Home Blog Page 84198

AMD Unveils 16 AM4 Motherboards, X300 And X370 Chipsets, And 17 Full Systems

0

NewsHubThe Asrock motherboard… damn, looks wicked!!
I am excited to see all these new motherboard. They look gorgeous.
Not a huge fan of all the unnecessary heatsinks and decorations which are only there for looks and don’t actually enhance the performance or reliability. Still it’s nice to see AMD feeling confident in aiming for the enthusiast or « gamer » market, where performance and the number of blue LEDs are crucial.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tomshardware.com/news/amd-ryzen-chipset-motherboard-system,33339.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Qualcomm takes aim at Intel with 10nm server microprocessors

0

NewsHubQualcomm is taking aim at Intel’s dominance in high-end computing with the unveiling of the ‘world’s first’ 10-nanometer (nm) server microprocessor.
The Qualcomm Centriq 2400 series, the first in the Centriq product family that Qualcomm has been working on for four years, has up to 48 ARMv8-compliant cores targeting compute-intensive data centre applications that also require power efficiency, and is built on the 10nm FinFET manufacturing process.
This sees the company taking aim at Intel’s lucrative server business which isn’t expected to deliver any 10nm chips until the second half of 2017 at the earliest, with server processors not likely to arrive until 2018.
« The Qualcomm Centriq 2400 series processors will drive high performance, power-efficient ARM-based servers from concept to reality, » said Anand Chandrasekher, senior vice president and general manager of Qualcomm Datacenter Technologies.
« Qualcomm requires the leading edge of integrated circuit technology to deliver high performance at low power for the newest premium smartphones.
« We are first in 10nm integrated-circuit technology for mobile and, leveraging our expertise in ARM processors and system-on-chip design, we are the first with our Qualcomm Centriq family of server processors to bring the leading edge to the data centre.  »
At a launch event, Qualcomm demonstrated Apache Spark and Hadoop on Linux and Java running on a Qualcomm Centriq 2400 processor.
The Qualcomm Centriq 2400 processor series is now sampling to key prospective customers and is expected to be commercially available in the second half of 2017.
The launch of the Centriq 2400 series comes just weeks after Qualcomm showed off its first 10nm mobile chip, the Snapdragon 835 .
This processor, expected to debut inside next year’s Samsung Galaxy S8 , is said to offer a 30 per cent increase in area efficiency yielding 27 per cent better performance compared to Qualcomm’s 14nm Snapdragon 821 chip, along with 40 per cent lower power consumption.
Using 10nm FinFET, the Snapdragon 835 processor will also have a smaller chip footprint, giving OEMs more usable space inside upcoming products to support larger batteries or slimmer designs.
Qualcomm is taking aim at Intel’s dominance in high-end computing with the unveiling of the ‘world’s first’ 10-nanometer (nm) server microprocessor. The Qualcomm Centriq 2400 series, the first in the Centriq product family that Qualcomm has been working on for four years, has up to 48 ARMv8-compliant cores targeting compute-intensive data centre applications that also require power efficiency, and is built on the 10nm FinFET manufacturing process. This sees the company taking aim at Intel’s lucrative server business which isn’t expected to deliver any 10nm chips until the second half of 2017 at the earliest, with server processors not likely to arrive until 2018. « The Qualcomm Centriq 2400 series processors will drive high performance, power-efficient ARM-based servers from concept to reality, » said Anand Chandrasekher, senior vice president and general manager of Qualcomm Datacenter Technologies. « Qualcomm requires the leading edge of integrated circuit technology to deliver high performance at low power for the newest premium smartphones. « We are first in 10nm integrated-circuit technology for mobile and, leveraging our expertise in ARM processors and system-on-chip design, we are the first with our Qualcomm Centriq family of server processors to bring the leading edge to the data centre.  » At a launch event, Qualcomm demonstrated Apache Spark and Hadoop on Linux and Java running on a Qualcomm Centriq 2400 processor. The Qualcomm Centriq 2400 processor series is now sampling to key prospective customers and is expected to be commercially available in the second half of 2017. The launch of the Centriq 2400 series comes just weeks after Qualcomm showed off its first 10nm mobile chip, the Snapdragon 835. This processor, expected to debut inside next year’s Samsung Galaxy S8, is said to offer a 30 per cent increase in area efficiency yielding 27 per cent better performance compared to Qualcomm’s 14nm Snapdragon 821 chip, along with 40 per cent lower power consumption. Using 10nm FinFET, the Snapdragon 835 processor will also have a smaller chip footprint, giving OEMs more usable space inside upcoming products to support larger batteries or slimmer designs.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.computing.co.uk/ctg/news/3001924/qualcomm-takes-aim-at-intel-with-10nm-server-microprocessors
All rights are reserved and belongs to a source media.

