Home Blog Page 84173

‘True wireless’ surround sound is here, if you’re willing to put up with the charging

0

NewsHubPartially wireless surround sound systems have been around in some form or another for years.
Usually this takes the form of sound that’s wirelessly transmitted to speakers, but in most of these cases you’ll still need to plug a speaker into a power socket to keep it powered.
Now a Kickstarter by ONEaudio is taking this wirelessness to the next level by offering speakers that are battery powered in addition to transmitting sound wirelessly.
The form-factor should be a blessing for anyone tired of having wires snaking across their living room, but we’d be wary of the amount of time you’d have to spend charging such a setup.
After all, with a 5.1 setup that’s a total of six speakers you’re going to have to keep filled with power.
ONEaudio includes a quote on its Kickstarter page which claims that the speakers can offer 14 hours of battery life, but assuming that’s the case, that still means you’re going to have to charge six speakers at least once a week assuming you use the setup for a couple of hours a day.
Given this inconvenience, we’re not sure that it’s a system we’d personally opt for, but if you’re looking to keep wires to an absolute minimum in your home theatre set-up, then this might be a Kickstarter that’s worth your backing.
If you’re interested in backing the Kickstarter, then the campaign is currently live now, with 39 days to go. A 5.1 channel setup will set you back $589 (around £478 / AU778), although cheaper 2.0 and 5.0 channel kits are available.

Similarity rank: 0

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/techradar/allnews/~3/K1sSHh9uTWM/true-wireless-surround-sound-is-here-if-youre-willing-to-put-up-with-the-charging
All rights are reserved and belongs to a source media.

Evangelion roller coaster gets mobile game to make the line bearable

0

NewsHubTo combat the tedium of these lines, the theme park made MAGI Mobile, a companion app that entertains you while you wait for your turn on the coaster.
The app makes minigames out of some familiar scenes from the popular anime franchise: The synchronizing of the character’s mind with the giant robots, making terminal connections with supercomputers and resisting network attacks from invading computer viruses. These minigames are designed not to be taxing on the brain, but be more than enough to distract you from those aching feet.
While there have been apps for navigating theme parks and predicting waiting times , the MAGI Mobile is a first for tying in smartphone games to the theme park attraction itself. It hopes to give attendees an extra layer of enjoyment and participation with the ride before they even step foot into it.
The app is available for free on Apple’s App Store and Google Play in Japan, but is only unlocked to its full potential from a code found outside the theme-park ride itself.

Similarity rank: 0

© Source: https://www.cnet.com/news/neon-genesis-evangelion-vr-japan-app-line-universal-studios/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Donald Trump gets new species of moth named after him

0

NewsHubDo you see the resemblance?
Has the obsession with Donald Trump gone a little too far?
Yes, he’s a somewhat controversial figure , not exactly the usual sort who becomes a president. But must everything be seen through a Trumpist prism?
It seems that even scientists cannot help it. They’ve started looking at tiny lepidopterans and seeing the president-elect.
Evolutionary biologist and systematist Vazrick Nazari stumbled upon a new species of moth while meandering through material borrowed from the Bohart Museum of Entomology at the University of California at Davis.
He took one look at this little thing, then another and thought: “Gosh, this looks remarkably like Donald Trump. ”
At least that’s what I take from his press release where he explains that this new species has “yellowish-white scales present on the head in adults. ”
Who cares about them anymore? This is all about attracting attention. This is all about branding. This is all positively Trumpist. Nazari admits to it.
“By naming this species after the 45th president of the United States, I hope to bring some public attention to, and interest in, the importance of alpha-taxonomy in better understanding the neglected micro-fauna component of the North American biodiversity,” he said in the release.
Despite the fact that Nazari admits this is a humorous reference to Trump, this isn’t the first time some tiny thing is being named after a president.
Last month saw the inauguration of Tosanoides obama .
Yes, at least this is a new species of coral-reef fish and not an insect that’s so desperately attracted to the light.
But coral-reef fish just float around, congregate in a vaguely socialist manner and look pretty. Moths can annoy you, keep you up at night and eat your clothes.
Moths are, therefore, far more exciting.

