Home Deutschland Deutschland — in German Drohnenwelle der Ukraine auf Putins Raffinerien rollt: USA fürchten um den Öl-Preis...

Drohnenwelle der Ukraine auf Putins Raffinerien rollt: USA fürchten um den Öl-Preis – aber könnten irren

132
0
SHARE

Die Ukraine fährt Schläge auf Putins Raffinerien – zum Unmut der USA. Doch einige Experten meinen: Der Öl-Preis könnte letztlich sogar sinken.
Stand: 18.05.2024, 11:44 Uhr
Von: Florian Naumann
KommentareDruckenTeilen
Die Ukraine fährt Schläge auf Putins Raffinerien – zum Unmut der USA. Doch einige Experten meinen: Der Öl-Preis könnte letztlich sogar sinken.
Die Ukraine hat seit Ende April zu einer neuen Serie von Drohnenschlägen auf das Herz der russischen Wirtschaft ausgeholt: Berichte über mindestens ein Dutzend Schläge auf russische Raffinerien seit dem 27. April kursieren. Der spektakulärste fand in Salawat in Russlands Teilrepublik Baschkortostan wohl sein Ziel – 1500 Kilometer hinter den Frontlinien. Und die Welle dürfte weiter rollen.
Doch was Ukrainer und Unterstützer ihres Verteidigungskrieges in Freude versetzt, sorgt ausgerechnet im Westen für Sorge: Nach einer ersten Reihe von Angriffen mahnten die Vereinigten Staaten die Ukraine zur Zurückhaltung, so berichtete es die Financial Times unter Berufung auf Insider. Der Grund scheint klar. Steigt der Öl-Preis, leidet die Weltwirtschaft. Und mutmaßlich auch Joe Bidens Wahlkampf im Autofahrerland USA. Beim Öl scheint die Freundschaft also zu enden. Doch Fachleute sind sich längst nicht einig, ob die für Wladimir Putins Russland schmerzhaften Attacken überhaupt eine Gefahr für das Preisniveau sind.
Der Energieexperte Jörg Schindler sieht vor allem offene Fragen: Klar scheine, dass einzelne Raffinerien getroffen worden seien. Über Auswirkungen auf Russlands Produktion lasse sich aber nur spekulieren: „Es läuft ein Informationskrieg, was wirklich stimmt, ist nicht nachzuvollziehen“, sagte der Experte der „Association for the Study of Peak Oil and Gas“ auf Anfrage von IPPEN.MEDIA. Das gelte für Angaben beider Seiten.
Es gibt aber Indizien für Effekte auf Russlands Treibstoffversorgung. Reuters zufolge stoppte Russland am 1.

Continue reading...