Ski alpin: Feller führt im Zagreb-Slalom, Hirscher Vierter

0

NewsHubManuel Feller fuhr mit Startnummer 21 überraschend zur Bestzeit. Der zweite Durchgang (18 Uhr) verspricht Spannung.
05.01.2017 | 16:15 |
( DiePresse.com )
Manuel Feller hat am Donnerstag im ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms der Herren in Zagreb mit Laufbestzeit überrascht. Der 24-Jährige verwies den Franzosen Julien Lizeroux um 0,05 Sekunden auf Platz zwei. ÖSV-Star Marcel Hirscher landete bei wechselnden Bedingungen mit 0,38 Sekunden Rückstand auf Zwischenrang vier.
Hirscher hat damit im Finale (ab 18.00 Uhr/live ORF eins) nicht nur Chancen auf seinen 100. Podestplatz im Weltcup, sondern könnte auch zum vierten Mal in Folge in Zagreb zu gewinnen. An einem Ort ist eine derartige Serie im Herren-Slalom noch niemandem gelungen.
Feller ist bisher noch nie auf dem Weltcup-Podest gestanden. Im ersten Saisonslalom in Levi war er Fünfter. Für eine noch größere Überraschung sorgte der US-Amerikaner Mark Engel, der mit Startnummer 45 noch auf den dritten Zwischenrang fuhr (+0,28 Sek.).
Der zweifache Saisonsieger Henrik Kristoffersen lauert mit 41 Hundertstelsekunden Rückstand knapp hinter Hirscher. Mit Michael Matt (+0,67 Sek.) und Marco Schwarz (+0,68) liegen zwei weitere Österreicher in Schlagdistanz.
(APA)

Similarity rank: 1.1

© Source: http://diepresse.com/home/sport/wintersport/5149950/Ski-alpin_Feller-fuehrt-im-ZagrebSlalom-Hirscher-Vierter?from=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Polizei ermittelt wegen Körperverletzung

0

NewsHubDortmund (ots) – Lfd. Nr.: 0019
Die Dortmunder Polizei ermittelt in einem Vorfall von Körperverletzung, der sich gestern Nachmittag (4.1.) in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zugetragen haben soll.
Ein 29-jähriger Mann aus Ghana hatte zunächst gegenüber der Polizei angegeben, von Mitarbeitern des Sicherheitsunternehmens der Einrichtung körperlich angegangen worden zu sein.
Nach bisherigen Ermittlungen und Zeugenangaben zufolge wurde der verhaltensauffällige Mann jedoch bei seinem Angriff auf einen Sicherheitsbeamten zu Boden gebracht und fixiert.
Zur ärztlichen Behandlung einer bereits zuvor bestandenen Lungenerkrankung wurde er einem Krankenhaus zugeführt.
Ein fremdenfeindlicher Hintergrund der Tat ist nicht erkennbar. Die Ermittlungen der Polizei Dortmund dauern jedoch noch an.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/regionales/id_79997290/polizei-ermittelt-wegen-koerperverletzung.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Indoor-Plantage für Cannabispflanzen in Bissendorf entdeckt

