Home Blog Page 84328

Lösung bei Übertragungs-Chaos: Sponsor zeigt Handball-WM

0

NewsHubBerlin (dpa) – Die Handball-Fans dürfen aufatmen und können die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Frankreich zumindest live im Internet sehen.
Bei der Notlösung des Übertragungs-Problems hat der Deutsche Handballbund (DHB) sechs Tage vor Beginn des Turniers zusammen mit einem Sponsor einen Weg gefunden: Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) zeigt die Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft online.
« Wir sind überglücklich, dass wir den Handball nun den Fans hierzulande zeigen können », sagte DHB-Vizepräsident Bob Hanning der Deutschen Presse-Agentur. « Das war die allerletzte Hoffnung, und mein persönlicher Dank gilt allen, die letzten Tage und Nächte so hart gearbeitet haben.  »
Das Unternehmen hat am 5. Januara die exklusiven Live-Übertragungsrechte für Deutschland vom Rechteinhaber beIN Media Group gekauft. Die Begegnungen werden auf der Internetseite handball.dkb.de zu sehen sein und kostenlos gezeigt. Der Livestream wird nach DKB-Angaben mit YouTube als technischem Partner umgesetzt.
Der DHB wusste nach Angaben seines Präsidenten Andreas Michelmann bereits seit Weihnachten von einer grundsätzlichen Einigung der Verhandlungspartner – dennoch dauerte es, bis die Öffentlichkeit informiert wurde. « Die DKB wollte wohl lieber erst den unterschriebenen Vertrag in Händen halten, bevor sie etwas kommuniziert », sagte Michelmann dazu dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.
DHB und DKB sorgen für ein Novum. Noch nie ist eine sportliche Großveranstaltung von einem Sponsor übertragen worden. Vor dem ungewöhnlichen Deal waren verschiedene Verhandlungen von TV-Sendern und Internetanbietern mit der beIN Media Group gescheitert. Frei empfangbare TV-Sender wie ARD oder ZDF kommen wegen technischer Restriktionen durch BeIN Sports nicht für WM-Übertragungen in Frage. Eine Lösung schien kaum mehr möglich.
« Sie werden über 50 Spiele produzieren, es werden also nicht nur die deutschen Spiele sichtbar sein », erklärte der DHB-Vize. Weitere Details wie die Frage nach den Kommentatoren konnte die Bank noch nicht beantworten.
« Dass bei der DKB gesagt wurde, « wir retten den Handball », ist vor allem finanziell alles andere als selbstverständlich », betonte Hanning. Über die Kosten machten beide Seiten keine Angaben. Die ungewöhnliche Lösung dürfte aber auch der Bank helfen, da ihr Werbewert ohne Live-Bilder vom deutschen Team praktisch wegfiele.
« Als langjähriger Partner des Sports und des Handballs ist es uns ein Anliegen, dass die große Begeisterung für diese Sportart in Deutschland bestehen bleibt und ausgebaut wird », sagte DKB-Chef Stefan Unterlandstättner. « Wir freuen uns deshalb sehr, allen Fans in Deutschland die Live-Übertragung von Spielen der Handball-WM nun garantieren zu können.  » Das Unternehmen ist seit mehreren Jahren Sponsor des DHB und fungiert auch als Namensgeber der Handball-Bundesliga.
Noch wenige Stunden vor der Lösung schienen Live-Bilder von dem Turnier in Frankreich in weiter Ferne. « Es gibt keinen neuen Stand. Wir sind da nicht am verhandeln », hatte DHB-Generalsekretär Mark Schober am Rande des Trainingslagers in Kamen-Kaiserau erklärt. DHB-Präsident Andreas Michelmann hatte in der « Bild » die Politik angegriffen: « Schön, dass sich unsere Politik so mit dem Doping in Russland beschäftigt. Es wäre aber auch schön, wenn sie sich ebenso intensiv mit den TV-Rechten in Deutschland beschäftigen würde.  »
Die WM in Frankreich beginnt für die deutschen Handballer am 13. Januar mit dem Gruppenspiel gegen Ungarn. Derzeit bereitet sich das Team von Bundestrainer Dagur Sigurdsson im Trainingslager in der Nähe von Dortmund darauf vor, am 9. Januar folgt die WM-Generalprobe gegen Österreich. Als amtierender Europameister zählt Deutschland zu den Favoriten auf den Titelgewinn.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/handball-loesung-bei-uebertragungs-chaossponsor-zeigt-handball-wm-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170105-99-760404?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