Similarity rank: 0

© Source: https://www.cnet.com/news/donald-trump-gets-new-species-of-moth-named-after-him/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Sarah Connor ist zum vierten Mal Mutter geworden

0

NewsHubDie Sängerin mag es gerne ungewöhnlich: Von Kind zu Kind steigt das Level der Absurdität und des Nicht-Aussprechen-Könnens.
Die Sängerin Sarah Connor hat ihr viertes Kind von ihrem zweiten Mann bekommen. Das allein ist keine besonders spektakuläre Nachricht. Der Name ihres Neugeborenen hingegen schon: Jax Llewyn.
Weil das Entsetzen und die Faszination über diese Art von Vornamen nach wie vor groß ist. Immer wieder tauchen Listen mit ungewöhnlichen Vornamen auf, im vergangenen Jahr wurden “Christmas” und “Miracle” mit Bauchschmerzen von den deutschen Standesämtern bewilligt. Sarah Connor bietet diesbezüglich viel Gesprächsstoff. Wer genau hinsieht entdeckt bei ihrer Namenswahl eine Gesetzmäßigkeit: Von Kind zu Kind steigt das Level der Absurdität und des Nicht-Aussprechen-Könnens.
Kind 1: Ihr erster Sohn Tyler Marc wird 2004 geboren. Die Namenswahl ist nachvollziehbar, ihr damaliger Partner hieß Marc (Terenzi) und ist Amerikaner. Tyler ist in den USA ein gängiger Vorname, mittlerweile hat man sich auch in Deutschland daran gewöhnt. Zumindest fällt in der Kita oder Grundschule niemand mehr vom Hocker, wenn sich ein Kind mit “Tyler” vorstellt. Höchstens über die Schreibweise und Aussprache (“Taylor”,”Taila”,”Tailor”) rätseln ab und zu Lehrer und Eltern. Angriffsfläche bietet der Name kaum, aber die Bedeutung ist kurios: Dachdecker.
Kind 2: 2006 wird Summer Antonia Soraya geboren. Auch “Summer” ist ein typisch amerikanischer Vorname. Das “Antonia” an zweiter Stelle ist wenig heikel, eher langweilig-normal. Die zweite gemeinsame Tochter mit Terenzi wird mit drittem Namen nach Connors Mutter Soraya benannt, auch die Ehefrau des persischen Schahs trug diesen Vornamen. Eine ungewöhnliche Wahl – allerdings erhalten viele Kinder als Zweit- oder Drittnamen Vornamen von Verwandten, außer in der Geburtsurkunde und in Klassenlisten taucht er anschließend sowieso nicht mehr auf. Auch Connors Tochter wird nur “Summer” gerufen. Für diesen Namen gilt ähnliches wie für “Tyler” – man hat sich dran gewöhnt. Auch wenn es hinsichtlich der irgendwann anstehenden Pubertät einfacher gewesen wäre, das Kind nicht nach einer Jahreszeit zu benennen.
Kind 3: Delphine Malou kommt 2011 zur Welt. Der Vater ist Connors deutscher Manager Florian Fischer. Irgendwo auf der Welt mag Delphine ein gängiger Vorname sein, in einer Grundschule in Berlin, dem Wohnort der Sängerin, wird ihre Tochter sich aber mit ziemlich hoher Wahrscheinlickeit einige Tierwitze anhören müssen. Gewagte Wahl. Das hätte sie vermeiden können, wenn sie den Zweitnamen zum Rufnamen gemacht hätte: Malou, eine Zusammensetzung aus Marie und Louise, ruft weniger tierische Assoziationen hervor (außer vielleicht zu einem sprechenden Bären aus einer bekannten Walt-Disney-Produktion).
Kind 4: Jax Llewyn wird am 17. Januar 2017 geboren. Bisher konnte, wer die Namen von Connors Kindern las, diese zumindest noch relativ problemlos aussprechen – das ist vorbei. Jax ist die Kurzform von Jackson, einem englischen Vornamen, der in etwa “Gottes Gnade” bedeutet. Man kann nur hoffen, dass künftig kein Erzieher oder Lehrer auf die Idee kommt, es statt “Tschäcks” eingedeutscht “Jacks” auszusprechen. Das klingt ein bisschen wie ein Schluckauf. Getoppt wird das Ganze vom Zweitnamen Llewyn. Die zwei L am Anfang des Namens sind verwirrend für den deutschen Muttersprachler, ebenso die Abfolge “wyn”. Am ehesten liegt womöglich richtig, wer es “Luwin” ausspricht. Herkunft und Bedeutung des Namens sind in dieser Schreibweise nicht geklärt, möglicherweise ist es eine Abwandlung des walisischen Namen Llyewelyn, einem Prinzen aus dem 13. Jahrhundert. Oder die Erklärung ist wesentlich einfacher: Sarah Connor und Florian Fischer sind Fans des Films “Inside Llewyn Davis” über das Leben des Folkmusikers Llewyn Davis im New York der Sechzigerjahre.

