Home Blog Page 84143

Mays Grundsatzrede: Zwölf Prioritäten für den Brexit

0

NewsHubWenn die britische Premierministerin heute ihre Grundsatzrede zum Brexit hält, rechnen viele Beobachter mit einem harten Schnitt. May wird zwölf Prioritäten für den Austritt nennen – und kann dabei auf Rückenwind aus Washington hoffen.
Bisher klang es ziemlich wolkig, wenn Theresa May über den Austritt ihres Landes aus der EU sprach: Brexit bedeute auch Brexit, und ihre Regierung werde daraus einen Erfolg machen. Oder so: Man wolle einen Brexit in den Nationalfarben Rot, Weiß und Blau – denn das sei der richtige Brexit für das Vereinigte Königreich.
Nach Informationen aus ihrer Umgebung wird die Premierministerin heute konkreter werden. Sie wird den bisherigen EU-Partnern zunächst sagen, dass Großbritannien ein enger Freund der Länder auf dem Kontinent bleiben und auch weiterhin so frei wie möglich mit der EU Handel treiben wolle. Andererseits werde das Land aber die Europäische Union komplett verlassen. Großbritannien strebe keine Art assoziierter Mitgliedschaft an, kein halb drinnen und halb draußen, so May in ihrem Redetext.
Sie wird zwölf Prioritäten für die Verhandlungsziele mit der EU aufstellen. Mit Sicherheit wird darin die Kontrolle über die eigenen Grenzen vorkommen. Denn die Briten hatten beim Referendum im vergangenen Juni vor allem deshalb mit einer knappen Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt, weil sie die Zuwanderung aus den EU-Staaten einschränken wollen. Die Premierministerin will diesen Wunsch erfüllen und die Freizügigkeit für EU-Bürger für Großbritannien beenden.
Da aus Sicht Brüssels die Freizügigkeit aber eine der Säulen des Europäischen Binnenmarktes ist, wird das Land den Binnenmarkt verlassen. Und wenn Großbritannien eigene Handelsabkommen mit anderen Ländern schließen will, wie von den Anhängern des Brexits gefordert, wird London auch die europäische Zollunion verlassen müssen.
Die Briten werden aber versuchen, Freihandelsabkommen mit der EU für bestimmte Sektoren zu schließen, zum Beispiel für den Handel mit Automobilen und für die Finanzwirtschaft. Die überzeugten Brexiters sehen Großbritannien hier in einer guten Verhandlungsposition: Schließlich exportiere der Kontinent deutlich mehr auf die Insel als umgekehrt.
Und wenn das noch nicht reicht als Druckmittel, dann könne man das Land ja auch noch zu einem Steuerparadies machen – das deutete am Wochenende etwas verklausuliert der britische Schatzkanzler Philipp Hammond an. Das allerdings kam beim Labour-Oppositionsführer nicht gut an. Jeremy Corbyn warnte die Regierung vor einem Handelskrieg mit der EU.
Die Brexiters freuen sich derweil über Rückenwind aus Washington. Der designierte US-Präsident Donald Trump sagte jetzt, er wolle schon bald mit den Briten ein separates Handelsabkommen schließen, die Briten hätten beim Referendum klug entschieden. Der Brexit werde eine großartige Sache werden. Michael Gove, Brexit-Vorkämpfer der Konservativen, der für die « Times » das Interview mit Trump führte, freute sich über diese Antwort des kommenden Mannes im Weißen Haus. Trump sei ein weiteres As im Ärmel von Theresa May, ein weiterer Pfeil in ihrem Köcher, so Gove.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/may-brexit-105.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Verbotsverfahren: Letzter großer Auftritt für die NPD?