«Erste Sahne» – Neureuther Zweiter bei Slalom in Zagreb

0

NewsHubZagreb (dpa) – Nach seinem erfolgreichen Kampf gegen Wind und Wetter stieß Felix Neureuther einen Schrei der Erleichterung aus und ballte zufrieden die Faust.
Dank einer famosen Aufholjagd ist der deutsche Skirennfahrer beim Slalom von Zagreb auf den zweiten Platz gerast und hat einen glänzenden Start ins neue Jahr hingelegt. Bei widrigsten Bedingungen samt Sturmböen und schlechter Sicht war nur Manfred Mölgg aus Südtirol schneller als Neureuther (+0,72 Sekunden). Dritter wurde Slalom-Star Henrik Kristoffersen aus Norwegen (+0,77).
« Das war nicht einfach, es ist sich aber Gott sei Dank ausgegangen », sagte Neureuther, der von Platz acht nach dem ersten Durchgang noch fast ganz nach vorne fuhr. Den Erfolg feierte er mit einem Selfie-Video mit Ski-Legende Alberto Tomba, das er extra für seinen Kumpel Bastian Schweinsteiger aufnahm, wie er berichtete.
Für Neureuther war sein insgesamt 42. Podestrang im Weltcup auch die Revanche für zuletzt zwei Ausfälle in den letzten beiden Slaloms vor dem Jahreswechsel in Val d’Isère und Madonna di Campiglio. « Das war keine einfache Situation für mich », gab Neureuther zu. « So schnell steckt man das nicht weg, das spielt schon auch immer eine Rolle. Mit einem Podium zurückzukommen, das macht mich besonders froh.  »
Zugleich nährt Neureuthers dritter Podiumsplatz in Zagreb die Hoffnung auf weitere Erfolge bei den anstehenden Klassikern in Adelboden, Wengen, Kitzbühel und Schladming sowie im Februar bei der WM in St. Moritz.
« Das war erste Sahne », lobte der deutsche Alpin-Direktor Wolfgang Maier seinen Vorzeige-Athleten und betonte in Richtung Kristoffersen und den diesmal nur sechstplatzierten Marcel Hirscher aus Österreich: « Felix hat sich zurückkatapultiert in die absolute Weltspitze.  » Die zwei Kontrahenten hatten Neureuther jüngst noch regelmäßig abgehängt.
Aber auf dem Bärenberg nahe der kroatischen Hauptstadt war er auch von « einem der schwierigsten Rennen » nicht zu stoppen, wie Neureuther betonte. Heftige Winde bliesen Massen an Neuschnee über die Piste und störten die Sicht extrem. « Das war wirklich nicht einfach. Mir blieb nichts übrig als zu attackieren, und das ist gelungen.  »
Mölgg und Neureuther profitierten auch vom Patzer des nach dem ersten Lauf führenden Österreichers Manuel Feller, der ebenso ausschied wie der zwischenzeitliche Überraschungs-Dritte Mark Engel aus den USA. Julien Lizeroux aus Frankreich rutschte von Rang zwei auf neun ab.
Neben Neureuther schafften es aus dem deutschen Team noch Sebastian Holzmann als überraschender 19. und Linus Straßer auf Rang 21 in die Punkte. Dominik Stehle verpasste den finalen Durchgang.
Holzmann feierte seine ersten Weltcup-Punkte mit einem Tänzchen auf Skiern im Ziel. « Saugeil, dass es endlich mal geklappt hat. Ich bin sehr zufrieden », sagte der Allgäuer. Straßer dagegen quittierte sein Rennen, indem er enttäuscht mit dem Skistock auf die Piste schlug. « Linus hat beide Läufe gut eröffnet, ist die letzten 20 Sekunden aber nicht gut gefahren », erklärte Maier. « Der kommt schon noch!  »
Auch der Weltcup-Gesamtführende Hirscher hat sich nach dem Dämpfer und dem verpassten 100. Weltcup-Podestplatz für Adelboden viel vorgenommen. Genauso wie ein wiedererstarkter Felix Neureuther.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/ski-alpin-erste-sahne—neureuther-zweiter-bei-slalom-in-zagreb-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170105-99-762796?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Tabubrüche für mehr Rechte: Frauen aus Saudi-Arabien tanzen und skaten

