Home Deutschland Deutschland — in German Verzerrte Wahrnehmung beim Klimabewusstsein

Verzerrte Wahrnehmung beim Klimabewusstsein

115
0
SHARE

Studien zeigen: Viele Menschen unterschätzen teils drastisch das Klimabewusstsein anderer.
Erstellt: 11.10.2022, 16:47 Uhr
Von: Verena Kern
KommentareTeilen
Studien zeigen: Viele Menschen unterschätzen teils drastisch das Klimabewusstsein anderer.
Sind Sie besorgt wegen der Klimakrise? Wollen Sie, dass die Politik mehr fürs Klima tut? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten, dann gehören Sie zur Mehrheit. Sogar zu einer sehr großen Mehrheit. Doch vielen Menschen ist dies nicht bewusst. Stattdessen nehmen sie an, mit ihren Sorgen und ihrem Wunsch nach mehr Klimaschutz in der Minderheit zu sein.
„Pluralistische Ignoranz“ nennt die Sozialpsychologie dieses Phänomen. Der sperrige Begriff meint ganz einfach, dass Menschen falsch einschätzen, wie ihre Mitmenschen denken und handeln. Etwa bei der Akzeptanz von Alkoholkonsum, die laut Studien oftmals überschätzt wird. Die Fehleinschätzung wird dann zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Denn Menschen orientieren ihr Verhalten daran, was sie für akzeptiert und weit verbreitet halten. In der Folge wird mehr getrunken – obwohl die Menschen das mehrheitlich gar nicht gutheißen.
Das gilt auch beim Klimawandel, wie nun zwei aktuelle Studien zeigen. Beide beruhen auf repräsentativen Befragungen – einerseits in den USA, andererseits in Deutschland. In beiden Ländern liegen die Befragten demnach weit oder sehr weit daneben, wenn sie die Einstellung ihrer Mitmenschen zum Klimaschutz einschätzen.

Continue reading...