gesehen hatten.
„Diese Studie wird es uns ermöglichen, wesentliche Aspekte der Mechanismen aufzuklären, die unser Erinnerungsvermögen steuern“, so Rimmele. Diese Erkenntnisse könnten in vielerlei Hinsicht nützlich sein, nicht nur für neue Lehrmethoden im Bildungswesen, sondern auch, um psychische Probleme wie Angststörungen oder posttraumatische Belastungsstörungen besser zu verstehen und zu behandeln, sagte die Forscherin. (APA/sda)

Similarity rank: 0

© Source: http://www.tt.com/panorama/12474132-91/starke-gef%C3%BChle-verbessern-das-ged%C3%A4chtnis–mit-langzeitwirkung.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

トランプ氏、女優ストリープさんと火花 受賞演説での批判受け反撃

0

NewsHub【1月10日 AFP】米国で8日に開催された第74回ゴールデン・グローブ賞( Golden Globe Awards )授賞式で、大女優のメリル・ストリープ( Meryl Streep )さん(67)がドナルド・トランプ( Donald Trump )次期大統領を非難する一幕があった。トランプ氏は翌9日に反撃し、ストリープさんは女優として過大評価されており、ヒラリー・クリントン( Hillary Clinton )前国務長官の「取り巻き」だとこき下ろした。
ストリープさんはロサンゼルス( Los Angeles )で開かれた授賞式で、生涯功労賞に当たるセシル・B・デミル賞( Cecil B. DeMille Award )を受賞。その際登壇して行ったスピーチの中で、トランプ氏の賛否両論を招く物言いをやり玉に挙げた。
出席者らからのスタンディングオベーションで迎えられ、ハリウッド外国人映画記者協会( HFPA )から賞を受け取ったストリープさんは、感情を抑えきれない様子を見せながら、以下のように語った。
「私やここにいる皆さんは、今の米社会で最も見下された区分に属しています。考えてみて下さい。ハリウッドに外国人、マスコミですよ」と語り、観客の笑いを誘った。
トランプ氏は昨年の選挙戦で、移民やメディアの「偏向」報道を頻繁に批判していた。また米エンターテインメント業界は、トランプ氏のライバルだったクリントン氏を広く支持しており、多くのスターがそれを公言していた。
さらにストリープさんは、トランプ氏が選挙戦の最中に、米紙ニューヨーク・タイムズ( NYT )の記者で、障害があるサージ・コバレスキー( Serge Kovaleski )氏の物まねをして物議を醸した演説に言及した。
「わが国で最も尊敬されるべき座に就きたいと望む人が、障害のある記者の物まねをしました。特権や権力、反撃能力で自分よりも劣る人をです。私はそれを見て、心が痛みました」
「侮辱は侮辱を招く。暴力は暴力を引き起こす。有力者が自らの地位を悪用して他者をいじめれば、私たち全員にとって負けになります」
これに対しトランプ氏は翌朝、ツイッター( Twitter )への投稿で、3度アカデミー賞( Academy Award )の受賞経験があるストリープさんを「ハリウッドで最も過大評価されている女優の一人」と呼んだ上で、「私のことを知らないにもかかわらず昨夜のゴールデン・グローブで私を攻撃した。派手に負けたヒラリーの取り巻きだ」と非難。さらに、自分はコバレスキー記者をからかった事実はないと、改めて否定した。(c)AFP/Jennie Matthew with Frankie Taggart in Los Angeles

Similarity rank: 6.6
Sentiment rank: -1.9

© Source: http://www.afpbb.com/articles/-/3113529
All rights are reserved and belongs to a source media.

