Home Deutschland Deutschland — in German Gewerkschaften fordern stärkere Betriebsräte

Gewerkschaften fordern stärkere Betriebsräte

281
0
SHARE

In ganz Deutschland ziehen Menschen auf die Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Dem DGB zufolge sind rund 340.000 Menschen dabei.
Die Gewerkschaften haben angesichts der anstehenden Umbrüche in der Arbeitswelt zum „Tag der Arbeit“ mehr Rechte und eine stärkere Mitbestimmung für Arbeitnehmer angemahnt. Dazu gehörten neben flächendeckenden Tarifverträgen auch starke Betriebs- und Personalräte, betonten führende Gewerkschaftsvertreter und Politiker auf zahlreichen Mai-Kundgebungen. Nur so lasse sich beispielsweise die Digitalisierung meistern, die in den kommenden Jahren in Büros und Fabrikhallen den Berufsalltag von Millionen Beschäftigen verändern werde.
Nach Angaben des DGB nahmen bundesweit rund 340.000 Menschen an knapp 500 Veranstaltungen der Gewerkschaften teil. Und das nicht nur in Berlin.
Bei der Gewerkschaftsforderung nach Tarifverträgen für möglichst alle Arbeitnehmer sieht der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Reiner Hoffmann, vor allem die neue Bundesregierung in der Pflicht. Bei der DGB-Hauptkundgebung in Nürnberg sagte Hoffmann, nur mit Tarifverträgen lasse sich verhindern, dass einzelne nicht-tarifgebundene Unternehmen „mit Dumpinglöhnen Schmutzkonkurrenz betreiben“. Den Absichtserklärungen in der Koalitionsvereinbarung müssten nun Taten folgen, sagte er vor rund 6500 Zuhörern.
Auch aus Sicht von IG Metall-Chef Jörg Hofmann erfordern die bevorstehenden Umwälzungen Mitbestimmungsrechte und ein starkes Tarifsystem. Auf einer DGB-Kundgebung in Kassel sagte er: „Das sind die wichtigsten Hebel dafür, dass keiner unter die Räder kommt und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird.

Continue reading...