Home Deutschland Deutschland — in German Nicht nur Politiker wollten die Wahrheit im Fall Wirecard nicht sehen

Nicht nur Politiker wollten die Wahrheit im Fall Wirecard nicht sehen

320
0
SHARE

Der Glaube an die neue Wunderwaffe Wirecard machte Politik und Finanzmarktaufseher blind. Das trifft nicht nur auf Olaf Scholz zu. Ein Kommentar.
Fast 200 Euro war die Wirecard-Aktie im Spätsommer 2018 wert. Begonnen hatte sie 2006 mit einem Preis unter einem Euro, im sogenannten Pennystock-Status also – üblicherweise kein gutes Zeichen. Aber dann wurde aus Wirecard schnell der Sausewind unter den deutschen Aktiengesellschaften. Wer früh gekauft hatte und dabeiblieb, wurde über die Jahre reich.
Bis vor Kurzem noch war das neue deutsche Starunternehmen ein heißer Kandidat für immer mehr und immer weiter. Auch wenn insbesondere die Londoner „Financial Times“ längst darauf aufmerksam gemacht hatte, dass nicht alles mit rechten Dingen zugehen könne bei dem Konzern mit Sitz in Oberbayern. Inzwischen hat Wirecard Insolvenz angemeldet, es geht mutmaßlich um massive Bilanztäuschung. Der Kurs der Aktie liegt aktuell bei 1,93 Euro.

Continue reading...