安倍首相と小池知事が会談 五輪への協力態勢を確認

0

NewsHub安倍晋三首相と小池百合子東京都知事が10日午前、首相官邸で約20分間、会談した。2人の会談は昨年8月以来。小池知事によると、2020年の東京五輪・パラリンピックや夏の都議選について意見を交わした。小池知事は会談後、五輪について「オールジャパンで協力、連携して、わくわく感のある大会に導くよう協力を確認させていただいた」と述べた。
夏の都議選については、知事が首相に「東京は国際金融都市などとして、都市間競争に打ち勝たなければならない。議会にも、そのことを理解できる方を多数いただきたい」と語ったという。知事は夏の都議選で、自民有力都議の選挙区を中心に、自身の政治塾などから40人規模を擁立する方針だ。

Similarity rank: 7.8
Sentiment rank: 3.3

© Source: http://www.asahi.com/articles/ASK1B35KVK1BULFA008.html?ref=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

東証大引け、3日続落 外部環境悪化が重荷、下値では買いも

0

NewsHub10日の東京株式市場で日経平均株価は3日続落した。終値は前週末6日終値に比べ152円89銭(0.79%)安の1万9301円44銭だった。9日の米ダウ工業株30種平均や原油先物相場などが下落し、外部環境の悪化を嫌気した売りが先行した。外国為替市場で円相場が一時1ドル=115円台前半まで上昇したことも重荷となり、後場は下げ幅を200円近くまで広げる場面があった。 市場では、今週予定されているトランプ次期米大統領による公式会見の発言に対する警戒感が、持ち高調整の動きにつながったとの見方が出ていた。もっとも、下値では大型株を中心に、海外の長期投資家とみられる買いが入った。午前中には前週末終値を上回る場面もあり、後場中ごろからは円高一服もあって底堅さが目立った。 JPX日経インデックス400は続落し、前週末比111.88ポイント(0.80%)安の1万3816.61だった。東証株価指数(TOPIX)も続落し、11.01ポイント(0.71%)安の1542.31だった。 東証1部の売買代金は概算で2兆5992億円。売買高は18億9467万株だった。東証1部の値下がり銘柄数は1131と全体の56%を占めた。値上がりは758、変わらずは115銘柄だった。 ファストリ や ファナック が下落し、日経平均を押し下げた。業績懸念から ヤマトHD も売られた。銀行株や保険株も安い。一方、 ソニー や 電通 が上昇した。 東エレク など半導体関連銘柄も堅調。 ソフトバンク は昨年来高値を更新した。 大塚HD が大幅高となった。 東証2部株価指数は反発した。 シャープ や フュトレック が上げた。一方、 フライトHD や 象印 が下げた 〔日経QUICKニュース(NQN)〕

Similarity rank: 9
Sentiment rank: -1.9

© Source: http://www.nikkei.com/article/DGXLASS0ISS16_Q7A110C1000000/
All rights are reserved and belongs to a source media.

少女像問題:一時帰国の駐韓大使、安倍首相に報告

0

NewsHub韓国・釜山の日本総領事館前に慰安婦を象徴する少女像が新たに設置された問題で、安倍晋三首相は10日午前、一時帰国中の長嶺安政・駐韓大使から首相官邸で報告を受けた。同様に帰国中の森本康敬・釜山総領事、外務省の杉山晋輔事務次官らも同席した。今後の対応について協議しているとみられる。
菅義偉官房長官は10日の記者会見で、長嶺氏らの帰任時期について「現時点で決まっていない。今後の諸状況を総合的に判断して検討していきたい」と述べた。
日本政府は少女像設置を受けて6日に対抗措置を発表し、長嶺氏らが9日から一時帰国している。他の対抗措置は、日韓通貨交換(スワップ)協定協議の中断など。【小田中大】

Similarity rank: 10
Sentiment rank: 0.7

© Source: http://rss.rssad.jp/rss/artclk/ZLcY1bpa2mkX/f243c62ff565d683c0e422962ccedf79?ul=lWBI.yWJEp8WqssBHm_oYM5WXJoIDuNYazgowzO0SMX9V7AuhcxLGTYXrJSUyI_mPkg8JqSupcso2mAj.JvrNejMn5RV
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data