0

NewsHubDie Polizei hat in einer ehemaligen Süßmosterei in Bissendorf im Landkreis Osnabrück eine Cannabis-Indoor-Plantage entdeckt. Wie die Beamten am Donnerstag mitteilten, fanden die Ermittler in einem rund 160 Quadratmeter großen Kellerraum eine professionelle Ausstattung für den Anbau von Cannabispflanzen sowie Pflanzenreste. Die Polizei demontierte die Anlage und stellte die hochwertige Ausrüstung sicher. Drei Personen im Alter von 49, 51 und 78 Jahren wurden vorläufig festgenommen, wie eine Sprecherin sagte. Die Beamten leiteten ein Verfahren gegen die drei Männer ein – wegen des Verdachts auf den Anbau von Betäubungsmittel.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/regionales/id_79997248/indoor-plantage-fuer-cannabispflanzen-in-bissendorf-entdeckt.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Polizei ertappt Bobbycar als „Falschparker“

0

NewsHubWohl selten stößt ein Falschparker-Einsatz der Polizei auf soviel Sympathie wie derzeit in Osnabrück: Via Facebook suchen die Beamten nach dem Besitzer eines roten Kindergefährts, das vor einer Wache gefunden wurde. „Falls jemand sein 1-PamperS-starkes Fahrzeug vermisst, kann sich der/die rechtmäßige Besitzer/-in gerne telefonisch bei uns melden », heißt es in dem Aufruf der Polizei. „Das Fahrzeug gehört nicht zu unserem Fuhrpark, auch wenn wir hier gerne einen schnellen, roten Flitzer hätten.  » Hunderte Facebook-Nutzer gaben der Polizei ein positives Feedback für ihr Bemühen, den Bobbycar-Eigentümer ausfindig zu machen. (dpa)

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tt.com/panorama/gesellschaft/12456420-91/polizei-ertappt-bobbycar-als-falschparker.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

Handball – Handball-WM: DHB sorgt für Verwirrung im TV-Chaos

0

NewsHubBerlin (dpa) – Der Deutsche Handball-Bund sorgt wenige Tage vor der WM für Verwirrung und macht aus dem TV-Problem ein TV-Chaos. « Es gibt keinen neuen Stand. Wir sind da nicht am verhandeln », sagte DHB-Generalsekretär Mark Schober.
Am Tag zuvor hatte DHB-Vizepräsident Bob Hanning noch betont: « Wir müssen jetzt halt versuchen, irgendwie eigenständig etwas auf die Beine zu stellen.  » Er hatte zudem erklärt, dass er auf das Verhandlungsgeschick von Präsident Andreas Michelmann setze.
Wie eine Lösung aussehen könnte, ließen Schober, Hannig und Michelmann völlig offen. Ausgeschlossen hatte der DHB nur, selber aktiv zu werden und möglicherweise über die verbandseigene Internetseite bewegte Bilder zu streamen. Mit einem naheliegenden Partner, dem zum DOSB gehörenden Internetanbieter Sportdeutschland.tv, arbeitet der DHB auch nicht zusammen.
« Mit wem der DHB an einer Lösung arbeitet, weiss ich nicht, mit uns aktuell nicht », sagte Geschäftsführer Björn Beinhauer der Deutschen Presse-Agentur. Der Manager von Sportdeutschland.tv zeigte sich verwundert über die Aussagen der DHB-Führung in den vergangenen Tagen.
