Home Blog Page 84337

Die Polizei hat in Köln ihre Pflicht getan

0

NewsHubDoch nun werden Vorwürfe laut, das Vorgehen der Beamten gegen Nordafrikaner, der Haupttätergruppe des Vorjahres, sei rassistisch gewesen. Von gezielter Selektion ist die Rede. Welch eine Heuchelei! Wer auf der einen Seite zu Recht beklagt, dass Männerhorden vor den Augen der Polizei über Frauen hergefallen sind, darf jetzt gezielte Kontrollen nicht verurteilen. Sofern die Nordafrikaner dabei korrekt behandelt wurden, hat die Polizei nur eins getan – ihre Pflicht.
Bleibt die Frage, die bisher niemand beantworten kann: Was mag erneut Hunderte Nordafrikaner dazu veranlasst haben, ausgerechnet in der Silvesternacht nach Köln zu fahren? War das bewusste Provokation? Oder nur Dummheit? Auch wenn es dieses Mal dank des konsequenten Durchgreifens der Polizei zu keinen Übergriffen kam, bleibt Kölns Ruf beschädigt. Es ist noch viel zu tun, bis es in der wohl tolerantesten Stadt Deutschlands wieder möglich wird, friedlich zu feiern – auch ohne Polizeischutz.

Similarity rank: 4.4

© Source: http://www.rp-online.de/politik/die-polizei-hat-in-koeln-ihre-pflicht-getan-ein-kommentar-aid-1.6498004
All rights are reserved and belongs to a source media.

"Polizeiruf" Rostock: Das war Champagner

0

NewsHubEs spricht immer nur für die Popularität des ARD-Sonntagabendkrimis, wenn Programmplanung journalistische Aufregung generiert: « Was für ein Hin und Her » , « Programm-Wirrwarr » , « ARD-Chaos ».
Die ARD hatte nach dem Berliner Anschlag entschieden, den ursprünglich für Neujahr vorgesehenen Dortmunder Tatort zu verschieben, weil in dem Film ebenfalls ein terroristischer Anschlag vorkommt; die Bilder könnten ungute Assoziationen wecken. Gezeigt werden sollte stattdessen die SR-Folge Söhne und Väter , die aber deshalb für den 29. Januar vorgesehen war, weil sie dann beim Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis eine Kinopremiere haben kann.
So fiel die Wahl schließlich auf den Rostocker Polizeiruf 110: Angst heiligt die Mittel (NDR-Redaktion: Daniela Mussgiller). Dem Publikum dürfte das Hin und Her schnurz sein, denn der Witz beim ARD-Sonntagabendkrimi ist doch, dass sowieso geguckt wird.
Fun Fact Nummer eins: Durch die Verschiebung ergibt sich bei den Regie-Credits eine für Statistik-Freaks lustige Symmetrie. Die letzten vier Folgen wurden nämlich gedreht von Christian von Castelberg (Berlin) , Markus Imboden (Frankfurt) , Markus Imboden (München) und Christian von Castelberg (Rostock).
Fun Fact Nummer zwei: Zwei Schweizer Filmemacher.
Fun Fact Nummer drei: Nächste Woche beim Tatort aus Frankfurt ist Markus Imboden dran. Es gibt aber auch noch andere Tatort -Regisseure.
Fun Fact Nummer vier: Angst heiligt die Mittel weckt ganz eigene Assoziationen zur aufgekratzten Gegenwart, insofern es um zwei Sexualtäter geht, von denen einer, Peter « Buschi » Buschke (Maciej Salomon), pädophil ist. Denn der Päderast ist medial und gesellschaftlich eine ähnlich starke Faszinationsfigur wie der islamistische Terrorist.
Die Geschichte (Drehbuch: Susanne Schneider) arbeitet geschickt an der Differenzierung, weil das Verbrechen (eine obdachlose Frau ist vergewaltigt und ermordet worden) weder zur Pathologie des einen noch des anderen Entlassenen passt.
Geführt werden die Diskussionen über den Umgang mit Päderasten am Beispiel von Buschke, der seine Strafe verbüßt hat und nun Hilfe in Anspruch nimmt, um den eigenen Trieb kontrollieren zu können. In vielen ARD-Sonntagabendkrimis werden in solchen Momenten drei halbgare Positionen aus Zeitungsartikeln zum Thema aufgesagt, bei diesem Krimi hat man dagegen das Gefühl, dass die Figuren tatsächlich etwas meinen und diese Meinung gegenüber dem anderen vertreten.
Denn der Rostocker Polizeiruf hat bekanntlich das tollste Ensemble von allen, Figuren, die man mag, versteht und wiedererkennt. Und so argumentiert die rational-dringliche Frau König (Anneke Kim Sarnau), die das Dilemma von Buschke sieht (« Der hätte Integration gebraucht ») gegen den in seiner Einfältigkeit manchmal an Averell Dalton erinnernden Angeber Pöschi (Andreas Guenther), der es lieber einfach hat (« Dieses ständige Täter-zu-Opfer-machen-Gelaber »).