Similarity rank: 2.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/panorama/vornamen-sarah-connors-sohn-ein-name-wie-ein-schluckauf-1.3337815?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Regensburger OB Wolbergs verhaftet

0

NewsHubIn der mutmaßlichen Affäre um Spenden von Bauunternehmern an seinen SPD-Ortsverein ist der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft Regensburg bestätigte, dass neben Wolbergs auch ein Immobilienunternehmer und der technische Leiter der städtischen Wohnungsgesellschaft in Untersuchungshaft gekommen sind. Im Laufe des Tages sollen die drei Beschuldigten einem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Regensburg vorgeführt werden, der über die Fortdauer der Untersuchungshaft entscheidet.
Die Anklagebehörde ermittelt seit Monaten wegen Vorteilsnahme. Sie will klären, ob Wolbergs Geld dafür bekommen hat, bestimmte Betriebe als Gegenleistung für deren Zahlungen bei städtischen Bauprojekten zu bevorzugen. Drei Immobilienunternehmen hatten der örtlichen SPD seit 2013 zusammen mehr als eine halbe Million Euro gespendet.
Nach Recherchen von Süddeutscher Zeitung und Bayerischem Rundfunk hat Wolbergs nicht nur während des OB-Wahlkampfs 2013/14, sondern auch während seiner späteren Amtszeit ungewöhnlich hohe und möglicherweise verschleierte Parteispenden erhalten.
Das Geld könnte gestückelt über Strohmänner geflossen sein. Laut Staatsanwaltschaft besteht der Verdacht, dass Mitarbeiter eines Bauunternehmens privat gespendet und das Geld hinterher von ihrem Arbeitgeber als Gehaltszuschlag zurückerhalten haben.
Wolbergs hatte unter anderem ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst beantragt. Er sei überzeugt, dass dies seine Unschuld beweisen werde. Im Juni hatte er sich zuletzt öffentlich zu den Vorwürfen geäußert und diese zurückgewiesen. “Solange ich lebe, hat es nicht einmal den Versuch gegeben, mich kaufen zu wollen. Niemand hat es bisher probiert – und ich habe auch noch nie etwas getan, weil jemand etwas gespendet hat”, hatte Wolbergs beteuert. Deshalb gebe es auch keinen Anlass, die Amtsgeschäfte ruhen zu lassen. Auch ein Rücktritt stehe nicht im Raum.
Wolbergs galt in der nicht gerade von Erfolgen verwöhnten Bayern-SPD einst als einer der größten Hoffnungsträger, neben Münchens OB Dieter Reiter und dem Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly. Der Rückhalt für Wolbergs in der Bayern-SPD bröckelt, seit immer mehr Details ans Licht kommen. Die bayerische SPD wollte sich zunächst nicht zu der Entwicklung äußern.
Erst am Dienstag hatte Landtags-Fraktionschef Markus Rinderspacher Wolbergs erneut das Vertrauen ausgesprochen. Er sei überzeugt, dass der Oberbürgermeister nicht käuflich sei, hatte Rinderspacher zum Auftakt der Fraktionsklausur in Kloster Irsee erklärt.

