Home Deutschland Deutschland — in German Anwalt ordnet Nazi-Parolen auf Sylt ein: Diese Konsequenzen drohen den jungen Menschen

Anwalt ordnet Nazi-Parolen auf Sylt ein: Diese Konsequenzen drohen den jungen Menschen

159
0
SHARE

Eine Gruppe junger Menschen singt am Pfingstwochenende auf Sylt rassistische Parolen. Ein Anwalt für Strafrecht erklärt, welche Strafe sie dafür bekommen könnten.
Stand: 24.05.2024, 19:33 Uhr
Von: Jana Stäbener
KommentareDruckenTeilen
Eine Gruppe junger Menschen singt am Pfingstwochenende auf Sylt rassistische Parolen. Ein Anwalt für Strafrecht erklärt, welche Strafe sie dafür bekommen könnten.
Ein Video, in dem eine Gruppe junger Menschen zur Melodie von „L’amour Toujours“ von Gigi D‘Agostino vor einem Lokal in Sylt rassistische Parolen grölt, hat auf Social Media Empörung ausgelöst. Nun ermittelt das Kommissariat Staatsschutz der Polizei. Es sei nicht auszuschließen, dass im Rahmen der Ermittlungen weitere Tatverdächtige hinzukommen, die auf diesem Video nicht abgebildet sind, teilt die Polizei Flensburg mit.
„Und sie fühlen sich so sicher“, schreibt die SPD-Politikerin Sawsan Chebli, die das Video am Abend des 23. Mai auf X teilt. Vielleicht auch deswegen, weil der „eventuell notwendige Strafverteidiger auf jeden Fall bezahlt werden kann“, sagt der Anwalt für Strafrecht Sören Grigutsch BuzzFeed News Deutschland, von IPPEN.MEDIA.
Im schlimmsten Fall könnten die Parolen den Straftatbestand der Volksverhetzung (§ 130 StGB) erfüllen, sagt Grigutsch. Für alle Personen ab 21 Jahren drohen dafür Freiheitsstrafen zwischen drei Monaten und fünf Jahren.

Continue reading...