Home United States USA — mix Weit draußen gibt es bezahlbare Häuser

Weit draußen gibt es bezahlbare Häuser

115
0
SHARE

Der Traum vom Eigenheim liegt in Amerika fern der Metropolen, denn dort sind Immobilien meist zu teuer. Allerdings rechnen Amerikaner…
F ür Immobilienkäufer ist Washington eine der teuersten Städte der Vereinigten Staaten. Selbst die Subprime-Krise 2008 konnte dem Preisniveau kaum etwas anhaben. Der Trend weist seit Jahrzehnten aufwärts. Das Stadtviertel Palisades wiederum gehört zu den begehrteren. Es liegt im ruhigen grünen Nordwesten der Hauptstadt. Nullachtfünfzehn-Häuser kosten hier mehr als eine Million Dollar. Ein Beispiel von vielen ist eine jüngst auf den Markt gekommene Doppelhaushälfte. Sie liegt an einer verkehrsreichen Straße, hat 185 Quadratmeter, Balkons, eine Terrasse und Stellfläche für Autos. Das Grundstück ist klein, ein Teil der Wohnfläche liegt im Souterrain. Die Verkäufer verlangen 1,3 Millionen Dollar für die Immobilie. Das ist ziemlich normal geworden in diesem Quartier. Aber: Im November 2005 war das Haus noch für 615.000 Dollar verkauft worden, vier Jahre zuvor für 377.000. Seit damals hat sich der Wert des Hauses also mehr als verdreifacht. Diese Wertsteigerung spielt in der Kalkulation der Amerikaner, ob sie sich ein Haus leisten können oder wollen, eine zentrale Rolle. Hohe aufgerufene Kaufsummen, die eine schwäbische Hausfrau verprellen würden, verunsichern die Amerikaner weniger. Denn sie folgen nicht dem mentalen Konzept, dass die Immobilie im Lauf ihres Lebens komplett abbezahlt werden muss. Sie kalkulieren vielmehr damit, das Haus nach ein paar Jahren weiterzuverkaufen, am besten mit Gewinn. Über viele Jahre hat das auch gut funktioniert, viele konnten sich von Umzug zu Umzug verbessern. Nicht wenige amerikanische Familien haben in ihrem Leben drei und mehr Häuser gekauft. Wenn Amerikanern ein Haus gefällt, stellen sie sich vor allem die Frage, ob sie sich die monatliche Belastung leisten können. Dabei spielt ihnen aktuell in die Karten, dass die Zinsen niedrig und die Zinszahlungen steuerlich absetzbar sind (bis zu einem gewissen Umfang).

Continue reading...