0

NewsHubDie Entscheidung im Verbotsverfahren könnte für die NPD der letzte große Auftritt sein: Verbieten die Richter die Partei, wird die NPD zerschlagen. Scheitert das Verfahren, verharrt sie in der politischen Bedeutungslosigkeit. Das glauben zumindest viele.
Der Abstieg der NPD war rasant: Galt die rechtsextreme Partei vor rund zehn Jahren in einigen Regionen Ostdeutschlands noch fast als Volkspartei, scheint sie heute in der politischen Bedeutungslosigkeit versunken zu sein.
Selbst die Rechtsextremen, selten um markige Sprüche verlegen, räumen – wohl aus strategischen Gründen – ein, dass die NPD « eine vergleichsweise kleine Partei » sei. Doch sollte sie verboten werden, meint Parteivize Ronny Zasowk, würde « danach nichts mehr so aussehen wie vorher. Jeder müsste sich genau überlegen, was man in diesem angeblich freien Land noch sagen darf. Jede patriotische Partei, jeder nationale Verein könnte die bzw. der nächste sein, dem es an den Kragen geht. « 
Der Rechtsanwalt Peter Richter, der die NPD vor Gericht vertritt, verkündete, er gehe « mit großer Zuversicht » in den Verkündungstermin. Nach der dreitägigen Verhandlung im März 2016 könne « am Ende dieses Verfahrens nur ein Freispruch für die NPD stehen », glaubt Richter.
Doch selbst, wenn es so kommt wie die NPD hofft und es auch viele Beobachter glauben: Die Aussichten für die NPD erscheinen düster. Dabei liegen ihre letzten großen Erfolge nicht lange zurück: 2004 war die NPD in den Sächsischen Landtag eingezogen, zwei Jahre später folgte der Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern. Die NPD und ihre verbündeten Kameradschaften brachten immer wieder Tausende Demonstranten auf die Straßen, der « Trauermarsch » von Dresden entwickelte sich zum größten rechtsextremen Aufmarsch Europas.
In Thüringen und Sachsen-Anhalt scheiterte die NPD nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde – und verpasste es so, eine « Achse » zu bilden. Dafür saßen die Rechtsextremen in zahlreichen Kommunalparlamenten, wo sie die politische Isolation oft durchbrechen konnten, es war bereits von einer « braunen Graswurzelrevolution » die Rede. Die NPD wollte zudem eine Denkfabrik, die Dresdner Schule, aufbauen – und so den Rechtsextremismus intellektuell modernisieren und eine Brücke zur Neuen Rechten schlagen.
Alles vorbei. In vielen Regionen hat die AfD die Pläne der NPD in ähnlicher Form längst umgesetzt: Sie fungiert nun quasi als parteipolitische Vertretung von « Identitären », « Pegida » sowie neurechten Thinktanks – und das alles noch mit höchst bürgerlichem Gesicht. Zudem nagen die neonazistischen Splitterparteien « III. Weg » und « Die Rechte » an den Strukturen der NPD, auch viele Kameradschaften haben sich abgewendet. Ein Grund: Die NPD hat sich in den vergangenen Monaten betont moderat gegeben, Parteichef Frank Franz gilt vielen rechtsextremen Hardlinern als zu weich.
Sollte das Verbotsverfahren scheitern, könnte die NPD aber wieder weit aggressiver auftreten – und der AfD möglicherweise wieder Wähler vom ganz rechten Rand abnehmen.
Die NPD versteht sich seit den 1990er-Jahren als parlamentarischer Arm einer rechten Fundamentalopposition – dem « Nationalen Widerstand ». Die Partei ist dabei lediglich Mittel zum Zweck. « Die NPD hat nichts anderes als Auftrag als Werkzeug zu sein, politisches Werkzeug, um einen Maximalschaden – keinen Kollateralschaden, damit sind wir nicht zufrieden – wir wollen den Maximalschaden dieses Parteienstaates, der nichts anderes ist als der verlängerte Arm Israels.  » Das verkündete beispielsweise der damalige NPD-Bundesvize Udo Pastörs 2009 in Saarbrücken. Der langjährige Parteichef Udo Voigt, heute einziger NPD-Mandatsträger in einem überregioalen Parlament, nämlich ausgerechnet dem der verhassten EU, sagte einst: « Die NPD ist der Weg, das Reich ist das Ziel. « 
Daher warnen Experten davor, die Bedeutung der NPD auf die Zahl der Mandate zu reduzieren. Steffen Kallitz, Gutachter im Verbotsverfahren, sagte dem « Spiegel », man dürfe die politische Wirkung der Partei und ihrer Parolen nicht unterschätzen – und verwies beispielsweise auf rassistische Ausschreitungen wie in Heidenau und anderen ostdeutschen Gemeinden und Städten. Außerdem erinnerte er daran, dass die NPD nach dem Scheitern des ersten Verbotsverfahrens ihre größten Erfolge hatte. Wenn die Kameradschaften wieder die NPD verstärkt unterstützten, habe sie schlagartig wieder ein erhebliches Mobilisierungspotenzial.
Verbände von Minderheiten, die oft Gegenstand und Ziel der NPD-Propaganda sind, hoffen ohnehin auf ein erfolgreiches Verbotsverfahren. Ob Zentralrat der Juden, der Muslime oder der Sinti und Roma – sie alle stehen hinter dem Antrag der Bundesländer. Sie verweisen auf die Hetze der NPD gegen verschiedene Minderheiten – und betonen die Verbindungen ins militante Neonazi-Milieu. So steht noch immer der langjährige NPD-Funktionär Ralf Wohlleben in München vor Gericht: wegen Beihilfe zu den NSU-Morden.
Das Bundesverfassungsgericht will am Dienstagvormittag seine Entscheidung in dem Verfahren verkünden. Der Ausgang ist offen, wie ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam nach der Hauptverhandlung analysierte. tagesschau.de berichtet im Liveblog.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesschau.de/inland/npd-verbotsverfahren-125.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Berichte: Angreifer auf Club Reina in Istanbul gefasst