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.zeit.de/kultur/film/2016-12/polizeiruf-110-rostock-angst-heiligt-die-mittel-obduktionsbericht
All rights are reserved and belongs to a source media.

Umstrittene Abkürzung | Was meint die Polizei mit „Nafri“?

0

NewsHubGanz Deutschland hat wegen der Chaos-Nacht zu Silvester im vergangenen Jahr diesmal an Neujahr auf Köln geschaut.
Gegenüber dem Spiegel Online erklärt ein Polizeisprecher, das Wort „Nafri“ bezeichne „generell Personen, die dem nordafrikanischen Spektrum zugeordnet werden“.
Den hatte die Kölner Polizei allerdings auch während der Silvesternacht bei Twitter gebraucht. Dort war um kurz nach 23 Uhr zu lesen: „Am HBF werden derzeit mehrere Hundert Nafris überprüft. Infos folgen.“
#PolizeiNRW #Silvester2016 #SicherInKöln : Am HBF werden derzeit mehrere Hundert Nafris überprüft. Infos folgen. https://t.co/VYMQuT6B7u pic.twitter.com/cCVVdRwr9D
In öffentlichen Mitteilungen, wie einer Polizeimeldung, werde man einen Begriff wie „Nafri“ nicht finden, sagte der Sprecher außerdem.
Im Internet entbrannte trotzdem eine lebhafte Debatte um den Begriff und ob er in diesem Zusammenhang angebracht ist.
Wir haben ja kein Problem mit #Rassismus bei der #Polizei Hat schon der #NSU – Komplex gezeigt! Oh wait… #racialprofiling #Köln https://t.co/aeSlJUiVeE
Auch andere Nutzer sind über die Vorverurteilung, die ihrer Meinung nach aus dem Gebrauch des Begriffs „Nafri“ spricht, empört:
Wir bräuchten auch so’n Wort wie  » #Nafris  » für diejenigen, die Nordafrikaner so bezeichnen. Ach halt, gibt’s schon: #Assis. #racialprofiling
« Wie Nafris aussehen, weiß man schließlich ». Das ist natürlich nicht rassistisch werte @polizei_nrw_k. #racialprofiling #Diskriminierung pic.twitter.com/ei9sVaT9SB
Tweet der #kölner #Polizei ist inakzeptabel! #racialprofiling = #Rassismus. Nicht nur mit dem Begriff #Nafris wurden Grenzen überschritten!
Ist zwar erst 1. Januar, aber mit #Nafris drängt sich schon ein #Unwort des Jahres 2017 auf. #racialprofiling #Alltagsrassismus #klartext
„Ich halte diesen Begriff für in hohem Maße entmenschlichend“, sagte Lauer, der Piraten-Vorsitzender in Berlin war und zur SPD übertrat.
Die Kölner Polizei verwende die Abkürzung eigentlich intern für Straftäter aus Nordafrika.
1500 Beamte waren in der Kölner Innenstadt im Einsatz – mehr als 1000 verdächtige junge Männer wurden kontrolliert!
Die schrecklichen Ereignisse rund um Hauptbahnhof und Dom vor einem Jahr – sie schrecken die Menschen nicht ab, Silvester in Köln zu feiern.
Der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies wehrte sich schon am Sonntagnachmittag gegen die Vorwürfe des Rassismus und der Diskriminierung.
Der große Unterschied zum Jahr davor sei gewesen, dass die Polizei diesmal konsequent eingeschritten sei.
Die Polizei überprüfte die Identität von 650 Personen. Dabei habe es sich fast ausschließlich um Nordafrikaner gehandelt, sagte Mathies.
Er gestand aber ein, dass der Begriff „Nafri“ nach seiner Einschätzung besser nicht nach außen verwendet werden sollen.
In der Silvesternacht vor einem Jahr hatte es in Köln und anderen Städten massenhaft sexuelle Übergriffe auf Frauen gegeben. Die Verdächtigen und Verurteilten waren überwiegend Nordafrikaner.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.bild.de/politik/inland/sex-uebergriffe-silvesternacht/nafri-koeln-49557114.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