0

NewsHubAuto fahren, tanzen oder Sport treiben – für Frauen in Saudi-Arabien sind diese Tätigkeiten tabu. In einem YouTube-Video setzen sich vier vollverschleierte Frauen fröhlich über die Verbote hinweg – und landen einen echten Hit.
Vier vollverschleierte Frauen quetschen sich auf die Hinterbank eines dicken Autos. Am Steuer sitzt ein kleiner Junge, der gerade so über das Lenkrad schauen kann. Grinsend stellt er den Rückspiegel ein und wackelt gutgelaunt zum Takt der Musik. Dieses provokante Bild steht am Anfang eines Youtube-Videos, das derzeit im Netz viel geteilt wird.
In dem Video « Hwages » (das so viel wie Bedenken bedeutet) singen die Frauen über ihr Leben in dem extrem patriarchal geprägten Land. Saudi-Arabien ist weltweit der einzige Staat, in dem Frauen nicht Auto fahren dürfen, sie müssen in der Öffentlichkeit vollverschleiert sein und dürfen ohne männliche Begleitung das Haus gar nicht verlassen. Hinzu kommen viele weitere Verbote und Diskriminierungen im Alltag.
Der Clip zeigt der frauenfeindlichen Gesetzgebung den Mittelfinger. Im Refrain heißt es « Mögen alle Männer verschwinden, denn sie machen uns geisteskrank.  » Dann steigen die Frauen aus dem Auto und brechen Regeln. Sie spielen Basketball, albern im Park, vergnügen sich auf dem Rummel und brettern mit Skateboards und Rollern durch die Gegend. Auf einem Roller steht « Cool Baby » und der Blick der Fahrerin verrät, dass das mehr als nur ein Aufkleber ist.
Dazwischen werden immer wieder Männer eingeblendet, die böse schauen, Verbote erteilen oder sich freuen, weil sie frei sind und alles machen können. Auch die Politik kommt ins Spiel: Eine Karikatur des neuen US-Präsidenten Donald Trump taucht im Video auf, dazu singen die Frauen: « Die Männer tun so, als seien sie klug, aber sie sind vom Teufel bewohnt.  »
Medienberichten zufolge steckt der saudische Künstler Majed Alesa hinter dem Video. Er hat bereits in der Vergangenheit mit gesellschaftskritischen Videos von sich reden gemacht – seine letzten Musikvideos hatten bis zu 38 Millionen Klicks. « Hwages » sammelte in zehn Tagen knapp drei Millionen Klicks. Auf Twitter inspirierte der Clip junge Frauen zu einer Hashtag-Kampagne.
Am Ende tanzen die Frauen in dem Video in einem dunklen Club: « Mein Glück ist wie ein Sturm, und meine Geliebten sind wie Blätter. Wer hält die Blätter für mich fest, wenn der Sturm losbricht?  »
Quelle: n-tv.de

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.n-tv.de/panorama/Frauen-aus-Saudi-Arabien-tanzen-und-skaten-article19482761.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Zwei Tote nach Explosion in Izmir

0

NewsHubBei einer Explosion nahe einem Gerichtsgebäude in Izmir sind ein Polizist und ein Gerichtsbediensteter ums Leben gekommen. Zwei Angreifer hätten eine Autobombe an einem Kontrollpunkt der Polizei gezündet und anschließend auf Polizisten geschossen, sagte der Gouverneur der Stadt, Erol Ayyıldız.
Die zwei mutmaßlichen Angreifer seien im Schusswechsel getötet worden. Vize-Regierungschef Veysi Kaynak bestätigte einen Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, wonach ein dritter Verdächtiger noch auf der Flucht sei.
Um zu verhindern, dass der Verdächtige außer Landes flieht, wurden Kaynak zufolge die Sicherheitsvorkehrungen an den Flughäfen verstärkt. Die Behörden verschärften außerdem die Kontrollen an den Landesgrenzen zu Griechenland und Bulgarien. Mehrere Kontrollposten seien auch bei Edirne im Westen der Türkei errichtet worden, meldete die Nachrichtenagentur Doğan.
Ersten Anzeichen nach stecke die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hinter dem Angriff, sagte Erol Ayyıldız. Die Polizei habe eine automatische Schusswaffe, einen Raketenwerfer und acht Handgranaten nach der Attacke beschlagnahmt. Die Beamten an dem Kontrollpunkt hätten womöglich einen weitaus schlimmeren Angriff auf das Gerichtsgebäude verhindert, sagte er.
Bei der Attacken wurden laut dem Gouverneur fünf weitere Menschen verletzt. Verschiedene Medien hatten zuvor von bis zu zehn Verletzten berichtet. Der Bezirksbürgermeister der westtürkischen Stadt, Hasan Karadağ, sagte dem Fernsehsender n-tv zuvor, einer der Verletzten befinde sich in einem ernsten Zustand.
Izmir ist nach Istanbul und Ankara die drittgrößte Stadt der Türkei. Seit der Eskalation der Gewalt im Land im Sommer 2015 ist Izmir bislang von schweren Anschlägen verschont geblieben. In Istanbul hatte erst in der Silvesternacht ein Terrorist in einem Club 39 Menschen getötet. Die Verantwortung für die Tat in Istanbul hat die IS-Terrormiliz für sich reklamiert.