0

NewsHubIstanbul (dpa) – Die türkische Polizei hat Medienberichten zufolge den Angreifer auf einen Istanbuler Club in der Silvesternacht gefasst.
Zweieinhalb Wochen nach dem Massaker mit 39 Toten sei der «Terrorist» in Istanbul festgenommen worden, meldeten die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu und andere türkische Medien übereinstimmend. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatte den Angriff für sich reklamiert.
Anadolu berichtete, der Angreifer sei im Stadtviertel Esenyurt auf der europäischen Seite der Metropole festgenommen worden. Die türkische Regierung hatte zuvor angegeben, die Identität des Mannes sei ermittelt worden. Sie hatte die Identität aber nicht öffentlich gemacht. Türkische Medien hatten berichtet, der Angreifer stamme womöglich aus Zentralasien.
Der Angreifer war in der Silvesternacht in den berühmten Istanbuler Club Reina eingedrungen und hatte wahllos auf Feiernde geschossen. 39 Menschen waren getötet worden, darunter mindestens 26 Ausländer. Dutzende weitere Menschen waren verletzt worden. Dem Mann war anschließend die Flucht gelungen. Nach ihm war fieberhaft gefahndet worden. Die Tat hatte weltweit Entsetzen ausgelöst.
Erst am Freitag war gegen zwei zuvor festgenommene ausländische Verdächtige Untersuchungshaft verhängt worden. Anadolu hatte gemeldet, bei ihnen handele es sich um Uiguren aus China. Sie würden unter anderem der «Mitgliedschaft in einer Terrororganisation» und der «Beihilfe zum vorsätzlichen Mord in 39 Fällen» verdächtigt.
Vize-Ministerpräsidenten Veysi Kaynak hatte wenige Tage nach der Tat gesagt, auch bei dem Angreifer handele es sich vermutlich um einen Uiguren. Zur Staatsangehörigkeit des Terroristen hatte Kaynak sich aber ausdrücklich nicht geäußert.
Die muslimische Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang in Nordwestchina ist ein Turkvolk und fühlt sich von den Chinesen unterdrückt. Die Türkei setzt sich seit langem für die Uiguren ein. China wirft der Türkei vor, geflüchteten Uiguren türkische Reisepässe auszustellen.
Die regierungsnahe Zeitung «Sabah» hatte am vorvergangenen Sonntag berichtet, bei dem Angreifer handele es sich um einen kirgisischen Staatsbürger. Er sei von den türkischen Behörden als Abdulkadir M. identifiziert worden und komme ursprünglich aus Usbekistan. (dpa)

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Berichte-Angreifer-auf-Club-Reina-in-Istanbul-gefasst-id40231817.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