These DIY Science Experiments Will Teach You a Ton, with Explosive Results

0

NewsHubLabracadabra, a series of science videos and experiments from the folks at GE, may be designed to get you interested in the work that the company does, but they’re also a look at some fun chemistry and physics experiments you can do at home—with great results.
The video above, for example, is what happens when you put a non-newtonian fluid on a speaker, which is as cool to watch as you might imagine. The video below, on the other hand, is a foaming fountain made using hydrogen peroxide and dish soap (along with a few other ingredients.)
Each video is great about showing you all of the ingredients and items you’ll need for each experiment, and whether it’s the kind of thing that’s safe to try at home with or without adult supervision, in case you’re thinking about getting the kids interested in a little science. Give these ones a watch, and then check out the others at the Labracadabra Facebook page below.
Labracadabra | Facebook

Similarity rank: 0

© Source: http://feeds.gawker.com/~r/lifehacker/full/~3/dO32afAVS-c/these-diy-science-experiments-will-teach-you-a-ton-wit-1790380956
All rights are reserved and belongs to a source media.

Vierschanzentournee: Norweger Tande gewinnt das Neujahrsspringen

0

NewsHubMarkus Eisenbichler hat beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen nur knapp einen Podestplatz verpasst. Der 25-Jährige sprang mit 136,5 und 139,5 Metern auf Rang vier. Sieger wurde der Norweger Daniel-Andre Tandé mit einer Gesamtpunktzahl von 289,2. Er sprang Weiten von 138 und 142 Metern. Über den zweiten Platz durfte sich Doppelolympiasieger Kamil Stoch aus Polen freuen. Den dritten Platz erreichte Stefan Kraft , der
auf 282,4 Punkte kommt.
In der Gesamtwertung übernahm Stoch nach zwei von vier Wettbewerben mit
591,2 Punkten die Führung vor Kraft (590,4), der die Tournee vor
zwei Jahren gewann. Dritter ist jetzt Tande (584,6),
Eisenbichler folgt mit 572 Zählern auf Rang vier.
Von den
DSV-Springern startete auch Stephan Leyhe verheißungsvoll ins neue Jahr.
Nach Sprüngen auf 135,5 und 134 Meter verbuchte er als Achter das beste
Weltcup-Ergebnis seiner Karriere. Andreas Wellinger belegte mit 133 und
131 Metern Rang 13, Richard Freitag kam mit 131 und 131,5 Metern auf den
15. Platz. Weiter seiner Form hinterher läuft Severin Freund, der mit
128,5 und 131,5 Metern nur auf Rang 21 landete.

Similarity rank: 1.2

© Source: http://www.zeit.de/sport/2017-01/vierschanzentournee-neujahrsspringen-sieger-daniel-andre-tande
All rights are reserved and belongs to a source media.

LG is bringing its own version of the Amazon Echo to CES

0

NewsHubWith the biggest technology show on the calendar just days away, LG has been teasing more details about what we can expect to see from the South Korean company at CES 2017 – and it sounds like it’s going big on robotics.
Included in the devices LG announced over the weekend is a « Hub Robot » that’s going to « double as a smart home gateway and a personal assistant for consumers ». Sounds a lot like an Amazon Echo or Google Home to us.
There’s also going to be a robot to help with the yard work on show in Las Vegas, as well as droids designed to lend a hand to travelers in airports and hotels. These will all be previews of forthcoming tech, so actual launch dates might be some way away.
« By leveraging powerful analytical processing power, LG’s robotic lineup will be able to navigate complex environments and decipher the most efficient and effective path to accomplish tasks, making people’s lives easier at every touch-point, » says LG.
It’s not LG’s first foray into robots: the company already makes an automated vacuum cleaner and earlier in 2016 showed off a rolling robot alongside its new LG G5 smartphone, albeit one that was never destined to actually go on sale.
You can expect to hear much more about these new robots from CES, with the LG event scheduled for 8am PST (4pm GMT) on Wednesday January 4. As always, TechRadar will be bringing you the news as it happens.

