Home Deutschland Deutschland — in German Serie rechtsextremer "NSU 2.0"-Drohmails reißt nicht ab

Serie rechtsextremer "NSU 2.0"-Drohmails reißt nicht ab

292
0
SHARE

Immer wieder tauchen weitere rechtsextreme Drohmails auf. Wer steckt hinter « NSU 2.0 »? Und was hat die hessische Polizei damit zu tun? Noch gibt es …
Immer wieder tauchen weitere rechtsextreme Drohmails auf. Wer steckt hinter « NSU 2.0 »? Und was hat die hessische Polizei damit zu tun? Noch gibt es viele offene Fragen.
Die Serie rechtsextremer Drohmails mit der Unterschrift « NSU 2.0 » reißt nicht ab. Ein anonymer Verfasser habe am Freitag mindestens zwei E-Mails mit identischem Inhalt an insgesamt 15 Adressaten geschickt, berichtete die « Welt am Sonntag ».
Zu den Empfängern sollen demnach neben Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) auch die Linken-Politikerin Janine Wissler und die Kabarettistin Idil Baydar gehören. Die beiden Frauen hatten schon früher Drohschreiben erhalten. Auch nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ging eine neue derartige E-Mail an eine Reihe von in der Öffentlichkeit bekannten Empfängern.
Nach Ansicht der FDP sollte der Generalbundesanwalt die Ermittlungen zu den Drohmails übernehmen. « Die Bedrohungen zeigen, dass es dem Täter darum geht, Personen mit wichtigen Funktionen in unserer pluralistischen Gesellschaft einzuschüchtern », sagte der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle der « Welt » (Montag). « Um dem Staatsschutz-Charakter der Vorfälle Rechnung zu tragen, sollte deshalb der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernehmen. »
Die « Welt am Sonntag » berichtete, in dem ihr vorliegenden Schreiben tauche erstmals der Name des « Welt »-Korrespondenten Deniz Yücel auf. Nach Informationen der « Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung » sind neben den bislang bekannten Fällen auch zwei weitere Frauen Ziel von Drohschreiben gewesen.

Continue reading...