Similarity rank: 3.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/bayern/oberpfalz-regensburger-oberbuergermeister-wolbergs-verhaftet-1.3337855?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Joachim Gauck: "Die liberale Demokratie steht unter Beschuss"

0

NewsHubJoachim Gauck hat sich in seiner letzten Ansprache als Bundespräsident tief besorgt um die Demokratie gezeigt. “Die liberale Demokratie und das politische und normative Projekt des Westens, sie stehen unter Beschuss”, sagte Gauck laut Redemanuskript. Es seien Bewegungen entstanden, die Rückkehr ins Nationale propagierten und die gegen Vielfalt, die EU und den Westen seien. “Sie erklären sich zum alleinigen Sprecher des Volkes und attackieren das
sogenannte System. “
Als Teil des Problems benannte Gauck, dass die Wahrheit keine große Rolle mehr spiele. “Oft ist nicht mehr erkennbar, was wahr ist und was falsch. ” Vor allem in den sozialen Netzwerken werde “fast grenzenlos gelogen, beschimpft, verletzt”. Emotionen seien für die Meinungsbildung mittlerweile häufig wichtiger als Fakten.
Gauck warb darum, sich dieser Herausforderung zu stellen. Entscheidend sei, dass die Politik die Kontrolle behalte, da so Vertrauen erzeugt werde. “Wenn aber für Teile der Bevölkerung die Regierenden nicht mehr Herr der Lage sind, haben Populisten einen Grund mehr, Zweifel an der liberalen Demokratie zu säen”, sagte Gauck laut Manuskript.
Diesen Punkt machte Gauck anhand der Flüchtlingskrise deutlich. Zwar sei es gelungen, die Zahl der Flüchtlinge nach Europa und Deutschland zu reduzieren. “Aber wir alle wissen: Ohne eine effiziente Sicherung der europäischen Außengrenzen, ohne eine geregelte europäische Einwanderungspolitik und letztlich ohne Verbesserung der Lebenssituation in Herkunftsländern werden krisenhafte Zuspitzungen auch in Zukunft zu erwarten sein. ”
Als weitere Maßnahme zur Stärkung der Demokratie forderte Gauck, von der politischen Mitte abweichende Positionen zu integrieren. “Wir müssen eine Kommunikation wagen, die deutlich stärker als bisher die Vielen einbezieht und nicht nur die, die regelmäßig am politischen Diskurs teilnehmen”, sagte der Bundespräsident. Zwar werde dadurch die Debatte verschärft, zugleich aber erhöhe sich auch die Akzeptanz für demokratisches Regieren. “Austausch und Diskussion sind der Sauerstoff der offenen Gesellschaft, Streit ihr belebendes Element”, sagte Gauck. Es dürfe daher nicht sein, dass abweichende Meinungen mit dem Etikett des Populismus abgetan werden.
Zugleich zog Gauck auch eine klare Grenze für die Debatte. Das Miteinander ende da, wo “Normen und Gesetze der Demokratie” übertreten werden, “egal, ob aus rechts- oder linksextremistischer, aus islamistischer oder sonst irgendeiner Motivation heraus”. Entscheidend sei, dass die Trennlinie nicht “nicht zwischen Alteingesessenen und Neubürgern, auch nicht zwischen Christen, Muslimen, Juden oder Atheisten” verlaufe. “Die entscheidende Trennlinie verläuft zwischen Demokraten und Nicht-Demokraten. “
Mit Blick auf die internationale Politik forderte Gauck eine wichtigere Rolle Deutschlands. Autoritäre Staatschefs seien längst dabei, anerkannte Normen internationaler Zusammenarbeit ihrer Machtpolitik unterzuordnen. Dem müsse Deutschland und die EU als “einzigartiges Friedens- und Wohlstandsprojekt” entgegenwirken.

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-01/joachim-gauck-bundespraesident-amtszeit-ende-rede
All rights are reserved and belongs to a source media.