US-Astronaut Eugene Cernan gestorben

0

NewsHubAls Kommandant der Apollo-17-Mission verbrachte Eugene Cernan 1972 drei Tage auf dem Mond. Der wohl schönste Moment in seinem Leben, wie er einst sagte. Er verließ den Erdtrabanten damals als letzter US-Astronaut der Crew. Nun ist Cernan mit 82 Jahren gestorben.
Der US-Astronaut Eugene Cernan, der als letzter Mensch auf dem Mond war, ist tot. Cernan sei im Alter von 82 Jahren gestorben, teilte die NASA mit.
Cernan flog dreimal ins All – insgesamt verbrachte er dort laut NASA 566 Stunden und 15 Minuten. Zuerst flog er 1966 mit Gemini 9, dann 1969 mit Apollo 10, wo als letzte Vorbereitung auf die erste Mondlandung im gleichen Jahr die Landefähre getestet wurde. Im Dezember 1972 flog er dann als Kommandeur der Raumfähre « Apollo 17 » zum Mond. Als er das Modul « Challenger » verließ, war er der elfte Mensch, der den Mond betrat. Der Pilot des Moduls, Harrison Schmitt, war der zwölfte.
Cernan schrieb die Initialen seiner damals neunjährigen Tochter Teresa Dawn in den Staub und sagte, bevor er als bislang letzter Mensch wieder in die Mondlandefähre stieg:
Apollo 17 was der bislang letzte bemannte Mondflug. Es sei ihm schwer gefallen zu gehen, sagte Cernan später. « Ich wollte noch eine Weile bleiben.  » Es sei vielleicht der schönste Moment seines Lebens gewesen. « Man erlebt dort die ruhigste Zeit, die ein Mensch je in seinem Leben erleben kann », erklärte er 2007. « Es gibt keine Vibration, kein Geräusch. Der Boden hat aufgehört zu reden. Und dein Kollege ist fasziniert; er kann nichts sagen. « 
Alles in allem verbrachte Cernan laut NASA 566 Stunden und 15 Minuten im All, davon 73 Stunden auf dem Mond. Seine Leidenschaft für die Erkundung des Mondes habe bis zuletzt angehalten, sagten seine Angehörigen. Er habe Politiker und junge Menschen auch im hohen Alter immer wieder aufgefordert, die Forschung voranzutreiben – damit er nicht tatsächlich der letzte Mann auf dem Mond bleiben würde.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/gene-cernan-101.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

CCTV shows stone fracturing woman's skull

0

NewsHubA woman suffered a fractured skull when a teenager threw a stone at the cab she was travelling in.
The attack was captured on CCTV and shows the windows being smashed.
Four teenagers are to be sentenced next month for wounding.

Similarity rank: 0.1
Sentiment rank: -6.4

© Source: http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-38645466
All rights are reserved and belongs to a source media.

Diego Costa: Chelsea have no intention of selling striker amid reported China interest

0

NewsHubBy David Ornstein
BBC Sport
Chelsea have no intention of selling Diego Costa amid reports the striker is a transfer target of Chinese clubs.
The Spain forward missed Chelsea’s win at Leicester on Saturday with a back injury, says boss Antonio Conte.
The 28-year-old has reportedly fallen out with his boss and trained on his own on Monday, however this was to aid his recovery.
BBC Sport understands Blues owner Roman Abramovich will not bow to interest from China in the club’s top scorer.
The Premier League leaders, who recently sold midfielder Oscar to Chinese club Shanghai SIPG for £60m, do not need to raise further funds through selling players.
Reports have linked Costa with a move to the Chinese Super League that could earn him £30m a year. On Monday, the league introduced a rule stating teams could only field three non-Chinese players.
The Spain international, who has scored 14 Premier League goals in 19 appearances this season, missed three days of training last week and was seen training at the club’s Cobham training ground on Monday.
The rest of the club’s playing staff resume training on Tuesday, when Costa will be evaluated to determine whether he can rejoin the first-team squad.
Chelsea, who have a seven-point lead at the top of the table, are at home to Hull on Sunday.
Conte has not confirmed or denied any rift with the former Atletico Madrid player, and said that if such a problem arose he would deal with it in-house.
Former England captain Alan Shearer told MOTD2 Extra that Chelsea would face a « huge uphill struggle » to win the title without Costa, who is joint top scorer in the league with Arsenal’s Alexis Sanchez, Manchester United’s Zlatan Ibrahimovic and Tottenham’s Harry Kane.
« Costa will dictate the situation, » said Shearer. « The players have the vast majority of the power. If the player does not want to be there, he will go.  »
Football Focus pundit Mark Lawrenson said: « If you get £60m for him let him go. Have you seen Chinese football? It’s rubbish. He’s at his peak. The team is built around him, a top, top player. If he wants to go to China and be bored for 18 hours a day, good luck with that one.  »
Costa has scored 51 goals in 99 games for the Blues since joining from Atletico for £32m in 2014.
Parent and Child Gymnastics
Postnatal Activity Classes

Similarity rank: 0
Sentiment rank: 1.8

© Source: http://www.bbc.co.uk/sport/football/38641798
All rights are reserved and belongs to a source media.