Similarity rank: 2.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-zwei-tote-nach-explosion-in-izmir-1.3322138?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

VfL Wolfsburg holt Mainzer Malli – Vorstellung am Freitag

0

NewsHubLa Manga (dpa) – Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat Mittelfeldspieler Yunus Malli vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 verpflichtet. Der 24-Jährige erhält beim VfL einen Vertrag bis 2021 und soll morgen im Trainingslager der Niedersachsen im spanischen La Manga vorgestellt werden. Das teilte der VfL mit. Die Ablösesumme wird auf rund 12,5 Millionen Euro geschätzt. Der Vertrag des türkischen Nationalspielers, der aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach stammt, wäre in Mainz noch bis 2018 gelaufen.

Similarity rank: 3.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-vfl-wolfsburg-holt-mainzer-malli—vorstellung-am-freitag-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170105-99-766648?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

USA lassen drei Guantanamo-Gefangene ausreisen

0

NewsHubGuanatanamo – Die USA haben kurz vor dem Regierungswechsel weitere Gefangene des Lagers Guantanamo ausreisen lassen. Die drei Männer landeten am Donnerstagabend auf dem Flughafen der saudiarabischen Hauptstadt Riad. Bei einem der Freigelassenen handelte es sich nach Angaben von Angehörigen um einen Jemeniten, der 16 Jahre lang in dem US-Gefangenenlager festgehalten worden war.
Die Identität der beiden anderen war zunächst unklar. Nach den Freilassungen sind nun noch 56 Gefangene in dem Lager. Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, es werde unter seiner Präsidentschaft keine weiteren Freilassungen geben, weil die Guantanamo-Häftlinge gefährlich seien.
Das Weiße Haus hatte indes am Donnerstag bekannt gegeben, in den letzten Tagen der Amtszeit von Präsident Barack Obama weitere Gefangene freizulassen. Obama hatte bei seinem Amtsantritt 2009 versprochen, das Gefangenenlager zu schließen. Rechtliche Probleme und heftiger Widerstand im Kongress und in der Öffentlichkeit verhinderten aber, dass er das Versprechen vollständig erfüllte.
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hatten die USA unter Präsident George W. Bush rund 780 Häftlinge auf dem US-Stützpunkt Guantanamo auf Kuba eingesperrt. Die meisten Verdächtigen wurden seit ihrer Festnahme in den Jahren 2001 und 2002 weder angeklagt noch verurteilt. Viele sollen gefoltert und misshandelt worden sein. Für etwa ein Drittel der verbliebene Gefangene ist grundsätzlich geklärt, dass die aus dem Lager verlegt werden können. Allerdings stehen keine Aufnahmeländer fest. (APA/AFP)

Similarity rank: 3.2

© Source: http://www.tt.com/politik/12458185-91/usa-lassen-drei-guantanamo-gefangene-ausreisen.csp
All rights are reserved and belongs to a source media.

In pictures: The life of 'Old Master Q' creator Alfonso Wong

0

NewsHubWong was born in Tianjin, China in 1925. He launched his career in Hong Kong after moving there in 1956. Originally drawn as a means to support his family, his comic strips went on to become hugely influential among Chinese-speaking communities around the world.
His most iconic character, Old Master Q, first appeared in 1961. The cartoons were seen as faithfully chronicling the lives of the working class in Hong Kong in the 1960s and 1970s, when the economy was about to take off, and society was under the growing influence of Western culture.
Sometimes lazy and petty-minded, Old Master Q is a flawed character which resonated with readers in the Chinese-speaking world. His kind heart is one of his redeeming qualities. Most of Wong’s comic strips did not have any captions, but their humour touched the hearts of many.
Old Master Q – or Lao Fu Zi – has two best friends: Big Potato and Mr Chin, as well as a love interest, Ms Chan.
Old Master Q has not much luck in love as the beautiful, fashionable Miss Chan never seemed to return his affections. The female lead character was inspired by Wong’s wife, whose maiden name was Chan. But in real life the couple were happily married and raised three sons together.
Alfonso Wong’s pen name Wong Ze is actually the real name of his eldest son. Trained as an architect, Joseph Wong Ze – seen here – started to take over his father’s work in 1995. The two denied allegations that Wong plagiarised the character of Master Q from another Tianjin artist, Feng Pengdi.
Wong’s work has come to play a key role in Hong Kong popular culture. In 2012, during Hong Kong’s election for the chief executive, this photo parodying the three candidates – who all have an uncanny resemblance to the Old Master Q characters – went viral.
Old Master Q has morphed over the years into a sprawling franchise across South East Asia, with its own merchandise, themed restaurant and movies. New comic strips, reflecting more modern themes, are still being created by his son and read by children and adults.
Wong died of organ failure on 1 January in the US, at the age of 93. « My life is like a comic strip, » he once said. « I make Old Master Q, actually myself, do all the tricks to entertain the readers. « 