Parteien: Özdemir und Göring-Eckardt sind Spitzenkandidaten der Grünen

0

NewsHubBerlin (dpa) – Die Grünen ziehen mit Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt als Spitzenkandidaten in den Bundestags-Wahlkampf. Die Parteimitglieder entschieden sich damit in der Urwahl ihres Spitzenduos für einen bürgerlichen Kurs der Mitte.
Beide Politiker gelten als mögliche Wegbereiter einer Koalition mit CDU und CSU im Bund, betonen aber die Eigenständigkeit der Grünen im Wahlkampf.
Bundestags-Fraktionschefin Göring-Eckardt hatte als einzige Bewerberin den Frauenplatz im Spitzenduo sicher, wurde aber mit 70,63 Prozent von der Basis klar bestätigt. Parteichef Cem Özdemir schnitt bei den Männern mit 35,96 Prozent extrem knapp am besten ab. Robert Habeck, Umweltminister in Schleswig-Holstein, holte nur 75 Stimmen weniger und kam auf 35,74 Prozent. Fraktionschef Anton Hofreiter vom linken Flügel der Partei bekam 26,19 Prozent.
“Das ist das richtige Duo für diese Zeit”, sagte der Geschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, bei der Präsentation des Wahlergebnisses. Beide seien durch Umbrüche geprägt, Göring-Eckardt als Ostdeutsche, Özdemir als Kind türkischer Einwanderer. Die beiden Spitzenkandidaten sollten erst am frühen Nachmittag in Berlin vor die Kamera treten. Habeck wolle das knappe Ergebnis nicht anfechten, sagte Kellner.
Die Grünen suchen in der Regel an der Spitze den Ausgleich zwischen dem linken und dem bürgerlichen Parteiflügel. Bei der ersten Basis-Wahl der Spitzenkandidaten hatten sie Göring-Eckardt an die Seite des Parteilinken Jürgen Trittin gestellt. Bei der Bundestagswahl holte das Duo nur enttäuschende 8,4 Prozent, die Grünen zogen sich im Wahlkampf ein Image als Partei der Steuererhöhungen und Bevormundung zu. Viele schrieben das vor allem dem Kurs Trittins zu.
An der Urwahl hatten sich 59 Prozent der knapp 61 000 Parteimitglieder beteiligt, etwas weniger als vor vier Jahren. Die Spitzenkandidaten von der Basis wählen zu lassen, war damals ein Weg, parteiinternen Streit zu vermeiden. Nach Darstellung der Grünen mobilisert das Verfahren Mitglieder und Anhänger. Die Partei hat in den vergangenen Monaten Mitglieder gewonnen.

Similarity rank: 7.7

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_80108392/parteien-oezdemir-und-goering-eckardt-sind-spitzenkandidaten-der-gruenen.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Stasi-Vergangenheit: Humboldt-Uni will Holm kündigen