Similarity rank: 0

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/techradar/allnews/~3/wXd-lhu9goM/lg-is-bringing-its-own-version-of-the-amazon-echo-to-ces
All rights are reserved and belongs to a source media.

Vier Tote des Anschlags in Istanbul noch nicht identifiziert

0

NewsHubIstanbul (dpa) – Nach dem Terrorangriff auf eine Silvesterparty in einem Club in Istanbul mit mindestens 39 Toten sind 4 von ihnen noch nicht identifiziert. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Abend berichtete, handelt es sich bei den Toten um 25 Männer und 14 Frauen. Von den 35 identifizierten Todesopfern sind demnach 11 türkische Staatsangehörige, die anderen 24 Ausländer verschiedener Nationalitäten. 65 Menschen wurden verletzt. Ob auch Deutsche unter den Verletzten sind, ist nicht bekannt. Von dem oder den Tätern fehlt noch jede Spur.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_79961038/vier-tote-des-anschlags-in-istanbul-noch-nicht-identifiziert.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Hangover Cure Showdown: Gatorade vs Pedialyte

0

NewsHubHow are you feeling today? A little groggy? Nauseous? Have you promised yourself that you’ll never drink again? If that sounds familiar, then you’re probably here hunting for hangover cures. Two popular folk remedies that pretend to have some scientific backing are Pedialyte and Gatorade. Let’s see if they actually work.
While just about everyone who has ever had a sip of alcohol has their own hangover cure, from “hair of the dog” to greasy foods , few recommendations are as common as chugging Gatorade or Pedialyte. The idea is simple: if drinking dehydrates you, then drinking a beverage designed to counter dehydration should make you feel better. Let’s take a quick look at both options:
Let’s take a closer look at both options to see if either can help you get over that pounding headache.
While we’re still not exactly certain what about alcohol causes hangovers specifically, we do know what happens in your body after the fact. After a night of drinking, the body releases acetaldehyde and cytokines , two causes for nausea or headaches. Your liver also gets overworked in an attempt to process all that alcohol. Dehydration is another effect of a hangover, which happens because alcohol is a diuretic and makes you pee more.
Gatorade and Pedialyte are supposedly a good cure for the dehydration portion of your hangover because they’re packed with electrolytes. Electrolytes help you retain more water and pee less, which is good for fast rehydration. Before we get there, let’s look at the nutrition numbers on both Gatorade and Pedialyte:
In theory, all these electrolytes should help with the headache part of your hangover, and since Pedialyte has more electrolytes, it sounds like better option. Dehydration is just one part of your hangover though, so curing that won’t “cure” your hangover as a whole. To that point, The Atlantic spoke with kidney doctor and medical school professor Stanley Goldfarb and Amy Hess-Fischl , nutrition specialist at the University of Chicago:
Regardless of how big of a role hydration plays in the power of a hangover, we know dehydration causes the brain to contract, and that could be one of the minor causes of your headache. The best counter to that is hydration, which is especially necessary if you’ve spent the night (or morning) throwing up.
There’s at least a theoretical grain of truth in the idea that both Pedialyte and Gatorade provide a slight hydration improvement over regular old water , in which case Pedialyte would theoretically outdo Gatorade.
While taste is subjective, there’s no denying that Gatorade wins out in the number of options available. Gatorade has 29 flavors of its “Thirst Quencher” drink. It also has eight low-calorie flavors , and four flavors of a powder mix you can add to water. You can find a 32oz Gatorade at a local convenience or grocery store for $1-$2, or get larger packs, like eight, 20oz bottles, for about $6.
Pedialyte comes in five main flavors: mixed fruit, strawberry, grape, bubble gum, and unflavored, though they all taste like lightly flavored chalk dust. Those same flavors also come in freezer pops and powder packs. One, 33.8oz container of Pedialyte retails for about $5. Pedialyte is also a bit harder to find than Gatorade and you’ll need to venture into a grocery store or pharmacy for a bottle instead of the local convenience store.
Gatorade is the cheaper, easier to find option of the two. Gatorade doesn’t have as many electrolytes per bottle as Pedialyte, but it’s so much cheaper. The number of flavor options means it’s more likely you’ll drink more Gatorade, which is all that matters. If money’s not an issue, just go with whichever you like the taste of more.
We don’t know if either Gatorade or Pedialyte is better than plain old water. We do know that hydration is one small factor of getting over a hangover, so drinking anything will help, but it won’t “cure” a hangover completely. Plus, water is much cheaper.
Drink whatever tastes good and whatever you can keep down in your sorry state. Better yet, create a time machine, go back to last night, and drink water in-between each alcoholic drink.
Photo by Mike Mozart and Enid Martindale .