« Wir sind noch immer offen für eine Lösung », sagte Beinhauer: « Wir könnten sofort loslegen.  » Allerdings habe der Rechteinhaber beIN Sports vor Monaten über die Agentur Pitch ein Angebot von Sportdeutschland.tv abgelehnt, und es gebe seitdem keinerlei Verhandlungen oder Gespräche.
Der Internetanbieter wird gemeinsam vom Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) und einer Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1-Gruppe betrieben. Bei der Handball-EM vor einem Jahr hatte er alle Spiele gezeigt.
DHB-Präsident Michelmann meckerte unterdessen in der « Bild »: « Schön, dass sich unsere Politik so mit dem Doping in Russland beschäftigt. Es wäre aber auch schön, wenn sie sich ebenso intensiv mit den TV-Rechten in Deutschland beschäftigen würde.  »
Endgültig ausgestiegen ist auch der Streamingdienst DAZN. Der für den Rechte-Einkauf zuständige Geschäftsführer Kay Dammholz sagte, « dass wir in dem Bieterverfahren nicht mehr involviert sind ». Der seit Sommer in Deutschland aktive Internetanbieter für Live-Sport hatte sich – ähnlich wie der Pay-TV-Sender Sky – vergeblich um Rechte bemüht. « Wir hätten die Handball-WM sehr gerne den Fans auf DAZN präsentiert », sagte Dammholz.
Eine Lösung scheint inzwischen unmöglich. « Die Spiele nicht im Fernsehen erleben zu können, wäre schon richtig tragisch », sagte der ehemalige Bundestrainer Heiner Brand der « Nordwest-Zeitung » aus Oldenburg: « Deutschland ist Europameister, die Jungs hätten es verdient.  » Frei empfangbare TV-Sender wie ARD oder ZDF kommen wegen technischer Restriktionen durch BeIN Sports nicht für WM-Übertragungen in Frage.
Die deutschen Handballer versuchen unterdessen, sich nicht vom drohenden TV-Blackout ablenken zu lassen. « Die Mannschaft beschäftigt das nicht, es liegt nicht in unserer Hand », sagte Teammanager Oliver Roggisch im Trainingslager in Kamen-Kaiserau.
Sportlich sieht es wenige Tage vor dem Beginn des Turniers für Bundestrainer Dagur Sigurdsson und seine Mannschaft gut aus. Auch der zuletzt an der Wade verletzte Tobias Reichmann steht wieder bereit. « Es geht eigentlich mehr darum, ihn etwas zu bremsen. Es sieht ganz gut aus », sagte der Isländer. Am 9. Januar steht für den Europameister in Kassel die WM-Generalprobe gegen Österreich an. « Am 12. Januar werden wir dann mit dem Bus nach Frankreich fahren », sagte Roggisch. Das erste Gruppenspiel gegen Ungarn hat das Team am 13. Januar.
Spätestens am Abend vor der Partie muss Sigurdsson seinen 18 Spieler umfassenden Kader auf 16 Akteure reduzieren. « Wer das sein wird, steht noch nicht fest. Da werden wir vor allem die Eindrücke aus dem Training einfließen lassen », sagte er.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/handball/id_79994564/handball-handball-wm-dhb-sorgt-fuer-verwirrung-im-tv-chaos.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Schwimmen: Turbulenzen im Schwimm-Verband