0

NewsHubDer nach einer Stasi-Affäre zurückgetretene Berliner Ex-Staatssekretär Andrej Holm verliert auch seinen zweiten Arbeitsplatz. Die Berliner Humboldt-Universität will ihrem wissenschaftlichen Mitarbeiter ordentlich kündigen. Sie wirft ihm “arglistige Täuschung” vor.
Die Berliner Humboldt-Universität wird ihr Arbeitsverhältnis mit dem stasibelasteten Stadtsoziologen Andrej Holm beenden. Der Vertrag mit der Humboldt-Universität werde “ordentlich gekündigt”, sagte Präsidentin Sabine Kunst am Mittwoch unter lautstarkem Protest von Studenten. Diese Entscheidung sei dem Personalrat mitgeteilt worden. Laut Kunst hat der Personalrat zwei Wochen Zeit sich zu äußern.
Die Präsidentin sagte, sie bedauere die Entscheidung, weil die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) einen renommierten und anerkannten Stadtsoziologen mit großer wissenschaftlicher Reputation verliere. “Seine Lehrveranstaltungen waren bei den Studierenden besonders geschätzt, die Anerkennung unter seinen Kolleginnen und Kollegen erstreckt sich über alle Fakultäten”, so Kunst weiter. Wegen dieser Wertschätzung hätte die HU versucht, das Arbeitsverhältnis mit Holm einvernehmlich aufzulösen. “Leider hat er diesen fast schon vereinbarten Weg verworfen”, sagte die Präsident.
Die Kündigung beruht ihren Worten zufolge nicht auf der Tätigkeit von Holm für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), sondern einzig darauf, dass er die HU hinsichtlich seiner Biographie getäuscht und auch an dem wiederholt vorgebrachten Argument der Erinnerungslücken festgehalten hat.
Holm habe mit seinen Angaben im Fragebogen und in verschiedenen Lebensläufen zu verschleiern versucht, dass er Offiziersschüler des MfS war. “Dies ist arbeitsrechtlich eine arglistige Täuschung”, sagte Kunst. Mitte Dezember habe er der HU einen neuen Lebenslauf zugesandt, in der die Tätigkeit als Offiziersschüler gegenüber der HU erstmals erwähnt worden sei. Damit sei klar, dass dem Stadtsoziologen bewusst war, dies bislang verschwiegen zu haben. Vielmehr gehe die HU davon aus, dass er die “bisherigen Falschangaben zum Teil korrigieren wollte, allerdings immer noch bei seiner Falschangabe bleibt, er habe eine Grundausbildung beim Wachregiment geleistet”.
Holm, der am Montag als Berliner Staatssekretär für Stadtentwicklung und Wohnen zurückgetreten war, hatte in einem Personalfragebogen 2005 verneint, hauptamtlicher Stasi-Mitarbeiter gewesen zu sein. Er begründet das mit Erinnerungslücken.
Mit den Falschangaben sei das Vertrauensverhältnis der HU gegenüber Holm nachhaltig gestört worden, erklärte Kunst weiter. In der Stellungnahme gegenüber der HU sei mit keinem Wort ein Bedauern zu den Falschangaben zu erkennen gewesen. Die Falschangaben, das fehlende Bedauern und Holms Beharren auf “Erinnerungslücken” hätten die Universitätspräsidentin dazu gebracht, das Arbeitsverhältnis zu beenden.
Noch am Dienstag hatten Studenten gefordert, Holm müsse am Institut für Sozialwissenschaften bleiben. Sie nutzten eine Sitzung des Akademischen Senats für eine Protestkundgebung. Der Stadtsoziologe und wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni war für seine Tätigkeit in der Landesregierung beurlaubt worden.
Holm, der von der Linken zum Staatssekretär für Stadtentwicklung und Wohnen ernannt worden war, trat am Montag nach gut einem Monat von diesem Amt zurück. Als Grund nannte er in einer Erklärung auf seiner Internetseite: “In den letzten Tagen haben mir SPD und Grüne deutlich gemacht, dass sie mich als Staatssekretär politisch nicht unterstützen. ” Nun ziehe er eine Reißleine. Am Dienstag entließ ihn der Senat offiziell – ein rein formaler Akt, da ein Beamter sich nicht selbst entlassen kann.
Den Linken ersparte Holm mit seinem Rücktritt die Entscheidung, ob sie an ihm festhält und einen Bruch der Koalition riskiert, oder nicht. Holms Chefin, Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke), betonte, für sie sei der Rücktritt bitter.
Mieteninitiativen zeigten sich nach dem Rücktritt Holms als Wohn-Staatssekretär aufgebracht: Sein erzwungener Schritt sei “ein Rückschritt im Kampf um eine sozialere Wohnungs- und Stadtpolitik”. Die Regierung habe an Glaubwürdigkeit verloren. Die Initiativen kündigten mehrere Protestkundgebungen an.
Holm war 1989 und 1990 als 18-Jähriger knapp sechs Monate lang als hauptamtlicher Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes geführt worden und hatte im Stasi-Wachregiment “Feliks Dzierzynski” Militärdienst geleistet. Es war vorgesehen, dass er als Offizier ein Journalistik-Studium aufnehmen sollte. Seine Stasi-Tätigkeit hatte er 2007 publik gemacht.