Similarity rank: 0
Sentiment rank: -5.7

© Source: http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-china-38505519
All rights are reserved and belongs to a source media.

Celebrations mark opening of giant floating walkway in China

0

NewsHubVisitors have been enjoying a new floating walkway on the Hongshui River in China’s Guizhou Province.
Covering an area of 54,000 sq m, it’s hoped the path will attract more tourists to the region in the winter months.

Similarity rank: 0
Sentiment rank: 4.4

© Source: http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-38516111
All rights are reserved and belongs to a source media.

Johanna Konta wins to reach last four at Shenzen Open

0

NewsHubBritish number one Johanna Konta continued her good start to 2017 by reaching the semi-finals of the Shenzhen Open in China.
Konta beat world number 60 Kristyna Pliskova of the Czech Republic 6-4 6-7 (11-13) 6-3.
Her next opponent will be another Czech, Katerina Siniakova, who beat Serbian Nina Stojanovic 6-3 6-4.
Siniakova caused a surprise in the second round by defeating second seed Simona Halep.
Konta looked in control early on against her opponent – the twin sister of world number six Karolina Pliskova – as she took the first set with a single break of serve.
Neither player could force a break point in the second set and in the resulting tie-break Konta wasted two match points before the big-serving Pliskova levelled the match on her fifth set point.
But Konta stayed firm in the final set, claiming the break and reaching the semi-final on her fifth match point.
« I am very happy to have extended my stay here, » she said.
« She is one of the best servers on tour so I knew I was going to have a hard time on her service games. I was very happy I was able to get that break in the third and see it out in the end.  »
Basketball Open Session
Silver Thursday – Academy of Sport, (Sports Centre) London South Bank University

Similarity rank: 0
Sentiment rank: 5

© Source: http://www.bbc.co.uk/sport/tennis/38515777
All rights are reserved and belongs to a source media.

China 'tacitly' admitted to retaliatory response to THAAD, lawmaker says

0

NewsHubSEOUL, Jan. 5 (UPI) — Chinese Foreign Minister Wang Yi voiced his opposition to the deployment of a U. S. missile defense system on the Korean peninsula during a meeting with South Korea opposition party lawmakers in Beijing on Wednesday.
The meeting, which took place as Seoul is preparing to move forward with THAAD deployment in coordination with U. S. Forces Korea, addressed possible boycotts against South Korean companies and pop artists that have raised concerns, South Korean television network MBC reported Thursday.
Rep. Song Young-gil of South Korea’s Minjoo Party, who met with Wang, said there was a « tacit understanding » between the two sides that the boycott against K-Pop artists was in some part a response to South Korea’s decision to deploy THAAD.
Wang has also refused to meet with the South Korean ambassador to Beijing, and Ambassador Kim Jang-soo was denied a meeting with a Chinese senior official in charge of North Korea affairs.
South Korean analyst Shin Sang-jin at Kwangwoon University has said the Korean government would not welcome the recent meeting between Korea’s political opposition and the Chinese foreign minister because Seoul sees the encounter as an opening for China’s strategic intentions to intervene in Korean politics.
Other analysts have said Beijing is looking for an opportunity to deter South Korea from its longstanding commitment to the security alliance it retains with the United States and Japan, according to MBC.
Beijing’s foreign ministry issued a statement on THAAD deployment in South Korea on Thursday, according to Korean news service Money Today.
Beijing said that while it « understands the South Korean side is trying to protect the security of the nation and its people … China is against the enforcement of THAAD that would incur losses for China’s strategic security.  »
Seoul is moving ahead with the deployment and is expected to complete the land exchange with conglomerate Lotte, which owns the golf course in Seongju where the missile defense system is to be deployed.
THAAD could be deployed as early as May 2017, according to News 1.

Similarity rank: 0
Sentiment rank: -2

© Source: http://www.upi.com/Top_News/World-News/2017/01/05/China-tacitly-admitted-to-retaliatory-response-to-THAAD-lawmaker-says/4161483625991/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data