Megaport Enables Elastic Interconnectivity to Trans-Pacific Link

0

NewsHubDec 09, 2016, 07:25 ET
Preview: Sofia Connect étend la portée de son réseau grâce à un partenariat stratégique avec Megaport pour activer une interconnectivité élastique à travers l’Europe de l’Est

Similarity rank: 0
Sentiment rank: 4.6

© Source: http://www.prnewswire.com/news-releases/megaport-enables-elastic-interconnectivity-to-trans-pacific-link-300391615.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

IMF warns that SA’s growth will remain in the doldrums

0

NewsHubThe global lender expected SA to grow by 0.8% in 2017 following the dismal 0.3% it has forecast for 2016‚ it said in the World Economic Outlook.
The outlook is slightly more pessimistic than the National Treasury’s expectations for domestic growth.
In October last year‚ Finance Minister Pravin Gordhan forecast an expansion of 0.5% in 2016‚ improving to 1.3% in 2017.
But when delivering the medium-term budget policy statement Gordhan also cautioned that growth was expected to increase only moderately over the next three years and could be hampered by domestic risks‚ including new spending pressures and liquidity risks at some state-owned entities.
Nedbank economist Busisiwe Radebe said the bank expected 0.4% growth in 2016 and 1.1% in 2017 — slightly higher than the IMF’s projection.
« We are seeing a slight increase in commodity prices that might benefit [SA] and the end of the drought will also help. But these figures are not great.  »
Meanwhile‚ the global economy is projected to grow at 3.1%‚ in line with the IMF’s October 2016 forecast.
Maurice Obstfeld‚ an economic counsellor and IMF research department director‚ said: « Much of the better growth performance we expect this year and next stems from improvements in some large emerging-market and low-income economies that in 2016 were exceptionally stressed.  »
Obstfeld also said more of the lift would be due to better prospects in the US‚ China‚ Europe and Japan. Growth projected for advanced economies had improved slightly to 1.9% in 2017 and 2% in 2018.
Emerging-market and developing economies are estimated to grow at 4.1% in 2016‚ increasing to 4.5% in 2017. This was 0.1 percentage points weaker than the IMF’s October projection. But China’s growth forecast was revised upwards by 0.3 percentage points to 6.5% from October on the expectation of continued policy support.
However‚ « the continued reliance on policy stimulus measures‚ with rapid expansion of credit and slow progress in addressing corporate debt‚ especially in hardening the budget constraints of state-owned enterprises » raised the risk of a sharper slowdown or disruptive adjustment‚ the IMF said.
– TMG Digital/BusinessLIVE

Similarity rank: 1.1
Sentiment rank: -1.5

© Source: http://www.timeslive.co.za/sundaytimes/businesstimes/2017/01/16/IMF-warns-that-SA%E2%80%99s-growth-will-remain-in-the-doldrums
All rights are reserved and belongs to a source media.

Florida 'dinosaur' caught on camera Contact WND

0

NewsHub(CLICKORLANDO) — LAKELAND, Fla. – And you thought dinosaurs were extinct.
Video of a massive alligator spotted in Lakeland was posted to Facebook on Sunday, raising the eyebrows of many.
Kim Joiner told News 6 that she captured the video at the Polk Nature Discovery Center.
“It looks like a dinosaur,” News 6 anchor Justin Warmoth said.

Similarity rank: 1.3
Sentiment rank: 2.3

© Source: http://www.wnd.com/2017/01/florida-dinosaur-caught-on-camera/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Video captures massive gator on stroll at Florida reserve

0

NewsHubKim Joiner told CBS affiliate WKMG that she took the viral video of the huge gator at the Circle B Bar Reserve at the Polk Nature Discovery Center. She estimated the gator to be at least 12 feet long.
Joiner posted video of the encounter to Facebook , and it has since been shared more than 25,000 times.
This guy ain’t a puppy. A woman took this video from a nature center in Lakeland. I won’t be visiting said nature center. (h/t @10NewsWTSP ) pic.twitter.com/FfKPMcsgh6
Kristi Buckley was also there, taking photos just feet from the gator.
“I probably should’ve been a little more afraid than I was,” she told CBS affiliate WTSP . “I was just so inspired by seeing this amazing creature come across the path who’d obviously been there for decades.”
Buckley told WTSP that the gator has a nickname among regulars at the reserve, “Mr. Humpback.” She and her husband however are calling it “Godzilla.”

Similarity rank: 3.1
Sentiment rank: 0

© Source: http://www.cbsnews.com/news/massive-florida-gator-stroll-reserve-video/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data