Similarity rank: 0

© Source: http://feeds.gawker.com/~r/lifehacker/full/~3/0cqUWvDb3_I/hangover-cure-showdown-gatorade-vs-pedialyte-1790627251
All rights are reserved and belongs to a source media.

Ceuta: Afrikanische Migranten stürmen spanische Exklave

0

NewsHubMehr als 1.100 Migranten aus Afrika haben in der Neujahrsnacht versucht, den Grenzzaun zur spanischen Exklave Ceuta in Marokko zu stürmen. Beim Versuch, die über den Zaun kletternden Menschen abzuwehren, wurden fünf spanische und zahlreiche marokkanische Sicherheitskräfte verletzt. Örtlichen Behörden zufolge seien die Männer organisiert und gewalttätig vorgegangen.
Nur zwei Migranten sei es
letztlich gelungen, spanischen Boden zu erreichen. Sie seien mit
Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden, so die Behörden weiter.
Der doppelte Zaun, der Ceuta von Marokko trennt, ist acht Kilometer lang und sechs Meter hoch.
Erst
Anfang Dezember hatten 400 Menschen die Exklave gestürmt. Auch damals gab
es viele Verletzte. Die meisten der Eindringlinge konnten gefasst und
in das örtliche Auffangzentrum (Ceti) gebracht worden.
Spanien verfügt in Marokko zwei Exklaven: Ceuta
an der Meerenge von Gibraltar und das 250 Kilometer weiter östlich
gelegene Melilla. In der Nähe der Gebiete harren Zehntausende
notleidende Afrikaner sowie mittlerweile auch Syrer aus. Sie warten auf eine
Chance, in die EU zu gelangen.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-01/ceuta-spanien-migranten-afrika-exklave
All rights are reserved and belongs to a source media.

Year of fear: Horror movies to look forward to in 2017

0

NewsHub« It » is back.
Scared about what 2017 might bring? Join the club.
That’s what’s so delicious about horror movies. For a couple of hours, viewers can forget about the very real terrors of war, disease, natural disasters and political division. On the screen, there might be zombies, vampires, aliens or sadistic murderers, but once the lights go up, they all disappear back into the projector. If only our real fears could be banished so easily.
Some familiar spooky faces are returning. Annabelle, the creepy doll, is back in « Annabelle 2.  » Samara, of die-in-seven-days videotape fame, is still crawling out of TVs, this time flat-screens, in « Rings.  » And Stephen King’s horror classic « It, » which reminded us all how much we hate clowns and sewers and especially clowns in sewers, is getting a new look.
Classic monster movies are more action movies than flat-out horror these days, but « The Mummy, » « War for the Planet of the Apes, » and « Kong: Skull Island » are sure to draw big audiences.
From the department of films with actual novel premises, audiences are eagerly awaiting « The Belko Experiment, » which takes the kill-your-friends concept of « The Hunger Games » and Japan’s « Battle Royale » and transforms it to an office environment. Maybe you always thought that one guy in accounting was annoying, but this is ridiculous. And speaking of office horror, there’s real promise in « A Cure for Wellness, » in which an employee is sent to bring the company’s CEO back from a mysterious spa in the Swiss Alps, where nothing is like it seems and leaving is not an option.
Not every eagerly anticipated horror film is covered in our photo gallery, because many haven’t released photos or trailers yet. But we’re still looking forward to the « Flatliners » sequel (September 29), a « Friday the 13th » reboot promising a Jason and his mother origin story (October 13–Friday, of course), and a third « Cloverfield » film, called « God Particle » (October 27)
Here’s a look at the scary cinema offerings looming on the fresh new calendar pages of 2017.

Similarity rank: 0.1

© Source: https://www.cnet.com/news/best-horror-movies-of-2017/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data