0

NewsHubHalle/Saale (dpa) – Feiertagsruhe ist im Deutschen Schwimm-Verband ein Fremdwort. Der Vizepräsident Recht trat Silvester nach nicht einmal zwei Monaten im Amt zurück – dabei sind Juristen derzeit im DSV besonders gefragt.
Weltmeistertrainer Frank Embacher nämlich geht gerichtlich gegen den Verband vor, nachdem dieser den zum Jahresende auslaufenden Vertrag Embachers als Stützpunkttrainer in Halle/Saale nicht verlängert hat. « Ich habe schon Klage eingereicht », sagte der Trainer des zurückgetretenen Ex-Weltmeisters Paul Biedermann der Deutschen Presse-Agentur und bestätigte einen entsprechenden Bericht der « Mitteldeutschen Zeitung ».
Seine Schwimmer trainiert der 52-jährige nicht mehr: « Ich bin heute nicht um sechs Uhr morgens aufgestanden.  » Nach einer wochenlangen Hängepartie um die Verlängerung der Verträge der Stützpunktrainer hatte sich Embacher nach eigener Aussage darauf verlassen, dass es zumindest 2017 für ihn in Halle/Saale weitergehe. Entsprechende Signale habe er vom Deutschen Olympischen Sportbund, vom Staatssekretär des Landesinnenministeriums Sachsen-Anhalts und von Chefbundestrainer Henning Lambertz erhalten. « Und dann kommt am 24. Dezember ein Brief vom DSV, dass man ab 1. Januar auf meine Arbeit verzichtet. Das waren tolle Weihnachten », sagte Embacher. Zwei Tage zuvor habe er noch Weihnachtsgrüße des DSV erhalten.
Embacher ist seit 23 Jahren Stützpunkttrainer in Halle/Saale. 2009 führte er Paul Biedermann zu zwei WM-Titeln und Weltrekorden über 200 und 400 Meter Freistil. Unklar ist noch, inwieweit Halle/Saale überhaupt Bundesstützpunkt der Schwimmer bleibt. Im Gespräch ist eine Zusammenlegung mit Magdeburg oder die Aufgabe zugunsten von Potsdam/Berlin. Chefbundestrainer Lambertz hatte sich zuletzt insbesondere über Embacher kritisch geäußert und sich noch im November gegen « Ultimaten » einiger Trainer verwahrt. Umgekehrt ist Lambertz bei einigen Trainern wegen seiner angestrebten Reformen wie Zentralisierung und vorgegebenen Krafttrainings nicht gerade beliebt.
Die neue DSV-Präsidentin Gabi Dörries wollte sich zum drohenden Gerichtsverfahren nicht näher äußern. « Wir bewahren Ruhe und arbeiten die Punkte sachlich ab », sagte sie. Die norddeutsche Software-Unternehmerin will und muss den Verband auf erfolgversprechende Strukturen umprogrammieren. Dabei wird ihr ein fest eingeplanter Mitstreiter in ihrem Präsidiums-Team fehlen. Knapp zwei Monate nach seiner Wahl trat Clemens Stewing zum 31. Dezember von seinem Amt zurück. Das geht aus einem Bericht von Dörries an den Verbands-Hauptausschuss hervor, der dpa vorliegt.
Der Vorsitzende Geschäftsführer der Mannesmann Röhrenwerke konnte die formellen Bedingungen der Ehrenerklärung zum Antidoping-Kampf nicht mittragen. Diese ist aber Voraussetzung für öffentliche Zuschüsse. Nach dpa-Informationen stieß sich der Jurist Stewing am vorgeschriebenem Verzicht auf einen Gang vor ordentliche Gerichte und die bedingungslose Anerkennung der Sportgerichtsbarkeit. Ob seine Position kommissarisch neu besetzt wird, will Dörries nun « in Ruhe prüfen ».
Welche Trainer wie lange einen neuen Vertrag erhalten und welche Stützpunkte bestehen bleiben, diese Frage hängt auch von immer noch ausstehenden Antworten des Deutschen Olympischen Sportbundes ab. Dass ein neuer Wasserball-Bundestrainer immer noch gesucht wird, ist da fast schon eine Petitesse. Immerhin zeichnet sich die Verlängerung des TV-Vertrages mit den öffentlich-rechtlichen Sendern ab. Noch in diesem Monat soll dann auch der von Coaches und Athleten dringend erwartete Termin der Deutschen Meisterschaften feststehen. Die Trainingspläne für diese WM-Qualifikation sind immer noch unvollständig.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/id_79995118/schwimmen-turbulenzen-im-schwimm-verband.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Starkes Interesse an Vorsorgewohnungen

0

NewsHubDas Interesse an Investitionen in urbane Vorsorge- und Anlagewohnungen ist ungebrochen hoch. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die das Marktforschungsunternehmen marketagent in der Region Wien und Niederösterreich im Auftrag der Wiener Komfortwohnungen GmbH durchgeführt hat. Demnach bekannten sich mehr als 60 Prozent der Befragten dazu, dass eine derartige Investition als Geldanlage für sie grundsätzlich interessant oder sogar sehr interessant ist.
Eine Rolle bei solchen Überlegungen spielen laut Studie auch entsprechend attraktive Finanzierungsmodelle. Für knapp 82 Prozent der Befragten wäre demnach ein Baurechtsmodell, das die Gesamtinvestitionskosten deutlich verringert, ein ausschlaggebender Faktor für eine mögliche Investition.
Ein derartiges Projekt, das auf das in London, Moskau und New York gängige Baurechtswohnungseigentum aufsetzt, wird etwa von der Wiener Komfortwohnungen GmbH aktuell in der Jägerstraße 58 umgesetzt. Dadurch ergibt sich laut Unternehmensangaben für die Käufer ein Preisvorteil von bis zu 1.400 Euro/m², was bei einer 50 Quadratmeter-Wohnung mit immerhin 75.000 Euro zu Buche schlagen würde.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://diepresse.com/home/meingeld/immobilien/5149958/Starkes-Interesse-an-Vorsorgewohnungen?from=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Uli Hoeneß will die Konkurrenz wieder weinen sehen