Similarity rank: 3.2

© Source: http://www.tagesschau.de/inland/rbb-story-2243.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Joachim Gauck: "Liberale Demokratie unter Beschuss"

0

NewsHubBundespräsident Joachim Gauck hat in einer Rede zum Ende seiner Amtszeit eine «wehrhafte und streitbare Demokratie» gefordert. Er erinnerte am Mittwoch vor etwa 200 Gästen im Schloss Bellevue an seine Antrittsrede 2012 und sagte: «Nun, nach fast fünf Jahren, bin ich stärker beeinflusst von dem Bewusstsein, dass diesem demokratischen und stabilen Deutschland auch Gefahren drohen. Und dass große Anstrengungen notwendig sein werden, um es für die Zukunft stark zu machen.»
Gauck nannte die Krise der Europäischen Union mit dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens, aber auch die Kriege im Nahen Osten und in der Ostukraine sowie die russische Besetzung der Krim. Damit seien die begrenzten Handlungsmöglichkeiten deutscher und europäischer Außenpolitik sichtbar geworden.
Auch die Bedrohung durch den islamistischen Terror sei gewachsen. Mit dem Amtsantritt des gewählten US-Präsidenten Donald Trump entstünden außerdem neue Herausforderungen für die internationale Ordnung und die transatlantischen Beziehungen.
In der Debatte über Konsequenzen aus den Terroranschlägen in Deutschland plädierte Gauck für einen starken Staat. «Der Rechtsstaat verliert, wenn er sich im Kampf gegen Gewalt und Terror als zu schwach oder gar hilflos erweist.» Mehr Sicherheit sei keine Gefahr für die Demokratie, sondern notwendig zu ihrem Schutz.
In der internationalen Politik bekräftigte Gauck seine Forderung, Deutschland müsse mehr Verantwortung übernehmen. «Gemessen an den Herausforderungen unserer Zeit und an unseren Möglichkeiten könnten und sollten wir deutlich mehr tun.» Deutschland und Europa müssten ihre Verteidigungsbemühungen verstärken, um nicht zum Spielball der Interessen anderer zu werden. «Das ist der Kern der wehrhaften Demokratie, das ist republikanische Verteidigungsbereitschaft», sagte er.
«Die liberale Demokratie und das politische und normative Projekt des Westens, sie stehen unter Beschuss», betonte Gauck. Er kritisierte, dass in Teilen der Gesellschaft ein Anspruchsdenken gewachsen sei, das den Staat allein als Dienstleister sieht. «Doch Demokratie ist kein politisches Versandhaus. Demokratie ist Mitgestaltung am eigenen Schicksal», betonte er.
Zwar sei es gelungen, die Zahl der Flüchtlinge und illegalen Einwanderer nach Europa und nach Deutschland deutlich zu reduzieren. «Aber wir alle wissen: Ohne eine effiziente Sicherung der europäischen Außengrenzen, ohne eine geregelte europäische Einwanderungspolitik und letztlich ohne Verbesserung der Lebenssituation in Herkunftsländern werden krisenhafte Zuspitzungen auch in Zukunft zu erwarten sein.»
In der Auseinandersetzung mit populistischen Strömungen forderte Gauck eine offensive und robuste Streitkultur. «Austausch und Diskussion sind der Sauerstoff der offenen Gesellschaft, Streit ihr belebendes Element», sagte er. «Heftig streiten, aber mit Respekt und mit dickem Fell.» Wie im Sport müssten dabei aber Regeln anerkannt werden.

Similarity rank: 4.1

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Joachim-Gauck-Liberale-Demokratie-unter-Beschuss-id40244302.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Gutachter hält Zschäpe für voll schuldfähig

0

NewsHubDer psychiatrische Sachverständige im NSU-Prozess, Henning Saß, hält die Rechtsterroristin Beate Zschäpe für voll schuldfähig. Es lägen keine Voraussetzungen für eine eingeschränkte Schuldfähigkeit vor, sagte Saß am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht München.

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Gutachter-haelt-Zschaepe-fuer-voll-schuldfaehig
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data