0

NewsHubBorussia Dortmund braucht sein berühmtes Fernglas, RB Leipzig macht ihm « gar keine Angst », und am Ende sollen alle Rivalen bitteschön gemeinsam über den nächsten Münchner Titel « weinen »: An seinem 65. Geburtstag war bei Uli Hoeneß von Altersmilde nichts zu spüren. Der Präsident von Rekordmeister FC Bayern teilte in gewohnter Manier aus, ließ aber auch Sorge um den Fußball durchblicken.
Die Entwicklung auf dem Transfermarkt in China sei « krank, nur noch krank », sagte Hoeneß in einem am Donnerstag bei Sky Sport News HD gezeigten Interview. « Ich kann nur hoffen, dass das eine Episode ist, wie wir sie in Amerika auch mal hatten », fügte er an. Hoeneß sieht die Gefahr, dass sich die Fans vom Fußball abwenden.
Um sicherzustellen, dass « sein » FC Bayern international weiter mithalten kann, wäre er offenbar zum Äußersten bereit. In der Münchner tz schloss Hoeneß eine Veräußerung weiterer Klubanteile nicht aus. « Wir könnten sie jederzeit verkaufen, Interessenten gibt es genug », sagte er: « Im Moment ist es nicht vorgesehen. Ich hätte aber kein Problem damit, es zu tun, wenn der Verkauf denn notwendig werden sollte.  »
Der FC Bayern München e. V. hält derzeit 75,01 Prozent an der FC Bayern München AG mit dem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge und verhindert damit eine sogenannte Sperrminorität. Mit dieser könnten Anteilseigner Satzungsänderungen verhindern. Eine weitere Veräußerung dürfte deshalb massiven Widerstand der Basis hervorrufen. Laut Satzung müssen die Mitglieder jedoch erst befragt werden, wenn der Verein mehr als 30 Prozent der Anteile verkauft. Adidas, die Allianz und Audi halten jeweils 8,33 Prozent an der AG.
« Vor drei Jahren nicht für möglich gehalten »
Angesichts der aktuellen Entwicklung in England, Spanien oder China « müssen wir uns die Frage stellen: Wollen wir in diesem Haifischbecken überleben? Oder reicht es, alle zehn Jahre Meister zu werden? « , sagte Hoeneß. Seine Antwort: « Natürlich » wolle der FC Bayern mit den Großen mitschwimmen. « Es nützt uns nichts, das Geld bei der Bank zu parken und auf bessere Zeiten zu warten », meinte er. Zuletzt habe der FC Bayern in Sachen Ablösesummen und Gehälter bereits Maßnahmen ergreifen müssen, « die ich vor drei Jahren nicht für möglich gehalten hätte ».
National sieht Hoeneß den Tabellenführer der Bundesliga aber unantastbar, obwohl das Team von Trainer Carlo Ancelotti noch « viel Luft nach oben » habe. « Dortmund hat mal gemeint, jetzt ist es ein Jahr, in dem sie dem FC Bayern richtig auf die Pelle rücken – und was ist passiert? Ich habe an Weihnachten auf die Tabelle geschaut und festgestellt: Es sind wieder zwölf Punkte », sagte er über den Rivalen, dem er einst ein Fernglas empfahl, um die enteilten Bayern an der Spitze noch sehen zu können.
Vor Verfolger Leipzig hat er langfristig gesehen « gar keine Angst. Erstens ist es ja endlich, Herr Mateschitz ist ja auch schon 70.  » Außerdem sei es « gefährlich », dass sich ein Klub von einer Einzelperson abhängig mache wie RB von Mäzen Dietrich Mateschitz. « Die Zukunft des FC Bayern ist da auf viel breiteren Beinen », sagte Hoeneß. Am Ende der Saison, fügte er an, wolle er « all die Freunde, die sich jetzt schon die Hände reiben, dass es endlich beim FC Bayern auch mal bergab geht, wieder weinen sehen ».

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/fc-bayern-muenchen-uli-hoeness-will-die-konkurrenz-wieder-weinen-sehen-aid-1.6505155
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data